Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Ideenloser Fachhandel

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2010, 14:44   #31
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Orie!

Ist auch nicht als Ersatz für Eisen gedacht!

Als Reparatur für einen ledierten Huf, oder als Unterstützung für an sonsten barfuß gehende Pferde finde ich es aber sehr gut. Oder aber, wie bei mir, als Beschlagspause.

Bei meiner Norikerstute (7er Eisen) kam ich mit einer Kartusche für alle 4 Hufe knapp aus, um eine 5mm Schicht am Hufrand zu bekommen, welche dann 3-4 Wochen hielt. Halterung hatte ich keine benötigt und die Mischspitzen waren dabei, also kostet ein Pferd 50,- pro Monat. Wenn ich davon ausgehe, daß ein Eisen etwa 2 Monate hält, dann kommt man etwa auf den gleichen Preis. Zu mindest bei uns, wo ein normaler Beschlag 110-130 Euro kostet.


Aber um wieder auf das ursprüngliche Thema zu kommen, habt ihr z.B. DIESES Teil schon mal auf einer Messe gesehen? Und da kann jetzt keiner sagen, daß es so etwas noch nicht gibt, oder das keine Nachfrage herrschen würde. Es wird einfach nur nicht gezeigt.
Und genau DAS habe ich gemeint!

LG gerald

Geändert von gerald (29.01.2010 um 14:51 Uhr)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 16:17   #32
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

nur kleine Anmerkung. Zumindest aus dem Distanzbereich weiß ich, dass es schon Carbon-Bäume gibt. Aber das sind exquisite Maßteile. Wenn man einen Maßsattel mit solch einem Baum bezahlen möchte, bekommt man den bestimmt auch.
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 17:13   #33
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Gerald,

ich kann leider DIESES Teil nicht sehen. Ist das ein Link? Geht leider nicht (zumindest bei mir).

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 19:33   #34
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Orie!!
Wie ich schon geschrieben habe, befinden wir uns in einer Ausnahmesituation, da der Huf im Sommer stark beschädigt worden ist. Was wir brauchen, ist eine kurze Auszeit vom Nageln, da das Hufwachstum zu langsam ist und die nun nach innen gezogene Wand mit 2xiger Nagelung dem Druck nicht standhält.(ist einfach an den Nagelaustrittslöchern wieder abgebrochen). Wenn wir es so um die 10 Wochen ohne Eisen schaffen, haben wir, hoffe ich, gewonnenl Eines kann ich jetzt schon sagen. Das Barfußgehen tut dem Huf sehr gut und ich glaube, der Futterzusatz für besseres Hufwachstum zeigt erste Wirkung. Die Stellung hat sich durch kontinuierliches Abraspeln der höheren Außenwand um ein Vielfaches verbessert. Und puncto Hufgröße sprich Kostenaufwand, brauche ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. Meine Stute hat Eisengröße 1. Sie ist eine Ägypterin Ich denke mit 2maliger Anwendung könnten wir´s schaffem, soferne das Kunstharz hält. Und übrigens. Da lasse ich meinen Schmied ran. Ihm vertraue ich voll.
Lieb von Dir, Orie, daß Du Dich umgesehen hast. Danke Dir schön.
Liebe Grüße
Greta
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 06:54   #35
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Ben!

Wollte die Diskussion wieder in Gang bringen. Mit "Dieses" habe ich eben diesen Hufkunststoff gemeint über den nun geschrieben wurde.

Und ich denke, daß es noch sehr viele andere nützliche Dinge im Reitsport gibt, welche zwar vorhanden sind, aber nie wo gezeigt werden.
Eben als Beispil für den ideenlosen FachHANDEL, die Hersteller sind vielleicht gar nicht so ideenlos.


LG gerald

Geändert von gerald (30.01.2010 um 06:59 Uhr)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2010, 21:21   #36
hutzi
Moderator
 
Benutzerbild von hutzi
 
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
hutzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich muss gerald recht geben. Im normalen Handel gints schonmal nur das 0/8 15 zeug.
Auf Messen gibt es dann doch immer noch mal Innovationen zu bestaunen, aber die Preise hauen einen vom Schemel. Und oft verschwinden diese Innovationen wieder, weil nicht massentauglich.
__________________
Man kann die Grösse und den Fortschritt einer Gesellschaft daran vermessen, wie sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Gandhi
hutzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 07:42   #37
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hmm, Gerald:
"Alleine von der amerikanischen Hufschmiedmesse hat mein Schmied etwa 20 völlig verschiedene Arten von Beschlag/Hufschutz mitgebracht bzw. zumindest fotografiert. Bei uns gibt es Eisen, Plastik, Hufschuh und AUS!"

"Ist auch nicht als Ersatz für Eisen gedacht!"

"oder als Unterstützung für an sonsten barfuß gehende Pferde"

??

Also daß es Kunstharze zur Wandstabilisierung/-Reparatur ect. gibt, ist ja nicht neu, die sind ja schon lange auf dem Deutschen Markt, auch auf Messen.

Von Deinem ursprünglichen Post ging ich nun aus, daß Du genau von Beschlag/Hufschutz redest, wie oben angegeben. Und danach hatte ich dann ja auch gefragt.
Genau eine solche Alternative.... DAS wäre der Hit für mich....
Und: Genau das wäre ja eine Unterstützung eines Barhufgehenden Pferdes... Was bräuchte es denn Eisen, wenns damit ginge?
Unser Wallach ist komplett Beschlagen (Eisen), bei dem geht nix anderes mehr (und wenn ich sage: es geht nix anderes mehr, dann ist das in dem Fall tatsächlich so, er ist SEHR Behandlungsresistent , und zwar egal, ob Biernat, NHC (nach wem auch immer), Strasser ect, werauchimmer, haben wir alles hinter uns)
Aber unsere Stute geht komplett Barhuf, bis auf wenige Ausnahmen. Gerade für sie wäre das schon eine tolle Sache, wenn Umsetzbar in jeglicher Weise....
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2010, 23:51   #38
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ich habe vor einigen Jahren aushilfsweise in einem Reitsportgeschäft gearbeitet und durfte sogar beim Sortiment mitentscheiden. Da ich schon immer neuem Zubehör aufgeschlossen war, boten wir öfters mal eher außergewöhnliches (aber nicht exotisches!) Zubehör an.
Leider mußten wir feststellen, daß die wenigsten Reiter/Pferdebesitzer überhaupt Neues wollten, was nicht von irgendeinem "Guru" ausprobiert und propagiert wurde...
Sein Sortiment mit Ladenhütern zu bestücken, kann sich ein Verkäufer auf Dauer nicht leisten, daher bestanden dann die Neuerungen nur noch im Farbwechsel des bekannten Sortimentes..

Ich jedenfalls habe davon profitiert: unter anderem habe ich dadurch meine Ortlieb-Packtaschen zum absoluten Schnäppchen-Einkaufspreis erhalten
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2010, 16:16   #39
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Mir ist schon klar, daß ein Geschäft nicht jeden Teil, ob neu oder alt, lagernd haben muß, aber im Prospekt/Homepage/udgl. sollte schon etwas zu finden sein, das man sich dann bestellen kann. Das kostet dem Händler nichts!

Aber eigentlich ging es ja auch eher um Messen, und da sollte schon öfters Neues vorgestellt werden. Einen Markt macht sich ein guter Anbieter selber!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de