Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Mc Lellan oder Mc Callahan

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2010, 10:25   #1
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Mc Lellan oder Mc Callahan

Hi zusammen!
Hat jemand von Euch Erfahrung mit US Cavalleriesättel oder Endurance Sättel wie Mc Lellan oder Mc Callahan? Könnt Ihr mir Eure Meinung oder die von Bekannten dazu mitteilen?
Bin an solch einem Sattel aufgrund des Leicht-Gewichtes interessiert ca. 5 kg gegen ca. 15 kg ist ein schlagendes Argument auf Tages- oder Wanderritten.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 10:57   #2
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Mc Clellan !

Sind wohl sehr gute Sättel, Minimalismus bevorzugt, aber wohl auch recht gewöhungsbedürftig, da SEHR hart zum Sitzen. Man empfiehlt gemeinhin, wenigstens ein Lammfell über die Sitzfläche zu ziehen...
Die V-Gurtung spricht mich da immer sehr an.

Original Mc Clellans gibts nur noch gebraucht (und auch das selten, weil die meisten den Sattel nciht hergeben), aber es werden noch Nachbauten angeboten. Ob die Qualitativ ans Original hinkommen, weiß ich allerdings nicht.
Über eigene praktische Erfahrungen verfüge ich nicht, evtl. aber noch andere hier?

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2010, 17:00   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Greta!

In der Zeit, als ich noch hochblütige Pferde ritt, hatte ich auch einmal so einen Mc Clellan Sattel. ich weis allerdings nicht mehr, ob original oder nachbau.
Ich hatte damals auch schon einen "Lederhintern", aber dieser Sattel schaffte mich. Er war sehr schnell wieder verkauft, trotzdem er sehr gut aufs Pferd passte. Da half aller Schafpelz nix!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 06:05   #4
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Der französische Mailbaud-Randonée-Sattel ist meines Wissens nach baugleich mit dem McClellan. Malibaud macht immer noch Sättel, auch anderer Bauart (vielleicht etwas weicher). Hier ein Link:

malibaud-de

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 12:55   #5
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Greta,

ist natürlich für Dich sehr weit entfernt, aber der Sattler Winz aus Nettetal baut auch Sättel in dieser Form. Eine Bekannte von uns hat einen Sattel von dort und ist total begeistert, sogar als Physitherapeutin...... Die Sättel werden dort auf Maß gefertigt.
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 15:49   #6
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Tips und guten Ratschläge! Ich hab schon einen Mc Clellan in Aussicht. Mal schaun, in welchem Zustand er ist, ob er meinem(n) Pferd(en) paßt und wie ich damit zurechtkomme (auatsch ). Andernfalls halte ich dann eventuell Ausschau nach einem Malbaud, soferne der leistbar ist. Ich habe keinen Zeitdruck und kann warten, mal sehen was sich ergibt. Jedenfalls aber herzlichen Dank an Euch alle!!!
und liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 18:45   #7
Eva
Benutzer
 
Benutzerbild von Eva
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Frankreich/ Lothringen
Alter: 62
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 16
Eva befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe beide Sättel; McLellan und Malibeau auf Distanzritten geritten und fand den Malibeau bequemer. Sofern man bei diesen Sättel von bequem sprechen kann.Aber beide Sättel haben meinem Traber auf Dauer nicht gepasst.Auch probierte ich einen Stonewell ( keine Ahnung ob man das so schreibt) hatte aber die gleichen Probleme. Mein Mann hat den Stonewell geliebt und seinen Vollblüter damit geritten. Bekam dann aber auch mit der Zeit Rückenprobleme. ( Der Vollblüter, nicht mein Mann.)
__________________
Liebe Grüße
Eva

Man kann mit Pferden ein KLEINES Vermögen machen-
vorausgesetzt man vorher ein GROSSES gehabt !
Eva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 21:26   #8
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Eva!
Danke Dir sehr für die Mitteilung Eurer Erfahrungen. Das klingt aber gar nicht gut! Kannst Du mir bitte ein bißchen genauer beschreiben, was "auf Dauer" bedeutet? Gab es Druckstellen = Hautschäden oder ging der Schaden tiefer = in die Muskelpartien oder gar auf die Wirbelsäule? Mit welcher Sattelunterlage seid Ihr geritten? Ich hätte diesen Sattel nur für weitere Ritte im Sinn. Aber wenn sich die Sache so verhält, dnn lieber nicht.
Bitte berichte mir baldigst.
In gespannter Erwartung
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 19:24   #9
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also heute habe ich mir den offerierten Mc Clellan Sattel angesehen. Abgesehen davon, daß der so mitgenommen war, daß er sicher nicht mehr zum Reiten taugt, bin ich erschrocken: S e h r hartes Teil!!! Respekt Gerald und Eva samt Ehemann!!!
Nein, ich will nicht ins 19.Jhdt. zurückkehren. So puristisch muß ich´s auch nicht haben. Außerdem ist er auch auf der "gepolsterten" Unterseite knallhart. Verstehe nun genau, "auf die Dauer bekamen die Pferde Rückenprobleme".
Grüße an all die harten (und die anderen) Reiter
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2010, 05:26   #10
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Greta:

Diese Aussagen von dem Sattel (HÄRTE) sind mir schon öfter untergekommen.

Was suchst Du denn für einen Sattel? Also jetzt nicht Marke ect. sondern welche Schwerpunkte und welche Kriterien muß er haben? Bzw. was ist ein "muss" aufgrund der evtl. speziellen Rückenform oder sonst. anatomischen Gegebenheiten des Pferdes? Da gibts ja selbst unter Wanderreitsätteln einige Unterschiede. Z. B. viel Schwung beim Marathippo (zwar in erster Linie Distanzsattel, aber ebensogut WR-Sattel und seeeeehhhr bequem!), oder einen "Kompaktsattel" auf einen kurzen Rücken (Sommer Evolution kompakt) oderoderoder... Und natürlich auch Kriterien, die Dich betreffen.
Wenn Du das genauer definierst, kann Dir evtl. jemand hier einen Tipp geben, welchen Sattel Du dafür nehmen oder zumindest mal anschauen könntest? Die meisten hier, denke ich mal, haben ebenfalls schon "Sattelodysseen" hinter sich...

Grüßles, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karte oder GPS Wolfman Ausrüstungstipps 30 27.03.2011 11:28
ERFOLGREICH!!! Wir sind schwanger! (oder so ähnlich.. .) Orie SmallTalk 4 02.08.2009 09:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de