Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Headshaking

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 08:27   #1
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke erstmal für die Antworten. Ich werde mal die Fliegenfransen probieren, vielleicht hilft´s. Anfangs hielt ich das für eine Unart. Aber mittlerweile denke ich das es krankhaft ist, da sich das ganze immer stärker ausprägt. Mit langen Zügeln kann ich gar nicht mehr reiten, was mir eigentlich recht wichtig ist. Aber das schaukelt sich dann so auf, das er nur Zickzack läuft vor lauter kopfschlagen. Und die ganze Zeit Paraden geben, damit der Kopf einigermassen ruhig bleibt, kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein. So stell ich mir das Reiten im Gelände nicht vor. Parallel werde ich noch unsere Physio mal befragen. Sie kommt gerade eh regelmäßig um´s Quarterle zu akkupunktieren. Vielleicht hillft das Nadeln auch gegen Headshaking.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 10:46   #2
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ben, bei uns hat AKP in jedem Fall eine zeitweise Erleichterung gebracht, wobei bei uns der HP eigentlich eh immer wieder zur Kontrolle allgemein da ist (SEHR guter Mann!)

Das HS übrigens bitte nie als Unart abstempeln! Die Pferde leiden darunter.
Es gibt im I-net eine Seite dazu, wo man sehr viele Infos herbekommt, allerdings auch die, daß es (bisher) nicht heilbar ist. Wobei hier unterschiedliche Untersuchungen zur Behandlung mit TCM laufen, wos wohl schon einzelne Erfolge gegeben haben soll?

Verglichen wird das Schnicken/ Shaken oft damit, daß es wohl einen Überreiz auf die unteren Verästelungen des Nervus Trigeminus gibt, welche in etwa dem Reiz entspricht, wie wenn man seine Nase an den E-Zaun hält...... So zumindest Messungen bei betroffenen Pferden. Nicht angenehm.

Infos gibts z.b. hier: http://www.headshaker.eu/was_ist_headshaking.html

Wobei ich heir sagen muß: "Im Kapitel HS ist heilbar" werden viele sehr fragwürdige Auslöser genannt, die sich hin und her interpretieren lassen......

Grüßles, und viel Erfolg!
Wenn man "seinen" Weg zur "Unterdrückung" der Symptome erstmal gefunden hat, macht Reiten Mensch und Pferd auch wieder Spaß, ehrlich!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2010, 12:33   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Die überduchschnittliche Insektenempfindlichkeit kann ich beim Pferd meiner Frau auch bestätigen. Das ist auch der Grund, warum wir die Lichtmaske verwenden. Sie schützt wenigstens den Kopf.

Einen Unterschier zwischen Sommer und Winter können wir allerdings nicht feststellen. Daher auch die Vermutung, daß unser HS nicht von Licht ausgelöst wird.

Voll unterstreichen kann ich Ories Meinung!!!!!!!
HS ist eine Krankheit und keine Unart.
Da Streß EIN Auslöser sein kann, wäre ein Einwirken nur gegen das Symptom sehr kontraproduktiv. Es erhöht den Streß und damit das HS!!!

Ich vermute bei unseren Pferd eher ein juken der Nase, ähnlich wenn Insekten darauf sitzen, denn sie verucht sich häufig an allem möglichem zu reiben. Immer nur so kurz, daß es uns anfänglich kaum aufgefallen wäre.
Aber anscheinend gibt es da auch verschiedene Ausprägungen. Angefangen von einfachem Jukreitz über ein Taubheitsgefühl, bis hin zu extremen Schmerzen, ähnlich der Trigeminus-Neuralgie bei Menschen.
Ich kannte ein Pferd, daß hatte so große Schmerzen, daß sie sich in der Box sogar den Kopf blutig geschlagen hat. Es musste eingeschläfert werden.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 15:42   #4
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Bildle: (diese Fransen sind sehr lang, da haben wir tolle gefunden, haben aber auch den Nachteil, daß wenn das Pferd mal am Boden schnobert, es leichter drauftritt.... )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Y4110507.jpg (101,9 KB, 16x aufgerufen)
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 06:30   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Gibt es was Neues bei deinem HSer???????

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 11:24   #6
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ein bißchen. Meine Frau ist in 2-3 mal geritten, um zu testen ob er wirklich HS´ler ist oder nur pupertärer Kotzbrocken. Da sie reittechnisch doch viel weiter ist als ich, kann ich mich wohl auf ihr Urteil verlassen. Sie hat ihn um einiges ruhiger gebracht, aber ganz weg bekommt sie es nicht. Ich reite jetzt mit Fliegenmaske, da hält er relativ still, Fliegenfransen brachten garnix. Wir denken es ist eine Mischung aus beidem, Pupertät und HS. Wenn er sich über irgendwas aufregt, geht die Kopfschüttlerei sofort wieder los, läßt sich aber mit leichten Paraden relativ leicht wieder beenden.
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2010, 14:56   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Falls ihr ein "Wundermittel" oder eine "Wunderbehandlung" entdeckt, dann schreib es mir bitte!
Wir haben mit den Fransen zwar kein Problem mehr, aber trotzdem denken wir über Akupunktur nach, vielleicht ist damit auch eine Heilung möglich.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de