Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2012, 14:21   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Nachdem wir heute noch 8 km geritten sind, ist der Test vorbei. Ich muß die Testschuhe zurückgeben.

Nach insgesamt über 50 km in 5 Reittagen kann ich folgendes zusammenfassen:

Verarbeitung sehr mäßig (wir hatten ganz neue Testschuhe)
Halt am Huf ist sehr gut, obwohl die 8 Hufe noch nicht optimal sind.
An- und Ausziehen kann kaum noch leichter gegen.
Bodengripp auf allen Untergründen sehr gut, tw sogar besser als barhuf.
Beeinträchtigung beim auf- und abfußen eher gering, aber etwas mehr als mit den Epics, insgesamt aber gut.
Es dringt Schmutz in den Schuh, aber wir hatten keinerlei Probleme damit.
Absolut keine Scheuer-oder Druckstellen. Unsere Pferde sind da aber generell nicht sehr empfindlich. Wenn da eine Stelle gefährdet ist, dann am ehesten die Ballen. Der obere Schuhrand war bei unseren Pferden so weit "offen", daß ich mir nicht vorstellen kann, daß da etwas passieren kann. Ein Langstreckenversuch mit den optionalen Gaitern (die von den Boas) wäre interessant, die sind aber nicht im Testpacket enthalten gewesen.
Säubern der Schuhe durch abspritzen war einfach.
Das trocknen geht viel schneller als bei den Neoprengaitern anderer Schuhtypen.

Fazit:
Ein einfacher und daher sicher nicht sehr beschädigungsanfälliger Schuh, der für kleinere Runden ganz sicher sehr gut ist. Aus meiner jetzigen Sicht ist er aber vielleicht auch für längere Touren geeignet, vor allem mit dem extra Gaiter.

Hätte ich nicht schon die Epics, würde ich heute die Trails beim Neukauf vorziehen. Jedenfalls erscheint mir der Backcountry, der ja die selbe Gamasche hat, noch interessanter, sobald unsere Hufe noch symetrischer geworden sind.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten