Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Baumlos reiten

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2010, 09:00   #21
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Ben,

ich bin dieses Jahr zum dritten mal Mit-Veranstalter es ist sehr schwer so eine Veranstaltung treffend zu beschreiben...

Hanno ist ein alter Haudegen, der mit Witz und Sachverstand uns Laien das Thema Sattel ziemlich gut erklären kann. Seine Abenigung gegen Baumlose ist dabei nur ein Aspekt. Es wird aber den Tag über sehr deutlich, warum das so ist... vieles von dem finde ich in deinen uns Ories Erläuterungen aber schon wieder

Hanno braucht immer jede Menge Papier, Stifte und Schaustücke... wenns mir gelingt, mache ich dieses Jahr ein Fotoprotokoll, aber ich musste die letzten beiden Male soviel mitdenken, dass ich nicht zum Fotografieren kam

Wir haben in einem Jahr sogar einen alten Sattel komplett auseinander genommen (ein Dachbodenfund für dieses Jahr hab ich bereits organisiert...) und auch ein baumloser musste schon "dran glauben".

Wir begucken die Militärsättel von früher (Schweiz und Deutschland) und ich hoffe für dieses Jahr zwei original McClellen zum angucken zu bekommen...

Außerdem kommt ein Teil der Leute immer mit Pferden und dazugehörigen Sätteln. Hanno prüft anhand Messrippe ob die passen und erklärt welche Vor- und Nachteile er bei den jeweiligen Sätteln in Bezug zu ihren Trägern und denen die daraufsitzen sieht.

Bei einem Reiningsattel von letztem Jahr hat Hanno mit ein paar Handgriffen und bastelarbeiten den Schwerpunkt verbessert - nur so als Beispiel.

Es war bisher nie der Fall, dass ein Teilnehmer einen Sattel zum kaufen gesucht hat - aber auch das könnten wir denk ich hinbekommen, meistens hatten wir über 20 Stättel zum angucken da...

Es ist einfach ein schöner Erlebnistag
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 14:08   #22
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Habe NIE geschrieben, daß Western- oder andere Arbeitssättel die gleiche Auflagefläche haben, wie Reiterhintern oder Baumlose.
Ich schrieb, daß Englische keine größere Auflage haben, als Baumlose!

Übrigens, der original Mc-Clallen, so wie ihn die "Blauröcke" der Us-Army ritten, hat eine Baumlänge von 35cm. Ging nicht länger, den die einzig erlaubte Pferderasse, die Morgans, hatten einen sehr kurzen Rücken.
Der Baumlose Barefoot meiner Frau hat 40cm, wo er relativ steif ist.

Für Ben:
Ich kenne sehr viele Wanderreiter, auch Weitreiter, welche mit Englischen jahrelang sehr gut unterwegs sind und ihre Pferde keinerlei Probleme haben.
Z.B Herr Müller, den ich persönlich eine Stecke durch Österreich begleitet habe. Er umritt mit 2 Mongolenponis 1x die Welt in 2 Jahren.
Weiters ein lieber Freund von mir, der die 8500km auf der Trans-Amerika- Reitroute zurück legte.
Und noch ein Beispiel, die Irischen Fuchsjagten, welche traditionell den ganzen Tag dauern. Ich war schon mal dabei. Von den etwa 40 Pferden war kein einziges unter 20 Jahre alt, super gesund und das, obwohl sie fast jedes Wochenende unterwegs sind. Das trotz der Tatsache, daß mir Irische Jagtsättel noch kleiner vorkommen, als Englische.

Ich selbst reite ja einen Western, allerdings auch keinen ganz harten, sondern einen Equiflex, aber der Baumlose meiner Frau hat mich schon ganz gut überzeugt. Und ich möchte mal wissen, ob die ganzen Baumlos-Verurteiler schon mal zu mindest 2000km auf einem geritten sind????



Last but not least möchte ich ebenso wie die Vorschreiber das angenehme Diskussions-Klima lobend hervorheben. Danke euch!
Ich denke, daß es nur so möglich ist, seinen Horizont zu erweitern.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2010, 14:23   #23
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

"Und ich möchte mal wissen, ob die ganzen Baumlos-Verurteiler schon mal zu mindest 2000km auf einem geritten sind????"

Irgendwie fühle ich mich da nun ja indirekt angesprochen....
Nur: daß ich Baumlose Sättel nicht verurteilt, sondern nur meine eigenen Erfahrungen darüber geschrieben habe....
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 15:22   #24
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Habe auch keine Nutzer dieser Sattelart gemeint!!!!
Solche eigenen Erfahrungen empfinde ich als sehr wertvoll.

Ich meinte eher Leute, also Vortragende oder Sattler, o.Ä., welche immer viel reden, aber kaum reiten. Wir haben hier auch einen "ganz wichtigen" Sattler, der auf die Baumlosen schimpft, aber noch nie auf einem geritten ist.

Ich bin ja wirklich kein absoluter Baumlos-Fan, muß also nichts verteidigen, aber es wundert mich doch, wie oft man sehr "laute" Meldungen von Leuten hört, die es noch nie länger ausprobiert haben. Ich erlebe das öfter, nicht nur bei Sättel.
Ich mag es nicht, wenn man immer sagt, es gäbe viele Argumente, aber nie sagt WELCHE. Und das ein schlecht passender Sattel schlecht ist, no na. Zu kleine Auflage, no na. Aber warum ausgerechnet die Baumlosen eine kleinere Auflage als Englische haben sollen, ist mir immer noch unklar und bei diesen Varianten gibt es so eine Argumentation von Sattlern nicht.
Ohne schlecht zu denken, aber liegt es vielleicht daran, daß die bei Baumlosen nichts zu tun haben?

Aber wie gesagt, das soll KEIN Vorwurf an hier schreibende User sein. An deren Meinungen, Überlegungen und vor allem Erfahrungen bin ich sehr interessiert!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 15:57   #25
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nun, wenn unsere Zossen damals die für sie bestimmten Baumlossättel akzeptiert hätten, hätte ich die 2000km vielleicht auch demnächst voll und würde über Baumlossättel wahrscheinlich auch anders schreiben. Aber da zwei Pferde diese Art Sattel nicht akzeptierten, wollte ich doch mal genauer wissen warum. Und mein jetziger Wissenstand ist der, den ich bisher hier schrieb und bisher kam nichts was mich in eine andere Richtung überzeugt hätte.
Wenn andere mit Englisch-Sätteln um die Welt reiten ist das ihre Sache, allerdings wurde der klassische Englischsattel nie für lange Touren gebaut, sondern um die Hilfen und Gewichtseinwirkungen in der Englischen Reitweise idealer umzusetzen.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:20   #26
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Da hast du absolut recht, ICH würde mit Englischen auch nicht reiten, nicht eimal kurz, aber anscheinend geht auch das.
Und ebenso sind Baumlose nicht Jedermanns/Jederpferds Sache, aber generell zu sagen, daß sie Pferderückenmordend sind, empfinde ich auch nicht richtig. Dabei meine ich jetzt natürlich nicht dich, bin gedanklich schon wieder bei div. Sattlern und Konsorten.

Es ist halt wie so oft, probieren, probieren, probieren und sehr gut beobachten. Und wenn es dann bei dem einem oder anderen Pferd nicht hinhaut, dann ist es eben so.
Ich finde es jedenfalls sehr schön, daß du und andere sich so ausführliche Gedanken machen und entsprechend handeln.....

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 21:11   #27
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi zusammen!
Von dieser ganzen Sattel paßt (nicht) Thematik angesteckt, betrachtete ich heute Abend beim Füttern die Rückenpartien meiner Beiden. Dachte so bei mir: "da reitest du Jahr und Tag und verläßt dich auf ..... ja worauf eigentlich? Mein Gefühl, meine Augen, meine Hände, meine Erfahrungen, Tips und Hinweise von Bekannten, Freunden, Literatur ... und auf die Reaktion der Träger der Sättel. Aber was vor einiger Zeit gepaßt hat, muß heute nicht mehr passen... und die tägliche Routine ....
Hat sich die "Sattellage" gesenkt? ohne daß ich es bemerkt habe, ist im Bereich der Lendenpartie das Niveau einzelner Wirbel sichtbar höher als das der gesamten Wirbelsäule? sind die Muskeln links und rechts knapp hinter dem Widerrist "weggedrückt" . Sind die Pferde "fühlig", wenn ich im Bereich der Sattellage etwas Druck ausübe, mit dem Fingernagel mit etwas Druck darüberfahr?
Kritisch betrachte ich die Rückenpartien: Vom höchsten Punkt des Widerristes senkt sich die Wirbelsäule in einem harmonischen Schwung bis zum tiefsten Punkt der Sattellage, um von dort in einem sanft ansteigendem Schwung, der seinen Ausklang am höchsten Punkt der Kruppe findet, bis zum Schweifamsatz wieder abzufallen. Alles o.K..
Ich denke bei mir:"ein Meisterwerk der Natur". (Damit meine ich jetzt nicht meine beiden Pferde, sondern die Konstruktion des Pferderückens schlechthin!)
Zufrieden und voll Freude tätschle ich meine Pferde ab und lasse es für heute gut sein.
Yep. Nun habe ich alles zu Papier, oder viel mehr ins Net gebracht. Ist schon gut, wenn man sich mit Pferdemenschen austauschen kann!
Danke
Greta
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 11:28   #28
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Greta, und alleine für sowas hätte sich die Box ja schon gelohnt! Klasse!
Ich muß auch mal wieder checken gehen...
Stimmt nämlich: mit der Zeit nimmt man es einfach für Selbstverständlich!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 18:56   #29
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Orie, da hast Du völlig recht! Bin sehr froh, wie schon gesagt, daß ich hier gelandet bin Hier gibts nämlich auch Leute, die wirklich was zu sagen haben.
Greta
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 11:22   #30
orava
Benutzer
 
Benutzerbild von orava
 
Registriert seit: 07.01.2010
Alter: 42
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
orava befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
orava eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Ich bin ja sehr froh über die rege Diskussion! Ich quasi ein Foren-Frischling und habe bisher dieses Medium kaum genutzt. Daher war ich erstaunt ob dieser regen Beteiligung. Es ist schon wertvoll so viele Meinungen und Erfahrungen austauschen zu können.
rosarote Brillen mag ich nämlich auch nicht...
orava ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mal nichts mit reiten dusty Off Topic 0 08.09.2009 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de