Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Regenzeug

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2009, 16:45   #1
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Regenzeug

Begrüßung,

ich bin auf der Suche nach dem ultimativen (bezahlbaren) Regenmantel. Bisher probiert: Wachsmantel (Oilskin, australischer Firlefanz).
Vorteil: ist schön winddicht
Nachteil: aber schwer und eigentlich alles andere aber nicht wasserdicht (auch nach Einlegen in Wachs und Sprühwachs). Außerdem fängt das Teil doch arg mit Meucheln an wenn es mal nass war und braucht auch ewig zum trocknen.
Fazit: fällt also raus .

Ebenfalls probiert: Baumwollwachsmantel trockengewachst.
Vorteil: schön leicht, winddicht, warm und das Innenfutter ist herausnehmbar.
Nachteil: genausowenig Wasserdicht, das eingedrungene Wasser sammelt sich erstmal zwischen Außenhaut und Innenfutter, was einem eine Dichtheit vorgaukelt, da man nicht gleich Nass ist. Das böse Erwachen kommt dann beim ausziehen. Man muß das Innenfutter vom Außenfutter entfernen und beides separat trocknen, sonst Schimmel oder ähnliches??
Fazit: fällt also auch raus .

Altbewährt: Friesennerz
Vorteil: Absolut wind- und wasserdicht. Trocknet relativ schnell.
Nachteile: Schwer, gelb und absolut nicht atmungsaktiv. Wenn man als nicht durch den Regen nass wurde dann durch das Erschwitzte innerhalb des Mantels.
Fazit: schlechter Kompromiss .

So, wie siehts aus bei Euch? Angesichts des Klimawandels durch den uns mehr Hitze versprochen wurde und nur mehr Nässe kam ist das Thema ja aktueller denn je.
Wie seit Ihr unterwegs? Oder seit Ihr nur Schönwetterreiter (was ich sehr stark bezweifle) ?

Verabschiedung
Ben

Geändert von Wolfman (18.07.2009 um 16:47 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 17:53   #2
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Ich verwende ausschlißlich einen US Army Poncho.

Er ist zwar relativ schwer, aber dafür steigt er bei Wind nicht auf, hält ewig und ist so groß, daß er mich, den Sattel, die Zügel und das Gepäck sehr gut abdeckt.

Bei Pausen verwende ich ihn als Unterlage, als Zelt und als Futterunterlage, damit mein Pferd event. Sand nicht mitfrißt.

Foto vom Poncho als Zelt kannst du in meinem Treat anläßlich meiner erstmaligen Vorstellung sehen.

Ich liebe dieses Teil

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 20:14   #3
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi!
Ich habe einen wirklich uralten und schon an mancher Stelle ausgebleichten Regenmantel von Krämer. Sieht von außen aus wie ein Baumwollwachsmantel, ist aber innen wie ein Friesennerz wasserdicht und die Nähte verklebt. Darüber ist ein leichtes Baumwollfutter genäht, damit man das Plastikzeug nicht auf der Haut hat. Man schwitzt nicht so, wie in nem Regenponcho und der mantel ist 100% dicht.
Freunde von mir empfehlen den beigefarbenen von Loesdau. Der ist unten extra weit, damit Sattel und Gepäck auch abgedeckt werden.
http://www.loesdau.de/websale7/?act=product&prod_index=14809%20%20%20%20%20%20%20 %20%20%2000008&cat_index=02-wachs-pflege&shopid=loesdau&Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3ec %2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2floesdau %2fs}{l%2fDeutsch%2fl}{sf%2f%3Cs1%3ERegenmantel%3C %2fs1%3E%2fsf}{p1%2fa6a8f39405480da707f21d7bccb603 33%2fp1}{md5%2f08a0a58677240adad97b8b31259da9dd%2f md5}
An sonsten benutzen viele die Militärponchos für schlappe 8 €. Die sind superdicht, klein zu falten, allerdings hat man da eine mobile Sauna gleich mit dabei.
Bei Lo9esdau gibt es noch einen ganz leichten regenmantel in dunkelblau, "Black Forest".
Der ist ganz leicht und trocknet sehr schnell. Eine Freundin, die ihn benutztsagt, man schwitzt nicht sehr darin. http://www.loesdau.de/websale7/?act=product&prod_index=14804%20%20%20%20%20%20%20 %20%20%2000003&cat_index=02-wachs-pflege&shopid=loesdau&Ctx={ver%2f7%2fver}{st%2f3ec %2fst}{cmd%2f0%2fcmd}{m%2fwebsale%2fm}{s%2floesdau %2fs}{l%2fDeutsch%2fl}{sf%2f%3Cs1%3ERegenmantel%3C %2fs1%3E%2fsf}{p1%2fa6a8f39405480da707f21d7bccb603 33%2fp1}{md5%2f08a0a58677240adad97b8b31259da9dd%2f md5}
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 11:00   #4
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Regenhut

Mein uralter Wachshut ist nun wohl entgültig reif für die Rente. Daher:
Ich habe mal einen Wachshut gesehen, der vom Style her eher ein Westernhut/Cowboyhut war. Hat jemand einen Tip, woher man so einen bekommt?
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2009, 12:30   #5
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Begrüßung,

die Mäntel vom Loesdau kenn ich bzw. haben Bekannte von mir. Der Riesenlappen Regenmantel 'Black-Forest Rainstorm'. Unisex-Modell. - Wachs- & Regenkleidung - Reitsport Online Shop - Pferdesporthaus Loesdau ist leider auch nicht Wasserdicht bei einem gescheiten Regen und der billigere bringt mich auch zum Zweifeln. Mit einem Poncho hab ich auch schon geliebäugelt (habe leider den aus meiner aktiven Bundeswehrzeit wieder abgegeben), aber ich denke das ist wohl eine der wenigen bezahlbaren Alternativen. Wenn man bei Globetrotter.de schaut gibts natürlich viele schöne Sachen, die bestimmt auch Wasserdicht sind. Aber bei den Preisen sind die mir doch zu Schade für den Umgang mit dem Pferd (vor allem da mein Zosse seine Rotznase öfters mal an meinen Ärmel hängen läßt und den Dreck wie ein Magnet anzieht).

Verabschiedung
Ben

PS. @Hutzi: Loesdau hat sehr viele Wachshüte zur Auswahl, in Hechingen mehr als im Katalog, falls Du mal in der Nähe bist).
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 10:40   #6
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Moin moin,

verwende ebenfalls die BW- Ponchos (bw-onlineshop.de)
Bei einem längeren Ritt hab ich zwei dabei, einen für mich, einen fürs Pferd, damit Pferd und Sattel abgedeckt sind wenn ich auch mal laufe. Auch über Nacht (oder auch ein ganzes Woe lang, wenns denn sein muss…) kann man das Pferd darin einwickeln. Dünne Fleecedecke drunter und trocken ist der Zosse verpackt – haben wir sogar schon mit einem 1,70m großen WB geschafft.

Allerdings kam der Poncho letzten Herbst auch an seien Grenze… wir ritten in 6stündigen Dauerregen mit richtig heftigen Regengüssen zwischendurch über freies Feld, da wurden dann die Schultern leider auch nass. Ich hatte glücklicherweise meine dicke und auch wasserdichte Stalljacke drunter.

Damit die Hosenbeine trocken bleiben (der Poncho könnte etwas länger sein) hab ich ebenfalls von bw.onlineshop die wasserdichten Chaps. Die sind zwar etwas unbequem aber dicht und auch an besagtem Regentag hatte ich keine Scheuerstellen. Außerdem trage ich an solchen Tagen gerne meine Lederreithose, bis da was durchgeht dauerts auch.

Eine gute Idee hab ich von einem W-Reiter geklaut aber noch nicht umgesetzt, das Sattelpad mit Druckknöpfen an allen vier Ecken versehen und den Poncho (die BW Ponchos haben alle schon Druckknöpfe) an das Pad knöpfen, dann kommt auch kein Regen bei Wind drunter.

Atmungsaktiv sind die nicht, das ist der Nachteil. Ich hab läuten hören, dass einer der großen Versandhäuser demnächst so was atmungsaktiv auf den Markt bringen will. Da der Poncho aber leicht aus und anzuziehen ist, finde ich den Nachteil erträglich, denn wenns nicht gerade dauerregnet, dann hat man den einfach schnell übern Kopp gezogen und schwitzt auch nicht.

Zweiter Nachteil, Pferd braucht ne Zeit um sich an das „Gewehe“ zu gewöhnen

Im Moment bekomme ich leider ein Schuhproblem… meine Meindel sind nicht mehr ganz dicht, die Füße werden wenns regnet rel. schnell nass. Ich find aber, die sind noch lange nicht reif für die Rente - sind doch erst zweimal geflickt... für den nächsten W-Ritt sollen ein paar Tapaderos her, die kann man ja auch selber basteln ( hoff ich jedenfalls )

Aber… gestehe hab mich gestern Schönwetterreiter nennen lassen und bin nicht in den schei… Wind rausgeritten… das hat geweht…
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (20.07.2009 um 10:44 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:31   #7
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hurra... da können die equipmentliebenden Wanderreiter mal wieder fröhlich zum Einkaufbummel tingeln

Klick:
VFD
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (23.07.2009 um 15:34 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 15:56   #8
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Dieser neue Poncho scheint aber wieder so leicht zu sein, daß er flattert!

Molly, ich verwende im Sommer (bei leichten und NICHT wasserdichten Schuhen) immer 2 Müllsäcke. Die sind ganz leicht, winzig zusammenlegbar und absolut Wasserdicht. Sie reichen so hoch, daß die oberen Enden unter dem Poncho sind. Oben nur mit 2 Schnürsenkel ums Bein binden.
Gehen kann man damit natürlich nicht, aber zum Reiten funkts super.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 22:31   #9
wotan
Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
wotan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

hallo
benutze auch den guten alten bw-poncho,aber den von loesdau wollti mir scho länger mal anguckn..hmm der preis ist auch ok,findiwas die schuhe betrifft wir ham durch die landwirtscahft alle schuhe von engelbert und strauss,der macht berufkleidung und die hält wirklich gut,die schuhe sind immer noch dicht selbst bei dem winter letztes jahr und auch mehreren heftigen regenschauern,socken und füss bleiben da trocken,kanni sehr empfehlenliebe grüßle stephí
wotan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 07:10   #10
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Plastiktüten... das ist ein prima Tipp!! Danke Gerald

Wotan, irgendwann werden wohl mal neue Schuhe fälltig, dann guck ich mal nach den Engelberts Danke


edit... ich hab doch jetzt gelich mal auf die HP geschaut, da gibts Lowa Schuhe für unter hundert Euro. Das ist ja günstig... oder? Lowa kenne ich ansonsten nur als recht teuer.Nicht schlecht... Guter Tipp!
__________________
Viele Grüße
Molly

Geändert von Molly (24.07.2009 um 07:14 Uhr)
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de