Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2010, 20:56   #7
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachdem der Dressursattel sich über den Sommer mit Steigerung der Reitstrecken doch nicht so recht bewährt hat, haben wir nun einen Mini-Wanderreitsattel für mein Mini-Pony . Längere Strecken bin ich damit noch nicht geritten, wir gewöhnen uns gerade aneinander. Mir tat anfangs ständig der Po weh, aber das hat sich mitlerweile gegeben......... Liza läuft schön mit dem Sattel, schade daß wir witterungsbedingt noch nicht viel machen konnten.


Das ist er.........









Leider waren die angebotenen Wanderreitsättel alle zu lang und/oder klobig für mein kleines Pferdchen, so daß es ein Maßsattel geworden ist. Er stammt von der Sattlerei Winz, die bauen traditionelle Bocksättel auf selbst hergestellten dampfgebogenen Buchenholzbäumen. Und das ganze kostet dann weniger als die meisten Sättel von der Stange . Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt wie sich das gute Stück bewährt........

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten