Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 21:43   #4
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen
Servus!

So mit Schlafsack sind wir früher auch sehr viel unterwegs gewesen. Das ist natürlich am billigsten und am SCHÖNSTEN.
Eine Wiese fürs Roß, event ein Bach und große Satteltaschen fürs Essen, mehr braucht man nicht. da wurden die Pferde angehobbelt und konnten so ohne ständiger Aufsicht fressen. Sind wir dann schlafen gegangen, haben wir sie an eine Stallleine angehängt. Hobbles und Seil benötigen kaum Platz und sind schnell im Einsatz, hat sich hervorragend bewährt. Wir haben auf dem Sattelpad unter einem aufgespannten Poncho geschlafen.
Leider ist mein Rücken nicht mehr so ganz einverstanden mit dieser Art zu wandern.......

LG gerald
ich bin auch rückengeschädigt , komme aber mit meiner exped downmat 9 super zurecht ! mehrfaches probeschlafen hat prima funftioniert und die isolationsfähigkeit ist enorm .
dafür habe ich riesen respekt vor hobbels bzw stalleine ! ich nehme einen selbstgebauten paddock mit .
wie gewöhnt man ein offenstallpferd , was sich ständig bewegen kann daran , angebunden über nacht zu stehen bzw gehobbelt zu werden ???
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten