Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Reitberichte

Reitberichte Erzählt von euren Reittouren

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Reiten im Herbst

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2010, 12:21   #21
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus barfuss!

Sicher soll man nicht übertreiben, aber wenn schon alleine in Bayern mehrere Todesfälle zu beklagen sind (die letzten im Raum München), wäre mir das ein zu großes Risiko, an Massenveranstaltungen teilzunehmen. Zumal die IA absolut unheilbar ist.

Übrigens, für eine Tröpfcheninfektion muß man nicht unbedingt schmusen. Da reicht es, wenn ein Pferd in einigen Metern Entfernung abschnaubt!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 17:21   #22
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

OK, dann muß ich jetzt mal hier etwas richtigstellen, um die allgemeine Panik etwas zu bremsen.

Die EIA wird hauptsächlich durch Bremsen und Stechfliegen übertragen. wobei das Virus außerhalb des Pferdekörpers nach allgemeinen Angaben nur ca. 30 Minuten überlebt.

Es ist eine theoretische Virenverbreitung über Kot und Urin möglich, wobei in der Literatur darauf hingewiesen wird, dass direkte Sonnenbestrahlung das Virus auch abtötet.

Die weltweiten Hauptverbreitungsgebiete befinden sich in sumpfigen Gegenden. Dass früher die EIA auch in Deutschland so weit verbreitet war, lag an der mangelnden Hygiene der TÄ. Seit Einführung der Einwegspritzen ist auch die EIA fast verschwunden.

Die jetzt neu aufgetauchten Fälle sind bis auf ein Pferd Importpferde, die zwar Träger waren aber keinen akuten Ausbruch hatten. Entdeckt wurden diese Pferde durch eine Reihenuntersuchung aller bekannten rumänischen Importe. Weitere Hinweise zu den aktuellen Fällen kann man hier nachlesen.

Einen guten veterinärmedizinischen Artikel dazu gibt es hier

Also KEINE PANIK

VG Klaus
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2010, 18:19   #23
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wenn da keine besondere Ansteckungsgefahr bestünde, dann verstehe ich nicht, warum in den betreffenden Gebieten schon einige Großveranstaltungen abgesagt wurden..............

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 18:46   #24
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Der Wanderritt in Burggen wurde abgesagt, da damals gerade der Sperrbezirk eingerichtet worden ist.
Ein Pferd (Rümanienimport) war positiv getestet worden und obwohl das Pferd bereits seit zwei Jahren im Ort stand waren alle anderen Pferde im Ort bei der ersten Blutprobe negativ (weiß das so genau,weil Bekannter seine Pferde direkt auf der Nebenkoppel hat).

Aber die Verordnung besagt nun mal, dass ein Sperrgebiet eingerichtet werden muß, egal ob die Krankheit ausgebrochen ist oder nur festgestellt.

Jetzt haben die drei Monate Sperrbereich, danach werden nochmal alle Pferde getestet und wenn nichts ist, wird der Sperrbereich aufgehoben. Ansonsten nochmal drei Monate.

Aber das war die einzige Großveranstaltung, die ich kenne. Weißt Du mehr?
Wäre interessant, da wir im VFD auch gerade darüber diskutieren .

LG Klaus
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 06:13   #25
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Def. weis ich es von einer Kaltblut-Stut-Leistungsprüfung, welche in Rinchnach stattfinden sollte. Sie wurde vom Vet.Amt untersagt.

Weiters liest man es in div. Foren, wo Pferdebesitzer berichten, daß Veranstaltungen abgesagt wurden.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 10:49   #26
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

grüß euch,

heute stand in der heimischen presse der veranstaltungskalender für leonhardiritte. alle finden statt, obwohl im landkreis LL und WM quarantänebezirke bestehen.

ich denke auch, die sache wird zu heiß gekocht. wahrscheinlich ist, in D gibt es schon lange viele infizierte tiere nur bei uns wurde noch nie danach gesucht (auskunft TA).

lg
dusty
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 12:11   #27
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Heute ist wieder ein strahlender Herbsttag, jedoch braust ein kräftiger Föhnsturm durch das Tal und heizt die Luft auf
+16 ° C im Schatten auf. Bevor ich mich in die Arbeit stürze, möchte ich mit der Stute und dem Hund noch raus. Alles schnell vorbereitet, ich schließe das Tor hinter uns, der Hund ist außer sich vor Glück und Freude, bellend springt er an mir hoch, läßt sich nur seehr ungern zurückhalten. Die Stute funkelt mich munter aus ihren dunklen Augen an. Als wir von der Straße abbiegen, leine ich den Hund ab, er schießt davon wie ein kleines Geschoß . Die Stute ist aufmerksam gespannt. Der Föhnsturm treibt das braune Laub vor sich her. Wir gehen Schritt, passieren nach einer Weile noch einmal die Straße und ich erinnere mich an den Ritt mit meinem Dicken vorige Woche. Same time, same station.

Wir biegen in die Forststraße ein, der Hund knapp neben mir - zu Füßen meines Pferdes - . Das macht mir heute keinen Streß, denn die Stute liebt den Hund. Ich lasse die Stute ein wenig vom Gras am Rande naschen, dann gehen wir los. Die Lärchen tragen nun goldgelbe Nadeln, das wenige Laub, welches die Buchen noch tragen hat sich nun rotbraun verfärbt. Am Boden liegt nun eine gut 20 cm hohe Laubschicht und es raschelt bei jedem Schritt. Wo der Wind Gelegenheit findet, fährt er mit Übermut durch den Wald und rüttelt kräftig an den Ästen der Bäume. Der Hund ist nun vor uns und ich denke, wir könnten langsam antraben. Die Stute scheint den gleichen Entschluß gefaßt zu haben. Risch risch risch risch traben wir durch das Laub. Es macht einfach Spaß. Genussvoll streckt sie sich in die Bewegung.
Wir passieren die großen Weiden eines Stalles, die Pferde scheinen glücklich herumlaufend miteinander zu spielen.
Meine Stute äugt aufmerksam hinüber und bleibt ein wenig stehen. Ich lasse sie gewähren.
Schließlich geht es weiter. Der Weg führt uns wieder in den Wald, der Hund ist voraus und es spräche jetzt nichts gegen einen schönen Canter. Freudig springt das Pferd an und nach einigen Sprüngen möchte sie mehr. Ich gebe ihr etwas mehr Freiheit und spüre wie gerne die Stute sich streckt. Es genügt jedoch nicht. Noch lange nicht! Ich gebe ihr sanft nach, spüre, wie die Hinterhand langsm nieder wird - und fort sind wir! Die Beine scheinen den Boden nur noch ab und zu zu berühren - wir fliegen! Es gibt nur noch den Körper dieses herrlichen Geschöpfes, der sich wie im Rausche, voll und ganz dem ekstatischen Lauf hingibt. Windsbraut, Trinker der Lüfte, Wind geborene. Alles Glück dieser Erde.....
Darf es wirklich so viel Glück geben?
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 12:47   #28
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Es darf....
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 14:37   #29
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen
Servus!

Def. weis ich es von einer Kaltblut-Stut-Leistungsprüfung, welche in Rinchnach stattfinden sollte. Sie wurde vom Vet.Amt untersagt.

Weiters liest man es in div. Foren, wo Pferdebesitzer berichten, daß Veranstaltungen abgesagt wurden.

LG gerald
Möglicherweise gab es Kontakt zu einem infizierten Pferd und die Blutprobe war noch nicht ausgewertet, auch dann darf kein Pferd in den Stall gebracht werden.

Bei uns kam gerade das Ergebnis der Blutuntersuchung:
Kein Pferd im Lkr. Starnberg das am Waldmünchenritt beteiligt war, wurde positiv getestet!
So, jetzt gehe ich auch ausreiten, solange das Wetter noch hält!

LG Klaus
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 09:09   #30
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@greta: schön wie du das beschreiben kannst, ich lese deine einträge so gern, da komm ich so richtig ins träumen
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de