Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2011, 12:43   #9
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ich brauche inzwischen ausschliesslich Lammfell. Da die Faser sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, habe ich mit Schwitzen kein Problem; im Gegenteil: sehr oft ist das Pferd nassgeschwitzt, und unter dem Fell ist alles trocken. Und wenn auch der Stoff nass geworden ist (was kaum der Fall ist, unter meinem Regenmantel), so habe ich deshalb noch nie ein Problem gehabt; ich muss ja auch öfters auf einen nassen Rücken satteln. Man lernt auch mit der Zeit, das Fell "richtig rum" abzulegen, bzw. gleich aufzuhängen.

Hochwertiges Lammfell filzt nicht, und der Schweiss klebt nur beim untrainierten Pferd zu Klumpen zusammen; bei gutem Trainingszustand lässt er sich problemlos ausbürsten (das habt ihr sicher am Pferd selber auch schon beobachtet).

Nichts gegen Wollfilz... nur dass ich mich aus Reitschulzeiten erinnere, dass der gar nie getrocknet hat und total hart war. Wird wohl auch auf die Qualitätsstufe ankommen.
diala ist offline   Mit Zitat antworten