Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Hufschuhe

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 11.03.2010, 13:23   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Greta!

Ich habe früher sehr viel mit div. Hufschuhen herumprobiert und eigentlich immer eher negative Erfahrungen gesammelt. Oft verlohr das Pferd die Dinger, ständig drang Dreck ein und scheuerte, vor allem bei Wasserdurchquerungen. Der Huf schwitzte stark und war stets feucht, was bei oftmaligem Gebrauch sicher zu weichem Hufhorn geführt hätte.
Allerdings muß ich sagen, daß das schon einige Zeit her ist und die neueren Modelle vielleicht schon besser sind.

Ich persönlich glaube aber vor allem NICHT, daß normale Eisen so schlecht sein sollen.

Früher, als Pferde noch 10-12 Stunden täglich arbeiten mussten, hatte man keinerlei "eisenbezügliche" Hufprobleme. Und im bäuerlichen Allteg rechnete man mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von rund 25-30 Jahren. Bedenkt man dann noch, daß Pferde überlebenswichtig für einen Bauernhof waren, dann kann man sich sicher sein, daß alles getan wurde, um die Gesundheit des Tieres zu erhalten.
Im Vergleich dazu beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung der heutigen "Freizeitpferde" in Deutschland (Uni-Studie) etwa 10 Jahre!!!!!
Das liegt sicher NICHT am Beschlag oder Hufschutz.

Wenn man sich die blanken Scheuerstellen auf den abgenommenen Eisen (vor allem im Trachtenbereich) ansieht, dann zweifle ich an einer verhinderten Hufmechanik. Sie ist maximal etwas eingeschränkt und ob das wirklich SO schädlich ist, ist fraglich. Jedenfalls habe ich trotz umfangreicher Recherchen keinerlei ernst zu nehmender Untersuchungen über wirkliche negative Auswirkungen gefunden, nur Vermutungen.

Lediglich das "prellen" der Eisen auf Asphalt oder Beton scheint ungesund zu sein, weil es sich auf die Gelenke überträgt.
Aber genau DAS kann man sehr gut mit Lufex-Einlagen zwischen dem Eisen und dem Huf verhindern.
Diese Lufexplatten verwende ich schon seit Jahren mit sehr gutem Erfolg. Den Unterschied kann man sogar beim auffußen auf harten Straßenbelägen hören.

Diese seit jahren übliche Verteufelung der guten, alten Eisen, welche mit dem natürlichen Hufverhalten an Wildpferden verglichen wird, hinkt. Reiten oder Fahren ist NICHT natürlich für ein Pferd und somit ein Vergleich unangebracht. Also sollte man auch m.E. unnatürliche Maßnahmen treffen, um Probleme durch unnatürliche "Nutzung" eines Pferdes zumindest zu minimieren.

Hufschuhe sind sicher EINE Möglichkeit, aber m.E. bei weitem nicht die Beste.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de