Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2009, 17:53   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

SO, zweiter Versuch:


Wanderreiten in der Eifel
01.06. - 05.06.2009


Tag 1


Am Pfingstmontag um 4 Uhr klingelte der Wecker. Das Auto war schon fertig gepackt also konnten wir um 4.30 Uhr zum Stall fahren. Auch der Anhänger war schon gepackt er musste nur noch angehängt und die Pferde eingeladen werden.
Um 5 Uhr ging die Reise los zum ca. 400km entfernte Üxheim/Leudersdorf.
Um die Uhrzeit war die Strecke wunderbar zu fahren, kein Verkehr auf den Straßen. Unterwegs machten wir mehrmals Pause um nach den Pferden zu sehen. Sie standen super brav und tapfer im Hänger man bemerkte nichts von ihnen auf der Fahrt.


Um 10 Uhr sind wir in Leudersdorf angekommen, Monika die Gastgeberin der Wanderreitstation 8 von Eifel zu Pferd zeigte uns gleich den Weidepaddock damit wir die Pferde ausladen konnten.
Cid (Hengst) und Elhani (Wallach) waren ganz begeistert von dem Weidepaddock und machten sich sofort über das noch stehende Gras her. Klar nach der langen Fahrt mit „nur“ Heu im Anhänger.


Während sich die Pferde satt fraßen und einen zufriedenen Eindruck machten erholten wir uns erst einmal von der langen Fahrt mit kühlen Getränken auf der Terasse. Nun zeigte Monika uns die Ferienwohnung die wir die nächsten Tage für uns alleine haben sollten. (freu)


Da wir mittags noch eine Runde reiten wollten bekamen wir eine Reitkarte mit einer eingezeichneten Strecke von ca. 15km. Es war aber auch eine kürzere Runde eingezeichnet so dass wir je nach Lust und Laune die kleinere oder die größere Strecke wählen konnten.
Um ca. 12.30 sattelten wir die Pferde und ritten mit Aika los.


Die Strecke führte über Wiesen und Schotterwege über freies Feld und Wald durch die Vulkaneifel Landschaft. Monika hatte uns Strecken zum Traben und Galoppieren in die Karte eingezeichnet so konnten wir auch mal etwas flotter reiten. Cid und Elhani hatten einen unheimlichen schnellen Schritt, man konnte meinen sie wollten nachholen was sie Morgens im Hänger nicht machen konnten (lach) auch beim Traben und Galoppieren waren sie ziemlich frisch was allerdings bei Cid relativ ist da er deutlich langsamer als Elhani ist. Die Jungs haben dann auch kapiert das sie wohl noch mehr vor sich haben und wurden deutlich ruhiger beim reiten.
Einmal haben wir uns im Wald mit dem Weg geirrt doch ansonsten fanden wir alle Wege auf der Karte auf Anhieb. Wie es beim Wanderreiten so ist sind wir auch immer wieder schwierigere Abschnitte gelaufen und haben die Pferde geführt. Und natürlich durften die 2 auch immer wieder grasen.


Für die 15 km waren wir ca. 3 Stunden unterwegs, allerdings mit reichlich Pause und einigen Abschnitten in denen wir geführt haben da es steil Bergauf oder Bergab ging oder der Weg sehr uneben war.
Die Landschaft war total schön und machte Lust auf mehr.


Wieder zurück am Paddock bekamen unsere 2 ihr Kraftfutter und den oberen Paddock + Offenstallbereich für die Nacht. Waren also direkt am Haus.
Um 19 Uhr gab es Abendessen. Monika kocht unheimlich gut. Es gab ein leckeres Menü mit 3 Gängen.
Nach dem total leckeren Essen saßen wir noch lange auf der Terasse und schauten den Pferden beim fressen zu. Was kann es schöneres geben als 2 zufriedene Pferde auf der Wiese mit einem schönen Sonnenuntergang im Hintergrund.
Um ca. 22 Uhr machen wir Schluss und fielen total müde ins Bett.







Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg T1 B1.JPG (54,9 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg T1 B2.JPG (88,6 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg T1 B3.JPG (45,4 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg T1 B4.JPG (16,8 KB, 40x aufgerufen)

Geändert von Wolfman (14.06.2009 um 19:42 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten