Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Bachdurchquerung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2009, 17:35   #21
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ja, es ist sehr von Vorteil wenn man die passenden Gegebenheiten hat. Die Bäche, die bei uns durch das Schmelzwasser entstanden sind, sind mittlerweile alle weg. Der nächste Bach ist der Filsurspung, ca.1 bis 1,5 Stunden von uns aus zu reiten. Leider noch zu viel für meinen Jüngling, und leider ist der bereitbare Teil nur ca. 20cm tief.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 06:58   #22
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wohnte früher auch in einer ungeeigneten Gegend.
Da bin ich immer beim Autofahren sehr aufmerksam gewesen und habe nach passenden Stellen bei Flüssen, Bächen und Schotterteichen gesehen.

Hatte ich dann etwas entdeckt, sind wir am Wochenende gleich mit dem Hänger hingefahren.

So haben die Pferde auch gleich das Verladen geübt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2009, 08:59   #23
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ja, verladen tun wir auch des öfteren. Aber bei uns auf der Alb sind Bäche echt mangelware. Und wenn, dann sind es irgendwelche Rinnsale, zugewuchert oder durch die Flurbereinigung unzugänglich gemacht worden.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2009, 15:03   #24
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wir haben hier Glück.
Auf der einen Seite der Wienerwald mit hunderten Kilometern Waldwegen, sehr hügelig bis bergig und vielen Bächen.
Auf der anderen Seite das Tullnerfeld mit ebenso vielen Kilometern ebenen Feldwegen, zumeist mit Windschutzgürteln gesäumt und einigen Schotterteichen, manche mit pferdetauglichem Zugang.

Trotzdem verladen wir an schönen Tagen ganz kurzfristig. In einer Stunde sind wir dann schon in völlig anderen Gegenden, reiten dort einige Stunden und fahren dann wieder nach Hause.
Das ist nicht viel Aufwand, die Pferde üben ständig das Verladen und wir lernen neue Gegenden kennen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de