Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Welche Sattel(pack)taschen?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2010, 22:09   #1
Kalana
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
Kalana befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Welche Sattel(pack)taschen?

Hallo,


nachdem ich im Juli meinen ersten richtigen Wanderritt angehen werde, bin ich nun dabei mir die passende Ausrüstung zusammen zu suchen.
Vorab Info... Mein Pferd kennt sowohl Hinterpacktaschen als auch die kl. Taschen fürs Horn. Ist ihr zum Glück alles total egal.

Horntasche hab ich schon eine in Aussicht und zwar diese hier vom Krämer um 40,-


Weiters würde mich diese Flaschentasche auch reizen da ich ja sowieso auf längeren Ritter immer was zum Trinken griffbereit brauche. Ebenfalls Krämer um 20,- inkl. 0,75 L Flasche



An sich hab ich mich ja in diese Packtaschen von Ortlieb verliebt aber um den Preis? *hui*
Sicher sind die toll aber gibts nicht was bissl günstigeres was halbwegs an die Ortlieb Taschen rankommt?
Kann mir da jemand was empfehlen was viell auch in Ö erhältlich ist? Möcht mir das ganz gern anschaun bevor ichs kaufe...

Bin also dankbar für jeden Tip!!

Achja und werd auf jeden Fall alle Taschen mit Imprägnierspray einsprühen damits noch bissl wasserfester wird.


LG,
Sabine

Geändert von Kalana (11.05.2010 um 22:11 Uhr)
Kalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 10:58   #2
chrittig
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von chrittig
 
Registriert seit: 02.05.2010
Alter: 46
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
chrittig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
chrittig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ah, Packtaschen, das Thema ist gerade auch bei uns aktuell.

Ein Großteil unserer Taschen stammt von Silverado, wobei die Ledertaschen aus zweiter Hand sind:

Horntaschen:
SILVERADO Reitsport und Outdoor - Horntasche Satteltasche 3-615 Leder-Satteltaschen dop. Horntasche Klett 3-615

Ist ein bisschen Fummelei, bis man raushat, wie man sie richtig fest macht, aber danach super, weil man auch mal nur eine mitnehmen kann...

Hinten das hier:
SILVERADO Reitsport und Outdoor - 3-602 Leder-Satteltaschen 3-602


Für Vorne habe ich noch diese Nylontaschen:
die ich aber nicht mehr kaufen würde, weil ich jetzt gelernt habe, dass gegenüberliegende Taschen gleich schwer sein sollen. Aber 1,5 kg Wasser auf der einen Seite, was tue ich dann auf die andere Seite? Am besten wäre Essen, weil das auch unterwegs weniger wird, aber 1,5kg esse auch ich unterwegs nicht.

Die mitgelieferten Flaschen haben wir ersetzt durch normale Aluflaschen. Wenn die ne Nacht im Kühlschrank verbracht haben, hast du auch bei hohen Temperaturen lange einigermassen kühle Getränke.
SILVERADO Reitsport und Outdoor - 3-629 Univ.-Tasche mit Wasserflaschen 3-629

Diese Tasche wird übrigens nicht ums Horn gehängt sondern an die Fork..
Dadurch kommt sie allerdings sehr tief ans Pferd und man kommt unterwegs etwas schwer dran.
Ich würde diese mittlerweile gerne durch zwei hiervon ersetzen, dann kann ich das Wasser links und rechts packen.

SILVERADO Reitsport und Outdoor - Universal-Tasche für Reitsport, Fahrrad oder Wandern 3-626 Tasche mit Flasche für Allerlei 3-626

Ausserdem haben wir noch einen Mantelsack geschenkt bekommen, da weiss ich leider nicht, wo der her ist.
Und letzte Woche gab es beim Discounter Fahrradpacktaschen. Das Material ist ähnlich wie die von Ortlieb. Da haben wir am Sonntag getestet, ob wir die am Sattel befestigen können. Es war noch nicht perfekt, aber sie haben gehalten.
Aber das kriegen wir auch noch besser hin.

Snorki hat sich ausserdem vor zwei Jahren mal eine kleine Bundeswehrtasche gekauft und sich die vorne an den Sattel gebastelt, da sind dann Allergiemittel, Karten, Stifte und so Kleinteile drin...

Soviel fürs erste...
chrittig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2010, 11:00   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

ich hab schon ein paar Packtaschen durch und muß sagen, das man an den Ortliebs nicht vorbeikommt. ohne sich nicht irgendwann über Nässe, Verschleiß oder sonstiges zu ärgern. Vorne hab ich Ledertaschen, die Trinkflasche habe ich in Eigenkonstruktion separat unter der Vorderpacktasche. WENN ich keine Ortlieb´s hätte, würde ich auf alle Fälle Lederpacktaschen verwenden. Alles andere hat sich in meinen Augen nicht bewährt. Entweder war es nicht für Regenwetter geeignet, oder es ging schnell kaputt.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 14:02   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ortlieb sind m.E. unübertroffen, viele Bekannte von mit haben sie.

Ich habe mir vor etwa 10 Jahren die ledernen Comancheros (Horn- und Satteltaschen) auf der Welser Messe gekaut. Anfänglich waren sie nur als billige Übergangslösung gedacht. Da sie aber bis Heute wunderbar funktionieren, sind sie immer noch im Einsatz.

Nylon würde ich mir aus einem Bauchgefühl heraus NICHT kaufen. Wenn die mal wo am Fell anliegen, dann wetzen sie sicher wie irre das Fell ab. Weiters kann ich mir nicht vorstellen, sie halbwegs dicht zu bekommen.

Liegt Leder einmal versehentlich am Pferd an, passiert nicht viel und mit ordentlich Öl oder Fett sind sie recht dicht und saugen sich nicht voll.

Als Mantelsack habe ich einen Ortlieb Kanusack mit 100l. Absolut dicht und groß genug für eine mehrwöchige Tour.

LG gerald

Geändert von gerald (12.05.2010 um 15:48 Uhr)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 16:42   #5
chrittig
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von chrittig
 
Registriert seit: 02.05.2010
Alter: 46
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
chrittig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
chrittig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Comancheros sehen auch einfach nur super aus. Aber die sind -genau wie die Ortliebs -
unheimlich teuer. Sicherlich sind Sie ihr Geld wert, aber ich gebe ungern Geld aus, dass ich nicht habe.

Auf der anderen Seite: wer billig kauft, kauft zweimal.
Wenn man aber gerade mal ausprobieren will, wie man denn zurecht kommt, und wie man gerne packen möchte, finde ich es gar nicht verkehrt, erstmal günstig einzukaufen, und dann wenn man weiss, was man wirklich will, teurer und hochwertiger nachzukaufen.

Und ich versuche das Pferd so zu beladen, dass keine Tasche ans Fell kommt. Das klappt nicht immer, aber meistens.

Was ich erst kürzlich gelernt habe, und was für mich immer wichtiger wird: Ich erlaube mir die Produkte der Hersteller an meine Bedürfnisse anzupassen. So habe ich letztens an den Ledertaschen Nähte aufgetrennt und mit der Lochzange noch Löcher reingemacht.
Details dazu kann ich später nachliefern.
chrittig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 12:05   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Also meine Comancheros waren extrem billig. Auf den österreichischen Pferdemessen steht immer ein italienischer Anbieter (Selleria ....irgendwas), der führt diese Marke (???). Da gibt es div. Satteltaschen, Chaps, Handschuhe,..., alles sehr billig und m.E. recht gute Qualität.
Erst bei der letzten Messe sah ich Hinter- und Horntaschen zusammen um 60 Euro.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 14:37   #7
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat Gerald:
"Erst bei der letzten Messe sah ich Hinter- und Horntaschen zusammen um 60 Euro"
WAAAS???? Bei uns bekommst Du Hinterpacktaschen nciht für unter 100€.... Vorderpacktaschen nciht unter 60€!! Das ist ja der Hammer!
Ich würde sagen, Gerald deckt die Leute aus D bei der nächsten Messe ein......

allgemein: Ich bin ein vielfach Sattelpacktaschentester (notgedrungen geworden!).
Tja, was soll ich sagen: Man bleibt irgendwann bei den Ortliebs hängen.... die 130€ machen sich spät. beim 3. Fehlkauf bezahlt, wenn man mal nicht von irgendwelchen Behandlunserfordelrichen Reibestellen noch bei den Pferden ausgeht...... *seufz*

Auch ein tolles Packtaschenprogramm: Fa. Rieser! Echt klasse, und speziell an jeden entsprechenden Sattel angepaßt, praxiserprobt (der gute Mann sit selbst Wanderreiter und weiß, woraufs ankommt)... Der Preis stellt allerdings Comancheros (in D!) noch deutlich in den Schatten.......

Leder finde ich generell Naturnaher und Stilvoller, aber an die Dichtigkeit einer Ortlieb-Tasche kann meiner Meinung (und Erfahrung) nach eigentlich nix ranreichen......

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 19:15   #8
chrittig
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von chrittig
 
Registriert seit: 02.05.2010
Alter: 46
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
chrittig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
chrittig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

60 Euro? Das ist mal ein Hammerguter Preis.

bei wayoutwest.de kosten die Horntaschen alleine 80 Euro.

Dass da noch keiner auf die Idee gekommen ist, die Pakete in Österreich für 60 Euro zu kaufen und für 120 über ebay nach deutschland weiter zu verkaufen.

Gruss

Chrittig
chrittig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Rat zu engl. Sattel Lieschen Ausrüstungstipps 17 16.12.2010 12:26
Verladen: Mit oder ohne Sattel chrittig SmallTalk 19 11.05.2010 20:20
Sattel ölen/fetten gerald Ausrüstungstipps 4 03.05.2010 18:19
Welche Rassen prädestiniert als Wanderreitpferde? Paige SmallTalk 28 25.12.2009 09:44
Befestigung am Sattel gerald Ausrüstungstipps 2 25.06.2009 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de