Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Nochmals Packtaschen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2011, 08:33   #1
sady
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
sady befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Nochmals Packtaschen

Guten Morgen
ich habe ein Problem. Ich habe eine Lammfellunterlage, die genau auf meinen Sattel angepasst wurde. WEnn ich meine Lederpacktaschen befestige, liegen sie am Pferd. Kann man sie z.B. mit Filz unterlegen? Bringt es was,damit das Leder nicht direkt am Pferd liegt?
So sieht es aus...




Uploaded with ImageShack.us

danke für euere Antworten

sady
sady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 09:23   #2
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

was spricht dagegen, eine andere Sattelunterlage zu nehmen? die Taschen würde ich auf jeden Fall unterlegen.

was ich bei einem Dressursattel auch schon gemacht habe: ich habe Lammfell direkt unter die Satteltaschen genäht. So hat es zwar immer noch mehr Bewegung auf dem Fell, als wenn die Unterlage grossflächig unter dem Sattel liegt, aber es hat (bei leichtem Gepäck, für Schritt-Ritte in den Bergen) gereicht.
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2011, 10:47   #3
Sunny-Iris
Benutzer
 
Benutzerbild von Sunny-Iris
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Bayern - Rohrenfels
Alter: 53
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Sunny-Iris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wie Diala schon geschrieben hat, musst du unbedingt was unterlegen. Wenn du keine neue Satteldecke anschaffen willst, ist das unterlegen die logische Konsequenz. Ob Filz allerdings das richtige, ist wage ich zu bezweifeln. Filz fühlt sich für mich immer etwas rauh und hart an. Da würde ich dann auch lieber zu Lammfell greifen. Müsste sich an deinen Ledertaschen besser annähen lassen als bei Kunststofftaschen.

Ich hab mir für mein altes Westernpad, das auch zu Kurz war, einfach eine Verlängerung gemacht. Die Verlängerung bestand aus einem Stück zusammen genähter Wolldecke, die mit Klettband am Pad befestigt wurde. Hat mich nur das Klettband gekostet und Jahrelang gehalten.

Vielleicht hilft dir das.

LG Iris
Sunny-Iris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 11:59   #4
sady
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
sady befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke Iris, das mit dem annähen war auch meine Überlegung. Ich will eben lieber das Fell nehmen, da es dick und weich ist. Mein Sattler meinte auch, das ist eine gute Alternative. Ich werde es mit der Verlängerung machen.

lG
sady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 11:33   #5
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Was ist das für ein Sattel?
Sieht toll und bequem aus
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 18:23   #6
sady
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
sady befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@ Faster
ein Sommer Voyage. Das ist kein Sattel, sondern ein Sofa
lG
sady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 11:29   #7
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Sady,

andere Frage: so wie ich Dich verstanden habe, geht es Dir darum, eine Lammfellsatteldecke auch zum Wanderreiten zu nutzen. Aber hast Du da nicht das Problem, daß es ewig dauert, bis die getrocknet ist (also wenn Dein Pferd geschwitzt hat)? Oder würdest Du die am nächsten Tag auch noch feucht auf Dein Pferd legen?

Nutze selbst eine Lammfellschabracke unter meinem Sattel, und bin von daher grundsätzlich begeistert. Wenn Du also die Erfahrung gemacht hast, daß man eine Lammfelldecke auch zum WR nutzen kann, wäre ich begeistert !!!

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 12:30   #8
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ich habe mit Fell keine so guten Erfahrungen gemacht!
Es ist zwar sehr pferdefellschonend, aber es trocknet sehr schlecht und jeder Schmutz ist kaum zu enfernen. Gerade beim Wanderreiten liegt jedoch das Pad oft auf dem Boden und dann fizelt man ewig die Krümel heraus.
Außerdem verfilzen die Haarbüschel des Lammfelles zu sehr harten Knoten, wenn das Pferd stark schwitzt und das muß man dann irgendwie herauskämmen. Unterwegs sehr lästig!

Bei mir hat sich Naturfilz als bester Kompromiß herausgestellt.
Er läßt sich sehr gut ausbürsten, trocknet halbwegs schnell und ist ähnlich schonend wie Lammfell. Vor allem dämpft er sehr gut und gleicht die letzten "Unebenheiten" sehr gut aus, weil er die Rückenform der Pferdes annimmt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 12:43   #9
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ich brauche inzwischen ausschliesslich Lammfell. Da die Faser sehr viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, habe ich mit Schwitzen kein Problem; im Gegenteil: sehr oft ist das Pferd nassgeschwitzt, und unter dem Fell ist alles trocken. Und wenn auch der Stoff nass geworden ist (was kaum der Fall ist, unter meinem Regenmantel), so habe ich deshalb noch nie ein Problem gehabt; ich muss ja auch öfters auf einen nassen Rücken satteln. Man lernt auch mit der Zeit, das Fell "richtig rum" abzulegen, bzw. gleich aufzuhängen.

Hochwertiges Lammfell filzt nicht, und der Schweiss klebt nur beim untrainierten Pferd zu Klumpen zusammen; bei gutem Trainingszustand lässt er sich problemlos ausbürsten (das habt ihr sicher am Pferd selber auch schon beobachtet).

Nichts gegen Wollfilz... nur dass ich mich aus Reitschulzeiten erinnere, dass der gar nie getrocknet hat und total hart war. Wird wohl auch auf die Qualitätsstufe ankommen.
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 13:18   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also wenn deine "Schwitztheorie" stimmt, dann sind meine Pferde trotz 2500-3000 km im Jahr in sehr schlechtem Trainingszustand!

Dann wird es wohl mit der Lammfellqualität genau so sein, wie mit der Filzqualität. Bei guter funkts und bei schlechter nicht.
Allerdings habe ich dann noch nie eine gute lammfellqualität gehabt, denn bei meinen Pferden hats noch nie gut funktioniert.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de