Navigation
|
|
Partnerseiten
|
Kostenlos Werbung schalten!
|
|
Forenübersicht
|
|
Portalsuche
|
|
Veranstaltungen
|
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten. |
Adsense
|
|
Adsense Werbung
|
|
|
Neue Kutsche
 |
19.12.2009, 12:30
|
#1
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Heute schneit es bei uns so stark, daß eine SICHERE Ausfahrt nicht möglich ist.....  Wahrscheinlich ist die heutige Pause ganz gut, so können die Mädels in Ruhe über das neu gelernte nachdenken.
Na mal sehen, wie es morgen wird.
LG gerald
|
|
|
19.12.2009, 12:47
|
#2
|
Administrator
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
|
Mensch gerald, habt ihr keine Winterreifen?
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
|
|
|
19.12.2009, 15:07
|
#3
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Servus Dusty!
Du wirst lachen, ich bin schon mit Ketten um die Hartgummi-Vorderreifen gefahren.
Allerdings war das eine extrem schlammig-rutschige Steilabfahrt in einem Wald. Das war auf einer Waldviertel-Tour, da hatte ich vorsorglich 2x 2,8m Ketten eingepackt, welche wir dann spirallförmig um die Räder wickelten und die Enden mit einem Schäkel verbanden.
Das würde sicher auch auf Schnee und Eis funktionieren.
ABER ich gestehe: Die Reifen waren nicht der einzige Grund. Wir haben uns gestern den Ar... abgefrohren. Gut 2 Stunden reglos auf dem Kutschbock bei 8 Grad minus und kräftigem Wind, das reicht fürs Erste........
LG gerald
|
|
|
23.12.2009, 20:03
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: hochsauerlandkreis
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 17
|
hallo  klasse bilder hans jetzt erst gesehen,schöne mädls,einfach gut und ne schöne kutsche ausm schwäbischen,freu..das isch recht und hält au lang  weiterhin schöne ausfahrten wünsch,i fahr au für mein leben gern und sehs au gern wenn andre da freude dran ham
|
|
|
25.12.2009, 09:54
|
#5
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Stolz wie ein Spanier kann ich berichten, unsere Mädels waren eines der bravsten Gespanne beim "Licht von Bethlehem".
Anscheinend waren die Beiden in Weihnachtsstimmung, denn im Pulk von etwa 20-30 Kutschen und hunderten Zuschauern so gelassen zu bleiben ist traumhaft.
Ein sehr beschauliches Weihnachtsfest, gutes Essen, sehr persönliche Geschenke und eben diese geruhsame Ausfahrt, ließen unseren Heiligen Abend zu einem echten FEIERtag werden.
Geruhsame Festtage und LG gerald
|
|
|
26.12.2009, 13:08
|
#6
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Grüß Euch!
Bei herrlichem Wetter, strahlender Sonnenschein und 8 Grad plus, haben wir heute die 4e Ausfahrt gemacht. hauptsächlich ruhiger Schritt, um die beiden Mädels langsam aneinander anzupassen. Das klappt nun schon recht gut.
Gedanken mache ich mir nur über das seltsame Verhalten der "Neuen". Sie sieht eine Kreuzung und sei sie auch noch so klein, sie beginnt etwa 10-20m davor loszustürmen. Wo sie das her hat und wie ich das wegbekomme ist mir im Moment unklar.
Wird noch einiges an Üben brauchen.
Ideen dazu werden herzlich angenommen!
LG gerald
|
|
|
28.12.2009, 15:35
|
#7
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
|
Und wieder eine 10km Runde!
Es geht immer besser. Die Neue ist nicht mehr ganz so hektisch. Ich vermute, daß sie vom Vorbesitzer immer stark "in die Stränge" getrieben wurde, denn sie wird sofort nervös und beginnt zu rennen, wenn der Zug nachläßt.
Heute ist sie zum ersten mal ruhiger geblieben, sie ging sogar stellenweise mit durchhängenden Zugsträngen. Bei einem anderen Pferd würde ich das zwar nicht durchgehen lassen, aber bei ihr bin ich ganz froh. Sie hat zwar bei den ersten Malen sehr verängstigt zurück geschaut, aber als keine Zurechtweisung kam, wurde sie deutlich ruhiger.
Aufhalten kann sie aber natürlich immer noch nicht.
Weiters ist das Rennen vor Kreuzungen ebenfalls schon besser geworden.
Ruhiges, anhaltendes Schrittgehen ist halt immer noch die beste Möglichkeit, ein nervöses bzw.schlecht gefahrenes Pferd ausgeglichen zu bekommen.
Meine ist wie immer ein "Fels in der Brandung".
Wenn das so weiter geht, dann habe ich bald ein wirklich tolles Gespann!!! Hätte ich nicht gedacht, daß die beiden so unterschiedlichen Pferdetypen doch so gut miteinander arbeiten können.
LG gerald
|
|
|
 |
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Neue Beiträge
|
Paige |
Wie geht das.....für was ist die Funktion ? |
2 |
02.11.2009 10:13 |
|