Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Ideenloser Fachhandel

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2010, 07:31   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Prosit und viel Glück, Ben!

Also bei unserem Autoversuch lagen die Anzen völlig drucklos, da sehr beweglich, am Pferd. gebremst hat da gar nichts!
Eine Anpassung an verschiedene Pferde hatten wir natürlich nicht. War ja nur als Überprüfung der Idee gedacht. Und wie schon geschrieben, es hat sehr gut funktioniert. Wir sind damals mehrmals einige Km gefahren.
Geendet hat das eigentlich nur, weil wir das Wrack schon vorher zum abholen bei der Gemeinde gemeldet hatten und die dann kamen.

Bei der anderen Sache mit dem Geschirr werden die Anzen von einer Schlaufe am Brustblattende getragen. Also wie "normal" am Selet, nur eben am Brustblatt. Eigentlich nicht einmal getragen, sondern nur geführt, denn ich hatte Aufhaltefedern an den U- Anzen (wie bei Deichseln). Dadurch brauchte ich eben kein Selet, nur Brustblatt und den Aufhalter dazu.

Kannst mich ja mal besuchen, ich habe die ganze Konstruktion noch da liegen. Sie ist zwar zerrissen, aber ich habe mal damit spekuliert, mir das ordentlich nähen zu lassen.
An der Kutsche müsste man nur die Röhrenanzen wieder montieren, das wäre kein Problem.


Mit meinem Beispiel Reitunterricht wollte ich eigentlich nicht über den Unterricht selbst tratschen. Es war nur eben als Beispiel gedacht, WIE steif und verknöchert die Reitszene ist und wie schwer es dieser Szene fällt mal über Änderungen nachzudenken. Und sei es eben nur auf dem Sektor Zubehör.
Denn ich bin überzeugt, daß es da unendliche Inovationsmöglichkeiten gäbe. Man sehe sich nur ALLE anderen Sportarten an, da geht ja auch was weiter. Selbst in Randsportarten, wo der Marktgewinn sicherlich wesentlich kleiner ist, als er beim Reitsport wäre.
Ich denke da z.B.an die gänzlich neuen Nasenklammern der Synchronschwimmerinnen


Prosit und LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2010, 12:21   #2
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

War gestern bei meinem Satteldealer. Und siehe da, was sehe ich in der Ecke hängen? Ein paar Wooly-Chaps. Kann als doch nicht so schwer sein. Hab ihn natürlich gleich drauf angesprochen. Er meinte das die Teile schon ewig hierhängen würden und kein Mensch die will. Deshalb wird er nur noch auf Bestellung die Teile besorgen, da sie auch nicht ganz billig sind.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2010, 13:09   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

DEN Händler hätte ich gerne hier!!!!!
Mich würde freuen, wenn solch "exotisches" Zubehör auch einmal auf Messen zu sehen wären. Bei uns zu mindest sehen die Stände alle gleich aus, da ist es egal, vor welchem Stand man steht. Eben ein ideenloses Einerlei !!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 11:39   #4
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gerald, einerseits hast Du natürlich völlig recht mit der Einfallslosigkeit.
Gerade auch beim Thema Packtaschen argert es mich immer wieder, egal ob auf Messen oder im sogenannten Fachhandel, was da so an den "Mann" bzw. die "Frau" gebracht werden will!

Die Ortliebs sind für mich das Nonplusultra schlechthin. Aber das Geramsche, was man oft sonst so findet spottet jeder Beschreibung. Wer dieser Hersteller hat jemals selbst sein Pferd mit so einem Sch*** geritten und das ausprobiert? Wirklich traurig.
Und dann gibts schon SEHR gute Produkte auf dem Markt, die durchdacht sind ect.... Und selbst da ist man dann zu blöde, um abzuschauen... *seufz*
Manchmal müßten die Hersteller noch nichtmal innovativ sein, ein bisschen denken und kopieren hätte schon manchem (gerade Neueinsteiger!) Ärger erspart. Gerade auch im Hinblick auf das arme Pferd, das hinterher die Reibe- und Druckstellen auszubaden hat .
Spreche da aus eigener Erfahrung bzw. der des Pferdes... (Im Memorian: Sputnik).

Andererseits gibts bei vielen Dingen aber auch schon richtig gute Dinge, wieso also das Rad neu erfinden?
Und: wie Ben auch schon sagt: Für hinterher 100 Käufer ist es produktiv ein oft viel zu hoher Aufwand, etwas Neues Auf den Markt zu bringen, solange die Nutzergruppen so klein sind.
Die Nutzergruppen hier liegen nunmal schwerpunktmäßig beim Ottonormal- Englsich- und Westernreiter.

Und: Ganz ehrlich? Ich bin froh, daß das noch so ist.... Stell Dir vor, die würden plötzlich zu 80% Wanderreiten... wir hätten keine Ruhe mehr, keiner, der noch Stationen anbietet (weil sich irgendwo IMMER einer komplett daneben benimmt) ect.

Lieber bastle ich selber... und habe noch die Ruhe vor der zwar schon stark ansteigenden Wanderreitbevölkerung, die aber mangels am vielfältigen Angebot hoffentlich nie die Ausmaße des Massensportes annehmen wird.... Und dadurch auch immer den Menschen vorbehalten bleibt, die sich auch Gedanken um sich und Pferdle machen und verbessern/ ändern/ basteln ect. und nicht einfach kaufen, weil es da ist (und es einen vom Selbernachdenken befreit).

Grüßels!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 13:33   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Auch ich mache mir die meisten Teile selber, aber alles geht eben nicht.

Und ebenso richtig ist es, daß man das Rad nicht immer neu erfinden muß, aber man kann es z.B. aus einem neuen Material machen.

Last but not least ist auch klar, daß für ganz wenige Abnehmer kaum viel Geld in Inovationen gesteckt wird, obwohl ich bezweifle, das es so wenige wären. Aber warum man hier bei uns nicht schon Erfundene und auf anderen Märkten längst verfügbare Teile anbietet, ist mir trotzdem schleierhaft.

Schau dir einmal eine Pferdemesse in Amerika an, dann weist du was ich meine. Alleine von der amerikanischen Hufschmiedmesse hat mein Schmied etwa 20 völlig verschiedene Arten von Beschlag/Hufschutz mitgebracht bzw. zumindest fotografiert. Bei uns gibt es Eisen, Plastik, Hufschuh und AUS!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 15:47   #6
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat: "Schau dir einmal eine Pferdemesse in Amerika an, dann weist du was ich meine. Alleine von der amerikanischen Hufschmiedmesse hat mein Schmied etwa 20 völlig verschiedene Arten von Beschlag/Hufschutz mitgebracht bzw. zumindest fotografiert. Bei uns gibt es Eisen, Plastik, Hufschuh und AUS!"

Gerald, DAS ist freilich SEHR interessant!
Eine Amerikanische Messe werde ich mir zwar ziemlich sicher nie ansehen können, wäre aber in diesem Fall tatsächlich was Wert!
Ich kenne tatsächlich ebenfalls nur Eisen, Plastiks und Hufschuhe. Was gäbe es denn da noch? (Ist ein wenig ein Hauptthema von mir .... ) Hättest Du da evtl. Zugriff auch auf Bilder?

LG, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2010, 17:58   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Z.B. eine Paste aus der Tube, ähnlich Acrylharz, daß direkt auf die Hufkante aufgetragen wird und dort in gut einer Minute hart wird. Dann kann dieses Material mit einer Huffeile bearbeitet werden.
Eigenerfahrung: Sehr gut zu verarbeiten, hält auf sauber vorbereitetem Hufhorn sehr gut, hält etwa 2-4 Wochen (dann abgelaufen), ist aber auf Asphalt oder Beton recht rutschig. Es soll aber ein Granulat zum zumischen geben, damit es nicht mehr so rutscht. Das habe ich aber nicht gehabt.

Oder eine Metall-Kunststoff-Konstruktion in Form eines Hufeisens mit einem etwa 2-3cm hohen Rand außen. In der Zehenmitte ist ein Gelenk, sodaß man das Teil aufklappen kann, um den Huf legt und zuklappt und verriegelt.
Erfahrungen eines Bekannten: gute Alternative zu Hufschuhen, aber sehr teuer und der Huf muß eine optimale Form haben. Über die haltbarkeit dieses Teils habe ich nicht gehört.

Fotos habe ich damals (mein Hufschmied war vor 2 Jahren auf dieser Messe) keine gemacht.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de