Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2010, 07:01   #9
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich kenne Leute bei uns im RV, die auch mit Sattel verladen. Sind auch sehr kurze Fahrtstrecken.
Mir persönlich wäre es auch zu gefährlich, wegen dem erwähnten Hängenbleiben. Aber als stressig für die Pferde empfinde ich es nicht.

Zum Thema Streß beim Verladen: Streß muß sich nicht in Angstgeweiteten Augen oder Schweißausbrüchen outen.
Jedes Verladen ist ein gewissen Stresspotiential für Pferde, alleine schon wegen der höheren Keimbelastung der Lust auf so engem Raum (Nachweisbar).
Es gibt darüber versch. Studien.
Auch Herzfrequenzmessungen, die das belegen. Egal, wie gewöhnt das Pferd das Verladen ist.
Aber das nur mal am Rande, zur Info und vor allem: völlig Wertfrei!

(Nervösere?) Pferde am Hänger in fremder Umgebung anbindesicher zu machen, geht nunmal nur durch dieses Procedere. Da kann ich meiner Meinung nach nicht sagen, wenn ein Pferd nicht schon von vorneherein völlig coll und gelassen ist, dann soll man das nicht tun. Vorarbeit kann man freilich zuhause leisten. Aber viele Pferde reagieren erstmal in fremder Umgebung anders/ nervös/ unruhig. Deshalb sind sie aber dennoch nicht ungeeignet für solche Unterfangen, sondern einfach durch die Regelmäßigkeit der Aktion dann auch total cool zu bekommen.
(Auch völlig Wertfrei! )

Zitat Dundee: "sind wir nicht alle (bis auf einige) unwissend???"
Dem ist nix mehr hinzuzufügen!

Grüßles, und eine rege Diskussion darüber wünsche ich noch!

Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten