Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Openstreetmap OSM

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2010, 10:57   #1
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Openstreetmap OSM

Begrüßung,

es gibt eine Karte die an die Wikipedia angelegt ist. Ursprünglich als Strassenkarte gedacht, ist sie mittlerweile zu einem gigantischen Kartenwerk gewachsen, das mittlerweile viele Gebiete, und für uns Wanderreiter wichtig: auch sehr viele Feld- Wald- und Wiesenwege, abdeckt.
Die Karte lebt (wie die Wikipedia) von jedem der mitmacht. D.h. jeder der ein GPS-Gerät hat, mit dem er Tracks aufzeichnen kann, kann mitmachen. Und das sind sehr sehr viele. Ich selbst habe bei uns in der Gegend auch schon um die 100km aufgezeichnet und kartografiert. Die Karte ist Weltweit und natürlich nicht vollständig, aber jeder kann sich mal seine Gegend anschauen und evtl. mit kartografieren.
Die Karte bzw. Teile davon können auf´s GPS geladen werden, bzw. natürlich auch ausgedruckt werden. Wie bei der Wikipedia üblich, natürlich kostenlos. Auch dürfen sämtliche Teile der Karte veröffentlicht werden, z.B. in Reitberichten.
Da die "Originalkarte" natürlich nur bedingt reittauglich ist, vor allem der Topografische Aspekt, gibt es mehrere Abwandlungen der Karte, die User für ihre Bedürfnisse umgewandelt haben. Z.B. Mountainbikekarten usw. Diese sehen teilweise den topografischen Karten sehr ähnlich und sind meistens aktueller als die gekauften Topografischen Karten.Hier ist mal der Link zur Originalkarte:

OpenStreetMap


und hier zur "Anleitung":

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hauptseite


Desweiteren hier noch Karten zum Download für Garmin-Geräte:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/O...armin/Download


und zu guter letzt hat sich noch ein Reiter die Mühegemacht und eine Reitkarte entwickelt:

OSMC Reit- und Wanderkarte


hier ein Ausschnitt über die schöne Alb .
Alle Karten (Wander-, Reit-,Mountainbike- usw) beruhen auf ein und derselben Karte, nur sind sie für die jeweilige Benutzergruppe modifiziert.

Für den Download von Kartenteilen sollte man eine schnelle Internetverbindung haben, die Dateien sind bis zu einem Gigabyte groß.
Mit dem Mozilla Firefox-Browser hat man die beste Darstellung, mit dem Internet Explorer kann´s teilweise Probleme geben.

Viel Spaß beim Erkunden.

Gruß Ben

Geändert von Wolfman (12.02.2010 um 11:01 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2010, 19:33   #2
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke Ben für den Hinweis.

Kenne OSM ja schon eine Weile und schaue immer wieder einmal, was sich bei uns in der Gegend ändert. Aber leider tut sich sehr wenig, werde mir wohl doch noch ein GPS zulegen und die Karten auf den aktuellen Stand bringen müssen.

Ansonsten finde ich es eine tolle Sache, gerade wenn man für Planungen schon vorher feststellen kann ob Wege gesperrt sind. Für die Orientierung im Gelände sind mir die Topografischen Karten der Landesvermessungsämter aber noch lieber, da dort auch die Gebäude erscheinen. Und man könnte sie auch auf GPS herunterladen.

Grüße,
Klaus
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2010, 08:22   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe zwei CD´s von den Landesvermessungsämtern. Aber die lassen sich nicht auf´s GPS laden. Nur dort erstellte Track´s bzw. Overlays kann ich auf´s GPS ziehen.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 10:53   #4
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo,
da hast Du natürlich recht, aber wenn Du ein PDA mit GPS-Anschluß hast, können die Karten mittels Zusatzsoftware jetzt bei der aktuellen Version 5 verwendet werden.

Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht auch die Möglichkeit über ape@map die Top25. Top50 - Karten auf ein Handy herunter zu laden.

Grüße,
Klaus

Geändert von KlaK (13.02.2010 um 11:01 Uhr)
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:33   #5
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ja, aber ist liegt soviel ich weiß am Kartentyp. Mein GPS (Garmin Oregon) nimmt nur Vektorkarten, während die Topo.Karten der LVA´s meines Wissens Rasterkarten sind. Bei PDA und Handy sieht´s wieder anders aus, da die die Karte mit einer eigenständigen Software benutzen. Deshalb funktionieren die mit den Rasterkarten. Allerdings dafür nicht mit den Vektorkarten.

Geändert von Wolfman (13.02.2010 um 14:35 Uhr)
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:08   #6
Balu
Technischer Administrator
 
Benutzerbild von Balu
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Mindelheim
Alter: 49
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
Balu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Balu eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hallo zusammen

Ich wollte mich mal in dieses Thema mit einklinken da ich ja nun seit ein paar Tagen ein Handy mit A-GPS habe und nutze zur Navigation WeTravel dieses System ist Opensource und nutzt als Kartenmaterial die OSM ...im großen und ganzen muss ich sagen für Gelegenheitsnavigatoren so wie meinereiner ist dieses System durchaus gut geeignet da das ganze Kartenmaterial im offline modus zur verfügung steht und somit keine zusatzkosten zum Handyvertrag anfallen.

LG Balu
__________________
Wissen ist Macht....nichts Wissen macht auch nichts
Balu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de