Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Verladen: Mit oder ohne Sattel

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2010, 19:02   #1
chrittig
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von chrittig
 
Registriert seit: 02.05.2010
Alter: 46
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
chrittig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
chrittig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Verladen: Mit oder ohne Sattel

Hallo zusammen!

Es passt nicht so richtig in den Ausrüstungsbereich, also stelle ich das hier zur Diskussion:
Zu diesem Thema habe ich bei google nichts gefunden. Bin aber über das Forum hier gestolpert.

Also: Wie verladet Ihr? Mit Sattel oder ohne?

Wir haben unseren Hänger und das passende Auto erst seit knapp acht Monaten.
Die ersten Touren, bei denen wir nicht länger als 20 Minuten gefahren sind, haben wir die Ponys mit Sattel in den Hänger gestellt.
Als es im April eine Stunde Fahrtzeit war, haben wir die Sättel ins Auto gepackt.

Anfangs fand ich es angenehmer, die Sättel schon im Hänger drauf zu haben: Das Ankommen war immer mit Aufregung verbunden und so brauchte ich kein aufgeregtes Pferd satteln. Die Steigbügel haben wir hochgeklappt und festgebunden. Die störten also nicht mehr.

Dann kommt hinzu, dass unser Kofferraum nicht so gross ist, und zwei Westernsättel schon einiges an Platz wegnehmen.

Am vergangenen Freitag sagte mir eine Bekannte, mit Sattel verladen wäre gefährlich, weil die Pferde hängen bleiben können.

Eine abschließende Meinung habe ich bisher noch nicht, vielleicht helft Ihr mir weiter?
chrittig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 05:00   #2
dundee
Benutzer
 
Benutzerbild von dundee
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
dundee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Moin Chrittig,
wenn eine kurze Fahrstrecke anliegt lassen wir schon mal die Sättel drauf... macht schon Eindruck auf Zuschauer Wenns öfter vorkommt, oder auf langen Touren kann ich mir vorstellen, dass das Sattelleder darunter leidet. Die Jungs und Mädels lehnen sich in Kurven nähmlich an... Achso... wir verwenden Westernsättel. Wenns denn sein muss würde ich eine Decke draufpacken.

Schönen Tag,
LGjoe
__________________
---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----
dundee ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.05.2010, 06:09   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,

als wir verladen immer ohne Sattel. Erstens habe ich keine Lust meine verdrecketen Metallsteigbügel über dem Sattel zu lagern bzw. festzubinden. Das gibt nur Dreck und Kratzer. Zweitens hätte ich Sorge das irgendwas irgendwo hängenbleibt. Drittens kanns den Pferden nicht schaden wenn sie lernen, das es noch andere Stellen gibt wo man auch angebunden werden kann ohne nervös zu sein. Viertens hab ich ne Sattelkammer im Hänger. Das Geld hätte ich mir sonst sparen können.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 06:16   #4
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Halte es 1:1 wie Ben. Außer mit der Sattelkammer im Hänger, die haben wir nicht.....
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 07:28   #5
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Stell Dir vor, ihr fahrt zum Tauchen. Die Fahrtzeit beträgt eh nur 20 Minuten. Also packst Du gleich die Sauerstoffflasche auf, richtest Dir Deine Taucherbrille zurecht, drehst den Sauerstoffhahn auf und mit den Flossen läßt sich auch ganz gut Gas geben oder bremsen. Ankommen - aussteigen - ab ins Wasser.
Macht Eindruck und ist super praktisch!
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 12:58   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Also auf die Idee MIT Sattel zu verladen wäre ich NIE gekommen, nicht einmal für 1 Minute.

Beim raus und reingehen wäre mir ein hängenbleiben viel zu gefährlich.
Das Verladen und stehen ist so und so schon Streß für das Tier, da brauchts nicht noch das Ungemach des Sattels.
Lehnt sich das Pferd an die Hängerwand, dann drückt es, was zu unruhigem stehen führt, und der Sattel wird zerkratzt.

Und wenn ein Pferd nicht ÜBERALL ruhig angehängt werden kann, dann ist es für solche Ausflüge ohnehin nicht genügend vorbereitet! Das ist also überhaupt kein Argument für mich.
Ebenso ist mir das Wohl meines Pferdes WESENTLICH wichtiger, als vor Zusehern gut da zu stehen!!!!!!

Für mich also KEINE Frage. Immer ohne Sattel aber unbedingt mit Transportgamaschen, denn ein Tritt in den Kronrand kann schon in der ersten Kurve oder beim anfahren passieren!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 20:58   #7
chrittig
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von chrittig
 
Registriert seit: 02.05.2010
Alter: 46
Beiträge: 26
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
chrittig befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
chrittig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke, euch allen...

@dundee, was macht denn da Eindruck?
Ne Decke tue ich nicht drauf, ich habe ja das Schaffell drauf.

@Wolfman, das "ausser Haus satteln" üben wir fleissig, und es klappt immer besser. Beim letzten großen Ausflug war es kein Problem mehr.
Die Sattelkammer fehlt uns leider, aber wie ich gelesen habe, kann man sich ne Sattelkammer vor den Hänger auf die Deichsel setzen. Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.

@Greta, Danke, das Bild finde ich überzeugend. Und auch hier die Frage: Macht es wirklich Eindruck, wenn ich ein gesatteltes Pferd auslade? Da wir meist unser eigenes Ding machen, hat uns bisher keiner beim Ausladen mit Sattel beobachtet....

@gerald
Du musst zumindest drüber nachgedacht, und dich dann dagegen entschieden haben.
Scherz beiseite: Es gibt viele Dinge, die wir und unsere Pferde noch nicht können, oder noch nicht gut genug können, um uns "perfekt" nennen zu können, aber wir üben, fragen, hinterfragen uns selber und lernen.
Und je mehr Erfahrungen wir sammeln, desto besser klappt alles. Das jetzt weiter auszuführen, würde zuweit vom Thema wegführen.
Und Zuschauer? ich bilde mir ein, dass mich das nicht interessiert. Sollen die anderen doch Denken, dass ich mich blamiere. Ich weiss nämlich, was heute besser klappt als gestern. EInfach immer positiv denken.

Transportgamaschen sind aber ein guter Hinweis, auch wenn das etwas weiter wegführt:Auch wenn ich mich jetzt als unwissend oute:
Was ist die Folge eines Trittes auf den Kronrand? Gibt es noch weitere Gründe für Transportgamaschen? Ich habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, und dachte bisher, das ist ne Sache für Springreiter damit ihre Pferde Turniertauglich bleiben. (Jaja, ich "pflege" auch gewisse Vorurteile..)
Ich hätte Gamaschen jetzt auch für unbequem gehalten.

Gruß
Chrittig.

PS: Ich hoffe, aus meiner Ehrlichkeit wird mir kein Strick gedreht.
chrittig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2010, 22:39   #8
dundee
Benutzer
 
Benutzerbild von dundee
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: 35305 Grünberg
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
dundee befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@chrittig. gerald und alle die noch drüber stolpern
„... macht schon Eindruck auf Zuschauer“
… da ist ein hinten dran…

… ansonsten:
Wieso ist verladen Stress ? (es sei denn man macht welchen)

Es geht auch darum mal etwas anders zu machen. Nicht umsonst wird auf vielen Trails die Aufgabe „ von rechts aufsteigen“ eingebaut… da kann ich mir nur nur noch an den Kopf greifen…

… und @chrittig
sind wir nicht alle (bis auf einige) unwissend???

… und finally
nicht alles so bierernst nehmen Leute

LGjoe
__________________
---- Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht ----
dundee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 07:01   #9
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich kenne Leute bei uns im RV, die auch mit Sattel verladen. Sind auch sehr kurze Fahrtstrecken.
Mir persönlich wäre es auch zu gefährlich, wegen dem erwähnten Hängenbleiben. Aber als stressig für die Pferde empfinde ich es nicht.

Zum Thema Streß beim Verladen: Streß muß sich nicht in Angstgeweiteten Augen oder Schweißausbrüchen outen.
Jedes Verladen ist ein gewissen Stresspotiential für Pferde, alleine schon wegen der höheren Keimbelastung der Lust auf so engem Raum (Nachweisbar).
Es gibt darüber versch. Studien.
Auch Herzfrequenzmessungen, die das belegen. Egal, wie gewöhnt das Pferd das Verladen ist.
Aber das nur mal am Rande, zur Info und vor allem: völlig Wertfrei!

(Nervösere?) Pferde am Hänger in fremder Umgebung anbindesicher zu machen, geht nunmal nur durch dieses Procedere. Da kann ich meiner Meinung nach nicht sagen, wenn ein Pferd nicht schon von vorneherein völlig coll und gelassen ist, dann soll man das nicht tun. Vorarbeit kann man freilich zuhause leisten. Aber viele Pferde reagieren erstmal in fremder Umgebung anders/ nervös/ unruhig. Deshalb sind sie aber dennoch nicht ungeeignet für solche Unterfangen, sondern einfach durch die Regelmäßigkeit der Aktion dann auch total cool zu bekommen.
(Auch völlig Wertfrei! )

Zitat Dundee: "sind wir nicht alle (bis auf einige) unwissend???"
Dem ist nix mehr hinzuzufügen!

Grüßles, und eine rege Diskussion darüber wünsche ich noch!

Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 10:03   #10
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wenn wir früher in die Reithalle zur Reitstunde gefahren sind, dann kamen die Pferde auch schon gesattelt in den Hänger. Ein Problem oder ne Verletzung gab es da nie.

Bei meinem Kalle heute würde ich das nicht machen, aber der zerhaut alles wenn er hängen bleiben würde, die Schulpferdem die das früher waren, waren supercool und blieben stehn, so nach dem Motto "Hey ich hänge, kannst du kommen und mich befreien?" Da geht verladen mit Sattel.

Das das Pferd es als unbequem empfindet glaub ich eigentlich eher nicht... ich sattel auch in Pausen beim reiten nur selten ab, da steht das Pferd angebunden auch schon mal ne Stunde gesattelt mit Heu vor der Nase da.

Ich verwende auch keine Transportgamschen... mag baluäugig sein, aber wenn sich mein Pferd bisher beim Hängerfahren verletzte, hätten Transportgamaschen nicht geholfen und das verladen ist einfacher ohne, weil Kalle die Dinger schrecklich findet

@ Chrittig - Tritt dein Pferd sich feste, egal wohin, aber der Kronrand wird wahrscheinlich der erste Treffer sein, dann wirds wehtun, dickwerden usw...

Mein Pony ist mal seitlich von der Rampe gerutscht. Aufgeschlitzt hat sie sich die Inneseite des Oberschenkels... auch Transportgamaschen wären nicht so weit hochgegangen. Alle Wunden waren nur oberflächlich und verheilten ohne Probs...

Und einmal sprang sie von der Rampe runter mit ihrem dicken Po in eine Türklinke hinein... das war schlimm und dauerte ewig. Aber da hätten die Transportgamaschen auch nur genützt um sie mir um die Ohren zu schlagen weil ich so doof geparkt habe
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karte oder GPS Wolfman Ausrüstungstipps 30 27.03.2011 11:28
Suche Rat zu engl. Sattel Lieschen Ausrüstungstipps 17 16.12.2010 12:26
Sattel ölen/fetten gerald Ausrüstungstipps 4 03.05.2010 18:19
Befestigung am Sattel gerald Ausrüstungstipps 2 25.06.2009 12:31
Verladen üben gerald SmallTalk 3 04.03.2009 16:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de