Begrüßung,
es gibt eine Karte die an die Wikipedia angelegt ist. Ursprünglich als Strassenkarte gedacht, ist sie mittlerweile zu einem gigantischen Kartenwerk gewachsen, das mittlerweile viele Gebiete, und für uns Wanderreiter wichtig: auch sehr viele Feld- Wald- und Wiesenwege, abdeckt.
Die Karte lebt (wie die Wikipedia) von jedem der mitmacht. D.h. jeder der ein GPS-Gerät hat, mit dem er Tracks aufzeichnen kann, kann mitmachen. Und das sind sehr sehr viele. Ich selbst habe bei uns in der Gegend auch schon um die 100km aufgezeichnet und kartografiert. Die Karte ist Weltweit und natürlich nicht vollständig, aber jeder kann sich mal seine Gegend anschauen und evtl. mit kartografieren.
Die Karte bzw. Teile davon können auf´s GPS geladen werden, bzw. natürlich auch ausgedruckt werden. Wie bei der Wikipedia üblich, natürlich kostenlos. Auch dürfen sämtliche Teile der Karte veröffentlicht werden, z.B. in Reitberichten.
Da die "Originalkarte" natürlich nur bedingt reittauglich ist, vor allem der Topografische Aspekt, gibt es mehrere Abwandlungen der Karte, die User für ihre Bedürfnisse umgewandelt haben. Z.B. Mountainbikekarten usw. Diese sehen teilweise den topografischen Karten sehr ähnlich und sind meistens aktueller als die gekauften Topografischen Karten.Hier ist mal der Link zur Originalkarte:
OpenStreetMap
und hier zur "Anleitung":
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hauptseite
Desweiteren hier noch Karten zum Download für Garmin-Geräte:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/O...armin/Download
und zu guter letzt hat sich noch ein Reiter die Mühegemacht und eine Reitkarte entwickelt:
OSMC Reit- und Wanderkarte
hier ein Ausschnitt über die schöne Alb

.
Alle Karten (Wander-, Reit-,Mountainbike- usw) beruhen auf ein und derselben Karte, nur sind sie für die jeweilige Benutzergruppe modifiziert.
Für den Download von Kartenteilen sollte man eine schnelle Internetverbindung haben, die Dateien sind bis zu einem Gigabyte groß.
Mit dem Mozilla Firefox-Browser hat man die beste Darstellung, mit dem Internet Explorer kann´s teilweise Probleme geben.
Viel Spaß beim Erkunden.
Gruß Ben