Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Barhuf Wanderreiten?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2009, 15:28   #21
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallohabe die diskus aufmerksam durchgelesen und wollte auch meinen leisen einwand einbringen,ham selber ein genesendes wieder voll reit und fahrbares rehepferd zuhause und ham dieses allerdings in der umstellungsphase vorne mit hufschuhen am laufen,was definitiv für die schonung des noch schlechten hufhorns von immensem vorteil ist.seit etwa 7 monaten habe ich eine huforthopädin die dieses pferd nun schritt für schritt wieder in die normale und gesunde hufform bringt, bin selber erstaunt das es durch viel bewegn auf verschiedenen böden sichtbar möglich ist, das hufhorn zum wachsen zu animieren..sodele,langer text..sind nur meine erfahrungen gschwind und i bin sehr zufrieden mitm verlauf der hufrehe und der heilung bisherleider war unser langjähriger schmied davor 2 jahre ned in der lage das so zu korrigieren das das horn mal wuchs.daher gabs endlch nen wechsel der dem pferdle sehr gut tut bis heute,wöchentlich haben wir mehrere millimeter an neuem horn was wieder nach anweisung abgeraspelt oder abeschnitten werden muß,trotz der bewegung mit den hufschuhen,finde die entwicklung persönlich sehr schön,da sich vorher leider nix tat..bleibt immer zu bedenken was man mitm pferdle machen will reittechnisch und auf was für terrain bei welcher gangart..wir gehen viel schritt und auf schotter oder teer grundsätzlich kein andres tempo,graswege und weiche waldwege darf au getrabt werden,denke das schont auf lange sicht au die pferdegelenke usw..liebe grüßle stephi
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 10:27   #22
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Stephi,

ich sehe da gar keinen Einwand von dir

Ich hab mittlerweile schon so viele gute Dinge bei Korrekturen von Probs am Barhuf gesehen… da gibt es wirklich tolle Sachen. Habe auch schon Vorträge von erfahrenen Barhufpflegern – Techniker, oder wie auch immer die heißen, gehört, da schlackern mir die Ohren was es für Pferdefüße gibt und wie toll die wieder hingekriegt wurden. Das verdient Respekt!

Hier geht’s nur nicht um die Frage, „wie kann ein Problemhuf am besten korrigiert werden“ oder „braucht mein Freizeithopser bei 30 Wochenkilometern auf Graswegen Eisen oder nicht“ sondern die Frage war „unten ohne auf ein Wanderritt“.

Wenn du so willst reden wir darüber, ob ein Sportler barfuß einen Marathon laufen kann, oder ob ein Bergsteiger barfuß den Mount irgendwas hochkraxln kann.

Sicher gibt’s auch da Beispiele, dass Buschmänner barfuß 100 Kilometer durch Afrika düsen, aber hätte ein Khalid Kannouchi (Marathonläufer aus Marokko) seinen Weltrekord ohne geeignetes Schuhwerk aufstellen können? Weis nicht, ich glaube, seine Konkurrenten mit Schuhen hätten da einen Vorteil zu verzeichnen gehabt

Edit: vorbeugend noch der Hinweis, dass ich der Überzeugung bin, dass ein Europäer NICHT 100 km barfuß durch Afrika düsen kann... der hält das mit seinen verweichlichten Füßen wahrscheinlich nicht durch so wie ich die verweichlichten verzüchteten Füße meines Ponys wirklich nicht mit Mustangfüßen vergleichen kann ...
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (17.07.2009 um 10:30 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2009, 13:07   #23
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Molly!

Das hast du sehr gut zusammengefaßt!

Ich möchte dich nur in einem Korregieren. Dein verzüchtetes und verweichlichtes Ponny rennt selbst bei "normalem" Gebrauch wesentlich mehr km und noch dazu auf ungeeignetem Untergrund und mit dem Reitergewicht, als es ein "harter" Mustang je täte.

Noch dazu finde ich solche Vergleiche ohnehin nicht zutreffend. Man kann nicht ein Tier "nicht artspezifisch" halten/gebrauchen und es mit Vorbildern aus der Natur vergleichen.
Reiten ist UNNATÜRLICH, daher sind oft auch unnatürliche Methoden nötig, um Verschleißerscheinungen zu minimieren.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2009, 22:22   #24
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hi zusammendann bini ja beruhigt,wollte au nur meine erfahrungen einfliessen lassen und bin au begeisterter barhuffan,allerdings eben mitm zusatz, wenns nötig ist dem pferdle halt hufschuhe temporär anzuziehen,bisher meine beste methode bei meinem pferdle und es bestärkt mi da weiterzumachen und es geht dem tier damit sehr gutfinde die aufstellung au sehr gut und kann dem in einigen punkten zustimmen und finde es gut wenn man es dann durchziehtliebe grüßle stephi..meiner läuft im moment mit hufschuhen sämtliche wege bei uns au schotter und ist seit 3 jahren hinten ohne eisen und das nach der umstellung ohne probleme seither,bearbeite die hufe nach vorgabe alleine und alle 6 wochen schaut meine ho und korrigiert gegebenfalls,wasi au immer mit ihr wöchentlich abspreche..achso..mir fiel auf das bewegen und bewegen heißt viel bewegen das horn wirklich animiert dann zu wachsen,kann es deutlichst an den hufen meines wallachs sehenscheint bei ihm der optimale weg zu sein..
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 15:37   #25
Hannah
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Hannah
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: NRW
Alter: 37
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
Hannah befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hannah eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi hi,
war auf Seminar und wir haben danach Heu reingeholt, deshalb war ich eine ganze Weile nicht online.
Ich habe auch jetzt gerade nicht so viel Zeit, komme aber, wenn ichs nachher schaffe, mal eben reingehüpft, um eure Antworten zu lesen und was zu schreiben =)

VLG-Hannah
__________________
You can´t improve nature... - Natur kann nicht verbessert werden.
Hannah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wanderreiten auf der Hacienda del Piero Balu Videos 0 24.01.2009 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de