Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Bandagieren und Boxenruhe

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2009, 07:20   #1
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen,

vom Bandagieren halte ich idR ebenfalls nicht viel, da auch ich der Ansicht bin, daß eine Stückchen Stoff das hohe Gewicht der tatsächlichen Belastung nicht großartig kompensieren kann.

Ich bandagiere daher nur bei offenen Verletzungen/ nach entsprechenden Operationen, wie z.B. der Griffelbeinbruch meines Wallaches vor einem Jahr.
Da gab es dann auch ein paar Tage Paddockruhe, wo wir einen Teil des Paddocks für ihn abgegrenzt hatten.
Nach 5 Tagen dufte er allerdings schon wieder normal mit raus, Bandagiert habe ich die Naht allerdings noch gut 1 1/2 Wochen, bis nachdem die Fäden raus waren. Es war allerdings auch abzsehen, daß die damals (noch 2-er Herde) sich nicht groß bewegt und das Toben anfängt ect. Viel Bewegung wäre zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch nicht gut für das Bein gewesen.

Bei Sehnenproblemen wäre ich in der Zwickmühle?
Ich hatte noch nie groß welche am Pferd, daher keine Erfahrungen. Allerdings schwört meine Einstellerin drarauf.
Wobei hier dann nicht klar ist, wie es denn ohne das Bandagieren verlaufen würde.....

Ich bin eigentlich selten zu 100% gegen etwas, da es einfach auch immer wieder Ausnahmen gibt, die eben auch dem anderen Fall seinen Berechtigung geben.

Boxenruhe ist auch ein Thema, das ich an sich nicht befürworte, allerdings ist es bei manchen Eingriffen sicher kurzzeitig angebracht (z.B. Beinbruch; direkt nach einer Kolik-OP ect...)
Das Maß der Dinge richtets, denke ich.

Grüßles, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 13:33   #2
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Beinwickel zum kühlen, oder verbinden wegen offenen Verletzungen sind natürlich sehr nützlich, ich zähle das aber eigentlich nicht zu den Bandagen.

Zur Kühlung verwende ich Schnaps (äußerlich!!!) oder Essig, bandagiere aber nicht nach dem abreiben.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2009, 14:24   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also um mein Gemüt zu kühlen benutze ich den Schnaps gelgentlich auch innerlich
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 15:04   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

....und das hilft dem Pferd?

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 16:08   #5
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Jo Gerald, ich finde schon auch! .... es erscheint mir da hinterher immer viel Ruhiger... und die vielen Beine sehen auch alle 8 mindestens doppelt so schön aus wie sonst...
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 16:24   #6
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Natürlich hilft das dem Pferd. Wenn der Reiter ruhiger wird, wirds das Pferd bestimmt auch. Außerdem glaube ich nicht das es Deinem Pferd hilft wenn Du Dich mit dem Schnaps äußerlich einreibst.... duckundweg.....

Geändert von Wolfman (15.06.2009 um 16:26 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2009, 16:47   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für diese medizienischen Ratschläge!

Bin jetzt die Schnapsflasche aus dem Stall holen......

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de