Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Bach Problem

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2010, 07:38   #1
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Die Idee von Gerald ist gut, mit dem Rückwärts.
Würde nochmal probieren!
Da du ja schon weißt, daß Dein Pferd nicht reingeht:
Such Die einen wie von den anderen beschriebene Bachfurt, welche Dein Pferd noch NICHT kennt.
Dann von Anfang an gleich Rückwärts rein, so daß es den Bach garnicht sieht.
Oder, auch an einem dem Pferd nicht bekannten Bach: Ein gutes Vorpferd, welches NICHT ausschlägt. Zwei sind noch besser..
Hinter denen beiden so dicht hinterherreiten, daß Dein Pferd den Boden nicht sehen kann.. (Dies natürlich nur zu diesem kurzen Zwecke anwenden!)
Schwupps... schon steht es drin....

Ansonsten: Beharrlichkeit ist angesagt, aber das ist freilich schwer, wenn man schon 2 Stunden irgendwo steht, kann ich voll verstehen!
Aber, leider ist es so: mit jedem Abbruch siegt das Pferd, und das merkt es sich idR....
Wir sind auch mal 2,5h mit unserer Stute vor einem Graben gestanden... und das Pferd wollte und wollte nicht. Wahrscheinlich sah sie nicht ein, warum sie da drüber solle, wenn doch 10 Meter weiter ein Überweg war....
Sie ist eines der Pferde, die man NIE "gewinnen" lassen darf, das nutzt sie gnadenlos aus!

Ach ja, und zur RUHIGEN Beharrlichkeit: Kann ich nur unterstreichen! Gib Deinem Pferd IMMER das Gefühl, daß Du es absolut NICHT eilig hast und Du prinzipiell MEHR Zeit hast als dieses!
Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 07:57   #2
RalfO
Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
RalfO befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,
wir kamen einmal anläßlich eines Wanderritts an einen Bachübergang, der ganz anders beschrieben war: "Da gibt es Betonrohre, über die müßt ihr drüber, etwas knifflig, aber keine Umgehung < 10km möglich wegen Sumpf !"
O.k. der Weg (Pfad) war schon nicht leicht zu finden, und dann das: Die Betonrohre lagen größtenteils zerbrochen am anderen Ufer, der Entwässerungskanal war ausgebaggert und prinzipiell als Fuhrt angelegt. Soweit so gut, ABER: das Ufer war total weich unter den groben Steinen, unsere Fellnasen sanken also bis zu den Fesseln ein (die schräge zum Wasser heruntergehend) dann kam das unduchsichtige Wasser mit Untiefen bis zu nassen Reitersfüßen! und drüben wieder so raus. 3 Stuten gehen ganz ordentlich drüber, unser Haflinger-Wallach blockiert noch vor dem Wasser an der sumpfigen,nachgebenden Schräge und läßt sich nicht überzeugen nachzukommen. Alles versucht, einzelne wieder zurück durch Wasser, dirket vor ihn gesetzt und versucht "mitzuziehen", keine Chance, alle weiter und um die Ecke außer Sichtweite reiten ("Du bis aleine, schnell hinterher") => Keine Chance. Zuletzt ist noch einmal eine von uns rüber geritten, hat ihn an Halfter und Strick genommen, den ums Horn gewickelt und ist mit ihm durch Wasser. da konnte er nicht mehr bremsen und einmal im Wasser war es eh kein Problem.

Soweit die Geschichte, (es gibt natürlich auch irgendwo Bilder), aber grundsätzlich war das nur eine aus der Situation geborene Lösung, aber fürs Wanderreiten ist es ganz wichtig ein zuverlässig durch Wasser gehendes Pferd zu haben. Also lohnt sich Training, der Weg von der Pfütze über das ruhende Gewässer zum Bach oder sogar Fluss. Wenn die ersten Schritte in der Nähe zu über sind, kann es auch vom Boden sein, wichtig ist die Einstellung "im Bauch" zu haben (und damit auszustrahlen): Wir schaffen das, ich habe Zeit, es gibt nur den Weg durch das Wasser !
Und ehrlich, nachdem ich das einmal erleben durfte, es gibt nichts schöneres als mit seinem Pferd in einen See zu reiten und dann zusammen zu schwimmen !!!
))))))))))))))))))
Ralf
RalfO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2010, 23:23   #3
sangi02
Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2009
Ort: nähe osnabrück
Alter: 66
Beiträge: 60
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
sangi02 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
sangi02 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

@orava
ich hatte das problem mit meiner stute auch - sie weigerte sich auch nur einen huf in eine pfütze zu setzen !!
da sie ein pferd ist , welches " überzeugt " werden muß , habe ich mir einen ganzen tag zeit genommen , bin mit ihr zum see ( ganz in der nähe ) geritten und habe solange mit ihr am wasser gezirkelt , bis sie tatsächlich mal einen huf reinsetzte .
seit dem erzählt sie mir jedesmal , wenn irgendwo wasser auf ihrem weg ist : nein !!! da kann ich nicht rein und immer ist es das gleiche spiel : ok , wenn du nicht reingehtst , bleiben wir hier stehen und wenn wir schwarz werden .
sie geht nach anfänglichem zögern dann doch in jedes gewässer , wenn ich es ihr nur eindringlich genug vermittel.
und siehe da , es wird immer besser !

steht sie erst mal drin , fängt sie übermütiges planschen an und findet es offensichtlich toll - versteh einer die pferde !

ich seh gerade , du wohnst nicht so weit weg - komm mich doch einfach mal besuchen mit deiner frau pferd und wir reiten dann gemeinsam zum see
__________________
hochmut reitet zu pferd aus und kommt zu fuß zurück
sangi02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 10:28   #4
orava
Benutzer
 
Benutzerbild von orava
 
Registriert seit: 07.01.2010
Alter: 42
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
orava befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
orava eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard ERfolgerlebnis

Oh wir haben ein Erfolgserlebnis erkämpft!
Am Wochenende wollte ich mit einer Freundin eine Runde mit den Pferden spazieren gehen. Dabei wollten wir einen derzeit trockenen Bachlauf queren, über den sie zuvor schon problemlos gegangen war. Tja denkste... Frau Pferd wollte wieder nicht drüber. Obwohl ihr Kollege schon längst drüber war und drohte, einfach ohne sie weiter zu gehen war sie nicht dazu zu bewegen über diesen 50 cm breiten leicht matschigen Bachlauf zu spazieren. Wir haben abwechselnd etwa 2 (!) Stunden lang mit ihr gekäpft: rückwärtsrichten und wieder vor und drehen und vor und zurück....sie saß hinterher im Prinzip am Hang auf dem Arsch aber der Widerstand war immer noch da. Nach 2 Stunden war sie so groggy (wir auch), dass sie in Erwägung zog, rüber zu gehen und die letzten Schubser in diese Richtung waren dann überzeugend genug.
Was für ein Gefühl den Gaul endlich drüben zu haben! Der Pferde Opi hat während der ganzen Zeit vor sich hin gedöst und war völlig unbeeindruckt.
Schweißgebadet aber glücklich sind wir dann nach Hause gestapft...
Heute habe ich ÜBERALL Muskelkater und ich hoffe, das Pony auch
Mal sehen, wie es beim nächsten Mal läuft.
orava ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 11:58   #5
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Orava, MEINEN GLÜCKWUNSCH!

Du siehst, Beharrlichkeit zahlt sich aus! Und daß das ältere Begleitpferd dasso ruhig nimmt: gleich doppelt!
Gehe mit diesem Team öfter, um sowas zu üben! Und mach Dich drauf gefaßt, daß es beim nächsten mal evtl. nochmals so eine Wartezeit gibt.
Beim dritten mal ists dann meist schon einfacher, dann kannst du auch an anderen Bachstellen langsam üben.
Den "alten" Lehrmeister freilich immer in petto....

(Un dem/der Mitreiter/in sowie dem Opi als Danke lecker Schoki und einen Tüte Möhren.... Das erhält die Begleitbegeisterung.... )

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2010, 18:33   #6
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Herzlichen Glückwunsch!
Auch wenn der Muskelkater schmerzt, laß möglichst bald eine Wiederholung folgen. Bleib dran!
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de