Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Flühlings-Gras

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2010, 11:41   #11
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Habe keine Cavallo, würde mich aber sehr für diese Themen interessieren!!!

Könntest du vielleicht einmal eine kurze Zusammenfassung zu diesen 2 Themen hier einstellen???

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 05:50   #12
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gerald, habe die Cavallo auch nicht, meine Einstellerin hat sie mitgebracht.
Aber ich schaue mal, daß ich den Artikel einscanne und Dir schicke?

Kannst mir Deine Emailadresse per PN senden?

Es geht stark auch um die Fruktane, was keine Theorien mehr sind, sondern bei Testpferden generell eine Rehe augelöst werden kann, sobald die Fruktanmenge 7,5 pro kg Lebendgewicht beträgt, was teils schon bei nur 15 kg Gras erreicht werdenkann, was aber wieder freiich abhängig von Grassorten, Düngungsverhältnis, Tageszeit ect. ist.

(Achtung! dies ist nur eine Schnellzusammenfassung! )

Der Artikel zum Entwurmen halte ich dann in jedem Fall überdenkenswert, der ansatz mit erst Kotprobe, dann entwurmen ist zwar nicht neu, aber das System, das dahintersteckt schon.
Bisher entwurmen wir noch 3-4x/ Jahr....

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2010, 07:11   #13
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Habe leider keine E-Mail, schreibe hier über den PC meiner Frau. Ich bin nämlich ein bekennender Computer-Idiot.

Danke für den Kurzumriß!
Interessant, daß die Fruktane-Theorie schon erwiesen sein soll. Trotzdem denke ich, daß auch noch andere Faktoren eine Rolle spielen.

Wie sieht denn das Entwurmungssystem aus?
Seit wir eine Head-Shaker-Stute haben und unser Tierarzt als erstes fragte, ob wir entwurmen (gilt als EIN Auslöser), entwurmen wir noch weniger als früher.
Frühger entwurmten wir mein Pferd Ende Dez. anfang Jän. gegen die Dasselfliege, denn da ist deren Entwicklungszyklus gerade im Magen/Darm. Und 1x im Sommer, nach unseren größen Touren (falls wir uns irgendwo was eingefangen haben).
Seit dem HS-Pferd entwurmen wir beide Pferde nur noch 1x gegen die Dassel. Allerdings wird die Koppel täglich peniebel entmistet!!!

Meinen Hund habe ich übrigens nur als Welpe entwurmt. Seit 8 Jahren nicht mehr und er ist laut einer Kot und Blutprobe wurmfrei. Mein Tierarzt meint, daß die meisten SAUBER gehaltenen Tiere genügend eigene Abwehr gegen einen zu starken Wurmbefall entwickeln.

Mir scheinen die Nebenwirkungen der div. Wurmpräparate fast gefährlicher als ein Wurmbefall. Sollten die Tiere plötzlich Anzeichen eines Befalles zeigen (abmagern, Scheuern,...) kann man m.E. immer noch eine Kur machen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 08:27   #14
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Mit Würmern sind wir leider gebranntmarkt worden. Als wir mein Pferd mit anderthalb Jahren zu uns holten hieß es er sei frisch entwurmt. Nach ein paar Wochen haben wir in den Pferdeäpfeln Würmer gefunden und sofort entwurmt. Unser Cid hat die Würmer auch bekommen und wir vermuten stark dadurch auch das Sommerekzem. Deshalb entwurmen wir weiterhin 4x im Jahr, trotz abmisten von der Weide.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2010, 11:12   #15
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi,

hab hier noch zufällig was gefunden was die Anweidegeschichte angeht:
Weide/Fruktan

Hier die Homepage an sich, mit teilweise vielen interessanten Sachen drin:

INDEX Equivetinfo

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfman für den nützlichen Beitrag:
gerald (30.04.2010)
Alt 30.04.2010, 13:35   #16
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Danke für diesen informativen Link!!!!

Wie ich dachte, sind offenbar wirklich noch andere, unbekannte Faktoren für Rehe möglich.

Eines ist mir allerdings aufgefallen!!!
Am Anfang wird geschrieben, daß Protheine KEIN Faktor sind, weiter unten dann wird es aber wieder anders dargestellt und mit der Erwähnung von Kraftfutter noch unterstrichen.
Ich denke also nach wie vor, daß Eiweiß ebenfalls ein zu berechnender Faktor ist.

Weiters halte ich es für einen Denkfehler, daß Gras bei kalten Temperaturen NICHT wächst. Sowohl mein 2jähriges Botanikstudium, als auch meine Beobachtungen beim rasenmähen () sprechen dagegen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2010, 15:17   #17
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wer sich über Pferdeweide und Grasproblematiken informieren möchte ist auch hier gut aufgehoben:

Biologie der Pferdeweiden, Umwelt, Natur

Dr. Renate Vanelow gibt auch Seminare (falle einer von euch doch mal Roihesse besuchen will, im September ist sie hier bei uns... )

Am beeindruckensten finde ich ihre Untersuchungen an den aus Polen importierten Koniks, die in verschiednenen Wildparks "eingebürhert" wurden. Da gabs Gruppen, die bekamen plötzlich Rehe. Darüber hat sie unstersuchungen durchgeführt und Grassorten analysiert...


Ich habe meine Weide nach ihren vorgeschlagenen "Rezepten" gesäht und mache mir ums anweiden seither erhrlich gesagt wenig Gedanken. Die Pferde kommen seit April raus, beginnen tue ich mit eineinhalb bis zwei Stunden, mittlerweile sinds vier Stunden. Und ich hole sie weniger rein weil ich Angst vor Rehe habe, sondern weil die beiden sonst rollen

Viele Grüße!
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2010, 06:41   #18
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Ich kann auf diesem Link KEINE Ausführungen zum Weidethema finden.......

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 06:34   #19
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Natürlich gibt es immer mehrere Auslöserfaktoren für Rehe, kann ja auch unterschiedlichste Ursachen haben. Vergiftungsrehen, Belastungsrehen ect. Da brucht man teils noch ncihtmal Gras dazu....
Eiweiß muss sogar irgendwie eine Rolle spielen, kommt ja oft vor bei zuviel Brotgenuß des PFerdes ect.
wobei man da auch wieder vorsichtig sein muß:
Eine zu große Futteraufnahmez.b. durch nächtlichen Einbruch in die Futterkammer und das Durchfressen in dieser verursacht ja häufig eine Rehe, die aber nicht im eigentlichen Sinne durch Eiweiß bedingt ausgelöst sein muß, sondern weil die Bakterien im Darmtrakt kollabieren durch den plötzlichen Überzuschuss an Fremdstoffen (z.b. Eiweiß) und dann einem Massensterben darliegen....
Ist dann allerdings auch wieder eine Vergiftungsrehe, weil die Giftstoffe der abgestorbenen Bakterien den Stoffwechsel zu stark belasten und dadurch die Rehe auslösen.
Nicht das Eiweiß ist der Auslöser.....

Habe leider die Cavallo zuhause liegenlasen, da ist ein Schlüsselwort drin, wo sich bestimmt prima nach der Wurmsache googeln läßt!

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2010, 07:28   #20
Molly
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Molly
 
Registriert seit: 16.04.2009
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Molly befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Moin Gerald,

klick mal auf den Link "Presse" und dann z.B. auf W wie Weide. Aber auch unter den anderen Schlagworten finden sich Infos. Das Buch kann ich auch empfehlen
__________________
Viele Grüße
Molly
Molly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de