Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Regenzeug

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 10:40   #1
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Moin moin,

verwende ebenfalls die BW- Ponchos (bw-onlineshop.de)
Bei einem längeren Ritt hab ich zwei dabei, einen für mich, einen fürs Pferd, damit Pferd und Sattel abgedeckt sind wenn ich auch mal laufe. Auch über Nacht (oder auch ein ganzes Woe lang, wenns denn sein muss…) kann man das Pferd darin einwickeln. Dünne Fleecedecke drunter und trocken ist der Zosse verpackt – haben wir sogar schon mit einem 1,70m großen WB geschafft.

Allerdings kam der Poncho letzten Herbst auch an seien Grenze… wir ritten in 6stündigen Dauerregen mit richtig heftigen Regengüssen zwischendurch über freies Feld, da wurden dann die Schultern leider auch nass. Ich hatte glücklicherweise meine dicke und auch wasserdichte Stalljacke drunter.

Damit die Hosenbeine trocken bleiben (der Poncho könnte etwas länger sein) hab ich ebenfalls von bw.onlineshop die wasserdichten Chaps. Die sind zwar etwas unbequem aber dicht und auch an besagtem Regentag hatte ich keine Scheuerstellen. Außerdem trage ich an solchen Tagen gerne meine Lederreithose, bis da was durchgeht dauerts auch.

Eine gute Idee hab ich von einem W-Reiter geklaut aber noch nicht umgesetzt, das Sattelpad mit Druckknöpfen an allen vier Ecken versehen und den Poncho (die BW Ponchos haben alle schon Druckknöpfe) an das Pad knöpfen, dann kommt auch kein Regen bei Wind drunter.

Atmungsaktiv sind die nicht, das ist der Nachteil. Ich hab läuten hören, dass einer der großen Versandhäuser demnächst so was atmungsaktiv auf den Markt bringen will. Da der Poncho aber leicht aus und anzuziehen ist, finde ich den Nachteil erträglich, denn wenns nicht gerade dauerregnet, dann hat man den einfach schnell übern Kopp gezogen und schwitzt auch nicht.

Zweiter Nachteil, Pferd braucht ne Zeit um sich an das „Gewehe“ zu gewöhnen

Im Moment bekomme ich leider ein Schuhproblem… meine Meindel sind nicht mehr ganz dicht, die Füße werden wenns regnet rel. schnell nass. Ich find aber, die sind noch lange nicht reif für die Rente - sind doch erst zweimal geflickt... für den nächsten W-Ritt sollen ein paar Tapaderos her, die kann man ja auch selber basteln ( hoff ich jedenfalls )

Aber… gestehe hab mich gestern Schönwetterreiter nennen lassen und bin nicht in den schei… Wind rausgeritten… das hat geweht…
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (20.07.2009 um 10:44 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:31   #2
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hurra... da können die equipmentliebenden Wanderreiter mal wieder fröhlich zum Einkaufbummel tingeln

Klick:
VFD
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (23.07.2009 um 15:34 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.07.2009, 15:56   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Dieser neue Poncho scheint aber wieder so leicht zu sein, daß er flattert!

Molly, ich verwende im Sommer (bei leichten und NICHT wasserdichten Schuhen) immer 2 Müllsäcke. Die sind ganz leicht, winzig zusammenlegbar und absolut Wasserdicht. Sie reichen so hoch, daß die oberen Enden unter dem Poncho sind. Oben nur mit 2 Schnürsenkel ums Bein binden.
Gehen kann man damit natürlich nicht, aber zum Reiten funkts super.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 22:31   #4
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo
benutze auch den guten alten bw-poncho,aber den von loesdau wollti mir scho länger mal anguckn..hmm der preis ist auch ok,findiwas die schuhe betrifft wir ham durch die landwirtscahft alle schuhe von engelbert und strauss,der macht berufkleidung und die hält wirklich gut,die schuhe sind immer noch dicht selbst bei dem winter letztes jahr und auch mehreren heftigen regenschauern,socken und füss bleiben da trocken,kanni sehr empfehlenliebe grüßle stephí
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 07:10   #5
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Plastiktüten... das ist ein prima Tipp!! Danke Gerald

Wotan, irgendwann werden wohl mal neue Schuhe fälltig, dann guck ich mal nach den Engelberts Danke


edit... ich hab doch jetzt gelich mal auf die HP geschaut, da gibts Lowa Schuhe für unter hundert Euro. Das ist ja günstig... oder? Lowa kenne ich ansonsten nur als recht teuer.Nicht schlecht... Guter Tipp!
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (24.07.2009 um 07:14 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 22:23   #6
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hikann mi erinnern dasi vor ca.6 jahren sehr gute mephisto schuhe zum wandern gekauft hatte und diese einige jahre gut und trocken laufen konnte und die sehr unverwüstlich sind..ham allerdings au ihren preis und bedürfen guter lederpflege,dann heben sie lange,han meine noch um zum stall zum misten zu gehen oder andere dinge am hof zu machen,zum reiten müßti sie neu besohlen lassen,mal gucken liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2010, 17:14   #7
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich mußte doch etwas grinsen , als ich hier gelesen habe ...wer hüllt sich in mülltüten ? *kicher*

also ich benutze den riesen mantel von loesdau - diesen beigen . der hat bisher alles mirgemacht und ist von uns während der fs - spur 2007 ausgiebig getestet worden .
davon habe ich sogar 2 , damit meine rb`s sich nicht " drücken " können

auch nach mehrmaligem waschen ist der dicht , flattert nicht im wind , liget über dem nierenbereich des pferdes UND hält auch im winter über der stalljacke schön warm - im sommer schwitzt man nicht - im gegenteil zu vielen anderen mänteln . außerdem sind auch meine füße darunter versteckt - ok , ich habe den in xxl , DAMIT er so lang ist !

schuhtechnisch bevorzuge ich wanderschuhe , die sind wasserdicht , warm im winter , man kan damit gut laufen und ggf klettern und sie nehmen nichts krum - nie wieder was anderes !

auf längeren ritten mit regenwahrscheinlichkeit habe ich außerdem einen bw poncho dabei , damit kann ich das ganze pferd eindecken und mein sattelfell bleibt schön trocken . sieht immer ganz lustig aus , wenn man pause macht und das pferd damit zudeckt ...
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 20:33   #8
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard BW Poncho, Stormbuster

BW-Poncho ist unerlässlich. Wenn man die Kapuze nicht aufsetzt, kann man ihn um 90 grad drehen und die Füsse bleiben trocken.Ansonsten verwende ich den Stormbuster Ist absolut wasserdicht wie der Friesennerz jedoch nur 30 % des Gewichts. Online Shop Reitsport & Westernwear Ziehfreund - Horsemans Paradise - Shop - Artikel für Reiter, Westernwear
"Regenmantel" suchen
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 10:06   #9
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Verwende auch ausschließlich einen US-Army Poncho.

Habe mal kurzfristig den Stormbuster Regenmantel probiert. Dessen Material ist aber so mies, daß er sich schon beim ersten Gebrauch aufzulösen begann.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2011, 12:17   #10
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gibt was Neues... DAUSENDSCHÖN: Reitkilt
Distanzfreundin schwört neuerdings auf das Teil. Bißchen billiger ist es bei K***
..aber wer billig kauft, kauft zweimal!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de