Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Wie viel reitet ihr?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2010, 08:43   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Wie viel reitet ihr?

Grüß Euch!

Mich würde interessieren, wie viele Kilometer ihr mit euren Pferden unterwegs seid.

Ich habe meine Reitwege hier zu Hause so weit als möglich mit der Kutsche abgefahren. Da ich einen Tacho montiert habe, weis ich nun genau, wie lang die einzelnen Runden sind. Die Wanderritte und die für die Kutsche zu steilen Hausrunden werden auf den entsprechenden Karten vermessen.

Jetzt kann ich ganz gut trainieren. Wir haben hier eine recht bergige Gegend. Ich habe mir daher ein unteres Limit von 30 km pro Woche gesetzt, meist ist es mehr.
Wir kommen im Jahr auf etwa 2000 km.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2010, 09:42   #2
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

ich war letztes Jahr knapp 1000km mit meinem Zossen unterwegs. Davon knapp 600 mit Hufschuhen. Ein Wochenlimit setze ich mir nicht, da ich geschäftlich nicht immer planen kann ob´s klappt oder nicht. Die einzelnen Hausrundenritte sind zwischen 5-15 Kilometer, je nach Laune , Wetter und Zeit.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2010, 10:24   #3
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,
da mein Mann und ich berufstätig sind und 2 Kinder haben (sind aber nicht mehr so klein) 13 und 16 Jahre, kommen wir meist nur Sonntags event. unter der Woche 1-2 mal dazu auszureiten, bei uns ist es auch meist bergig und unsere Runden sind von 30 minuten bis 5 Std., in km kann ich dir das leider nicht sagen, da ich immer nach dem gehe wie lange wir Zeit haben !
lg
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 16:06   #4
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hängt bei mir auch vom Job, der Jahreszeit oder den Gesundheitlichen Umständen ab....
Im Moment komme ich in der Woche wohl so auf 15-20km, und das im Schritt..... *seufz*

Normalerweise komme ich in der Hauptrainingszeit sonst in der Woche geschätzt etwa 50-100km pro Pferd weit (ok, am WE sind wir zu 2.).
Ich schreibe mir meist anhand einer Karte nach dem Ritt auf, wieviele km ich in etwa in welcher GA geritten bin und dann je nach Zeit, Wetter und Trainingszustand der Pferde.

Wieviel ich letztes Jahr geritten bin? Keine Ahnung, aber denke schon, daß einiges zusammenkommt....

Grüßles,
Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2010, 17:24   #5
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

mein GPS sagt in 2009 950 reitkm - gemessen von März bis Oktober.

Seit einem Dressurkurs im August bin ich zum Kringelreiter mutiert, im Jahr vorher wären es sicher mehr km gewesen... aber das Platzreiten machte plötzlich so viel Spaß....


wer in Zukunft Strecken messen möchte kann das hier tun Outdoor und Abenteuer bei Yabadu - Alles für Outdoor-Freunde die Karten sind ziemlich genau!
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 06:53   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Kann ich davon ausgehen, daß diejenigen welche hier nichts schreiben, NICHT mehr reiten?????
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 11:56   #7
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Gerald!
(Kann ich davon ausgehen, daß diejenigen .... NICHT mehr reiten???)
Kannst Du natürlich nicht!!!!!! ) Jedoch neben Familie, Brötchen verdienen, kompletter Versorung mit Zu- u. Abtransport aller benötigten Dinge wie Futter, Einstreu ..., Stallarbeit , Pflege meiner Süßen und dann auch noch Reiten, bleibt mir nicht mehr viel Zeit zum Schreiben.
Muß gestehen, daß ichmomentan - eben zeitmäßig - etwas eingeschränkt bin, jedoch die Pferdchen schon noch auf ihre Kosten puncto Bewegung kommen. Wobei ich bemerken muß, daß sie auch ganz gerne einmal eine Auszeit genießen. Und Pferde müssen niemand herumtragen um glücklich zu sein!
Ich reite eher nach Lust, Laune und Gelegenheit. Spule kein fixes Trainingsprogramm herunter, außer ich habe etwas geplant. Da Ihr alle sozusagen eine Km-Leistung angebt, habe ich nachgedacht und komme so ca. auf 1400 km für 2009. Für beide Pferde. Ist jetzt nicht wirklich viel. Es gab schon wesentlich stärkere Jahre, aber auch schwächere. Aber ich denke, meine Pferde nehmens mir gar nicht krumm. Sie genießen das Leben auf ihrer Weide, erfreuen sich am frischen Grün im Frühsommer, stehen im Hochsommer im Schatten alter Obstbäume und lassen sich deren Früchte (Birnen, Äpfel und anderes Obstl) im Spätsommer und Herbst trefflich munden. Bin auch hin und wieder nicht geritten, als ich sie holen wollte, und sah, wie glücklich sie gerade waren. So habei ch mich dann einfach irgendwo ins Gras gelegt und "miit ihnen den Zauber dieses Tages erlebt".
Greta

Geändert von Greta (16.01.2010 um 12:01 Uhr)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 12:00   #8
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Da will mich doch tatsächlich jemand aus der Reserve locken.
Na gut denn, meine ungefähre Reitstrecke war in den letzen beiden Jahren ca. 1300 bis 1000 km.
Momentan komme ich nicht auf allzuviel Strecke, einmal aus Zeitgründen, zum anderen aus mangelnder Lust.
Vorgenommen für dieses Jahr, habe ich mir allerdings schon wieder ein anständiges Pensum. So sollten die 1000 km schon wieder überschritten werden.
Aber das entscheidet man in der Regel ja nicht alleine, die Gesundheit des Pferdes muss bekanntlich mitspielen.
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 13:17   #9
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zu meinem Beitrag: Beim Ausmisten habe ich nochmals nachgerechnet und bin auf 900 bis 1000 km für beide Pferde gekommen. Entschuldigung!!!!! Habe mich verrechnet!
Greta
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2010, 16:41   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Greta!

Natürlich benötigen Pferde bei Artgerechter Haltung den Reiter nicht wirklich.

Bei uns ist es nur so, daß wir in der schönen Jahreszeit öfter wirklich große Touren machen und da ist eine sehr gute Kondition der Pferde eine Grundvoraussetzung. Alles andere wäre deren Gesundheit recht abträglich.
Daher gehen wir auch reiten, wenn es uns einmal (oder zweimal) nicht so wirklich freut. Die Kondi muß halt erhalten bleiben.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de