Danke, euch allen...
@dundee, was macht denn da Eindruck?
Ne Decke tue ich nicht drauf, ich habe ja das Schaffell drauf.
@Wolfman, das "ausser Haus satteln" üben wir fleissig, und es klappt immer besser. Beim letzten großen Ausflug war es kein Problem mehr.
Die Sattelkammer fehlt uns leider, aber wie ich gelesen habe, kann man sich ne Sattelkammer vor den Hänger auf die Deichsel setzen. Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.
@Greta, Danke, das Bild finde ich überzeugend. Und auch hier die Frage: Macht es wirklich Eindruck, wenn ich ein gesatteltes Pferd auslade? Da wir meist unser eigenes Ding machen, hat uns bisher keiner beim Ausladen mit Sattel beobachtet....
@gerald
Du musst zumindest drüber nachgedacht, und dich dann dagegen entschieden haben.

Scherz beiseite: Es gibt viele Dinge, die wir und unsere Pferde noch nicht können, oder noch nicht gut genug können, um uns "perfekt" nennen zu können, aber wir üben, fragen, hinterfragen uns selber und lernen.
Und je mehr Erfahrungen wir sammeln, desto besser klappt alles. Das jetzt weiter auszuführen, würde zuweit vom Thema wegführen.
Und Zuschauer? ich bilde mir ein, dass mich das nicht interessiert. Sollen die anderen doch Denken, dass ich mich blamiere. Ich weiss nämlich, was heute besser klappt als gestern. EInfach immer positiv denken.
Transportgamaschen sind aber ein guter Hinweis, auch wenn das etwas weiter wegführt:Auch wenn ich mich jetzt als unwissend oute:
Was ist die Folge eines Trittes auf den Kronrand? Gibt es noch weitere Gründe für Transportgamaschen? Ich habe mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, und dachte bisher, das ist ne Sache für Springreiter damit ihre Pferde Turniertauglich bleiben. (Jaja, ich "pflege" auch gewisse Vorurteile..)
Ich hätte Gamaschen jetzt auch für unbequem gehalten.
Gruß
Chrittig.
PS: Ich hoffe, aus meiner Ehrlichkeit wird mir kein Strick gedreht.