Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitberichte

Reitberichte Erzählt von euren Reittouren

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Reiten im Herbst

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2010, 10:42   #1
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald!

Fleißig unterwegs, wie immer. Aber Ihr macht es genau richtig!
Von der Kondition Eurer Pferde kann ich, was meine beiden anbelangt, nur träumen. Daher kann ich heuer auch nicht nach Würmla zu Leonardi kommen , und im Hänger rüberfahren wäre eine Schande.
Der Dicke ist nicht ganz in Ordnung. Ich muß den Osteophathen noch einmal nachschauen lassen. Im Galopp hakt (wieder?)irgend etwas.
Bezüglich bildlicher Beschreibung: Ihr habt oft Bilder anbei, bei mir gibts nur Worte .
Wichtig ist, daß man postet. Davon lebt ein Forum!!! (Winke mit dem Zaunpfahl an all die anderen REITER!!!!!!)
LG
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2010, 11:43   #2
sady
Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2009
Beiträge: 50
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
sady befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich wollte heute eine kleine Runde drehen. Es gallert in Strömen....
In der Göhrde ist es zur Zeit sooo schön( sagte mein Freund, der gerade von Göhrde kam-mit Auto). Aber nur bei Sonne, beim Regen ist es auch dort nass
Da ist es zur Zeit sehr unruhig. Polizei, wo das Auge reicht, wegen dem Castor.
Aber sonst schön im vergessenem Land..
lG
sady ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2010, 13:02   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Greta!

Wie immer sehr gut geschrieben!!!!!

Übrigens:
Die Reiter, welche nach Würmla mit dem Hänger kommen, werden von einem guten Freund und Stallbesitzer immer "Planketten-Jäger" genannt.....

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 14:15   #4
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Leonhardi

bei uns ist am 6 Leonhardiritt, mei mädl gfreit si scho drauf denn da gibts imma a schleiferl für de die mitreitn 2mal umd kirchn grittn und sich dann an segn abhoin und des wars dann!!!!!
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 18:18   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus barfuss!

Ich würde in Bayern derzeit an keiner Massenveranstaltung teilnehmen.

Da geht Infektiöse Anämie um!!!!!
Es sind schon mehrere Pferde eingeschläfert worden.


LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2010, 20:07   #6
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Barfuss!
Klingt schön Deine Beschreibung von Leonardi bei Euch.
In Würmla ist es ganz ähnlich. Musik, Umzug durch den Ort. Aufstellung im Schloßpark vor der Kirche, einmal herum, dann kommt der Pfarrer, hält eine Ansprache, geht durch die Reihen und jedes Pferd erhält Salz und Brot und den Segen. Die am weitest gerittene Gruppe oder Reiter wird namentlich genannt, man trifft alte Bekannte, sieht manches neue Gesicht, geht miteinander essen oder einen - vielleicht auch mehr - trinken.
Alleine schon der Ritt dorthin ist wunderschön (von mir aus 1 1/2 Tage) seufz, heuer leider nicht
Aber bei Euch würde ich momentan auch nicht, wegen der Anämie.
LG
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 09:21   #7
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard griast eich

da i jetzt urlaub hob, werd i fast jeden dog ausreitndes wedda is traumhaft und de pferd in guada stimmung.
Dusty was für a rass is des palomino pferdchen auf dem ersten bildchen???
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 17:54   #8
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

servus barfuss,
der palomino ist das neue Pferd meiner tochter, ein quarter namens rocky.

da wünche ich dir ein paar tolle ausritte. heute hat nur noch ein schlenker gefehlt, dann wärst du bei uns gewesen.

lg
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 07:10   #9
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Anämie

@gerald: es wird nie so heiss gegessen wies gekocht wird, ich hab mich mit meinem tierarzt unterhalten, mehrere fälle gab es eher bei de preissn als wie in bayern und die übertragung findet durch mücken und bremsen statt (die es jetzt nicht mehr gibt) oder durch sperma oder tröpfenübertragung (meine pferde schmusen nicht mit anderen pferden während des umzuges) mein wallach ist ja ein rumänenpferd den hab ich aber schon 4 jahre, hab ihn trotzdem untersuchen lassen und war negativ. Sicherlich sollte man da nicht ignorieren die anämie aber übertreiben auch nicht !!!!!
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:21   #10
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus barfuss!

Sicher soll man nicht übertreiben, aber wenn schon alleine in Bayern mehrere Todesfälle zu beklagen sind (die letzten im Raum München), wäre mir das ein zu großes Risiko, an Massenveranstaltungen teilzunehmen. Zumal die IA absolut unheilbar ist.

Übrigens, für eine Tröpfcheninfektion muß man nicht unbedingt schmusen. Da reicht es, wenn ein Pferd in einigen Metern Entfernung abschnaubt!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de