Servus Dusty!
Ich hatte früher, als ich noch mehrere Pferde zu Hause hatte, mit einem Packpferd experimentiert. Es war ein superbraver Conemarawallach, für den wir den Schweizer Armepacksattel hatten.
Dieser Packsattel war sehr gut, aber das reiten mit einem Packpferd an der Leine war eher unangenehm, obwohl das Conemara so brav war, daß wir es in einsameren Gegenden sogar völlig frei gehen lassen konnten.
Bei Engstellen, im Wald oder auf Straßen aber war das schräg hinten gehende Packpferd sehr im Weg, weil man dadurch doch doppelt so breit wird. Genau dahinter gehen war auch nix, weil man dann immer irgendwie gedreht am Reitpferd sitzt, oder den Führstrick in der Hüfte hatte.
Dann darf man auch nicht vergessen, daß man so noch ein weiteres Pferd zu versorgen hat und daß das Packpferd fast noch besser trainiert sein sollte, denn eine starre Ladung ist immer schwerer zu tragen, als ein sich selbst austarierender Reiter.
Also alles in allem für mich keine wirklich vernünftige Lösung.
Wir haben halt die Ausrüstung so reduziert, daß wir auch für 2-3 Wochen alles aufs Reitpfer bringen.
LG gerald
|