Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Suche Rat zu engl. Sattel

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 20:56   #11
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachdem der Dressursattel sich über den Sommer mit Steigerung der Reitstrecken doch nicht so recht bewährt hat, haben wir nun einen Mini-Wanderreitsattel für mein Mini-Pony . Längere Strecken bin ich damit noch nicht geritten, wir gewöhnen uns gerade aneinander. Mir tat anfangs ständig der Po weh, aber das hat sich mitlerweile gegeben......... Liza läuft schön mit dem Sattel, schade daß wir witterungsbedingt noch nicht viel machen konnten.


Das ist er.........









Leider waren die angebotenen Wanderreitsättel alle zu lang und/oder klobig für mein kleines Pferdchen, so daß es ein Maßsattel geworden ist. Er stammt von der Sattlerei Winz, die bauen traditionelle Bocksättel auf selbst hergestellten dampfgebogenen Buchenholzbäumen. Und das ganze kostet dann weniger als die meisten Sättel von der Stange . Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt wie sich das gute Stück bewährt........

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 00:44   #12
Gawan
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Basel
Alter: 62
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
Gawan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Bärbel

eine Kollegin in unserem Stall liess für ihr Pony unbekannter Herkunft mit extrem kurzem und leicht gesenktem Rücken schliesslich auch einen Masssattel machen, da sie keinen passenden Sattel von der Stange fand.

Dein Winzer Sattel erinnert mich an einen alten Postsattel (?), den ich vor Jahren einmal in einer Ausstellung gesehen habe, jedenfalls würde dieser Sattel in einem Historienfilm nicht auffallen (ich amüsiere mich immer, wenn in Filmen, die in einer vergangenen Zeit handeln, Pferde auftauchen, die modern ausgerüstet sind, besonders elegant sind "Ritter", die leichttraben...). Von der Sattlerei Winz habe ich schon gelesen, aber noch nie Aufnahmen eines ihrer Sättel gesehen.

Hast du die Filzdecke selbst gemacht?

Liebe Grüsse

Tanja
Gawan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 06:44   #13
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hey, der Sattel sieht mal SEHR interessant aus! Hast Du auch Bilder ohne Pferd vom Unterseitenaufbau?
Magst Du mal schreiben, wieviel in etwa der gekostet hat? Gerne auch per PN!

Würde mich auch noch für die Schabracke interessieren. Rein auch Filz? Hast Du da eine Bezugsquelle?

Grüßles, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 11:07   #14
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also, ich habe kein Problem die Preise zu nennen........ Der Sattel hat 1840,- Euro gekostet (komplett mit Steigbügeln und Gurt), die Filzschabracke 95,-. Die Filzschabracken stellt der Sattler auch her, er benutzt da wohl auch einen sehr fetthaltigen Filz, der heutzutage nur noch schwer zu bekommen ist.


Es kann gut sein, daß der Stil des Sattels bei den historischen Postreitern abgeguckt ist. Man bekommt von dem Sattler, Herrn Dohmen, immer irgendwelche geschichlichen Einzelheiten des Sattelbaus erzählt. Ich denke der Sattelbau ist mehr oder weniger Hobby von ihm, davon leben kann und will er nicht......... Es bekommt auch nicht jeder Interessent einen Sattel von ihm . Er beliefert wohl in erster Linie die Tragtierkompanie der Bundeswehr und die berittene Polizei, außerdem stellt die Firma Beschläge für viele Sattlereien her. Für Liebhaber der alten Militärsättel sein erwähnt, daß er die auf Wunsch auch noch baut.......


Ganz super ist, das Pony von meinem Mann ist ca. 4 cm überbaut, wir haben das mal mit der Wasserwaage nachgemessen. Daher stuckte ihm der Sattel, auch wenn er noch so ausgleichend gepolstert war, immer hinter die Schulter. Ende vom Lied, nach mehrmaligen Änderungen, waren große Flecken weißer Haare hinter den Schulterblättern. Nun hat Pony seit einiger Zeit auch einen Sattel von Winz und man sieht in gesatteltem Zustand gar nicht mehr, daß das Pony überbaut ist. Und Männe reitet endlich nicht mehr "bergab".

LG,
Bärbel
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 11:13   #15
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

P.S. Foto von unten muß ich noch machen, bitte um ein wenig Geduld........
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 22:36   #16
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

So, hier ist auch noch das Foto von unten......

Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 11:27   #17
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke schonmal für Deine schnelle Antwort (bin leider nicht mehr sehr viel online, daher dauern die meinen meist etwas).
Der Preis ist ja echt super! Wie passen die denn den Sattel an? Waren die bei Dir vor Ort oder Du mit Pferd da oder über ein Rückengitter... ect.?

Foto is leider nix... ich seh nur ein rotes Kreuzchen...?

Grüßles!
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2010, 12:26   #18
Lieschen
Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Lieschen befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von Orie Beitrag anzeigen

Foto is leider nix... ich seh nur ein rotes Kreuzchen...?
Bei mir ist es normal zu sehen....... Allerdings habe ich es auch schon erlebt, daß ich an einem Tag mal kein Foto sehen konnte und am nächsten war es kein Problem. Die Tücken der Technik .



Ööööhhhm ja, die Sattelanpassung......... Das ist so eine Sache bei diesem Sattler........ Generell kommt er schonmal nicht raus, man muß auf alle Fälle hinfahren. Er möchte Pferd und den dazugehörigen Reiter sehen, damit er den Sattel für beide in der passenden Größe anfertigen kann. Er nimmt auch Rücksicht auf die aktuelle Bemuskelung und wie das Pferd sich bewegt. Und den fertigen Sattel kontrolliert er dann auch nochmal genau auf korrekten Sitz.

Mit dem Maßnehmen, das ist etwas gewöhnungsbedürftig . Wenn wir nicht die Empfehlung einer Orthopädin bekommen hätten, die auch Osteopathin für Mensch und Pferd ist, hätten wir dort wahrscheinlich niemals einen Sattel bestellt. Herr Dohmen arbeitet nämlich fast nur mit............................................... . Augenmaß . Und der Clou daran ist, die Sattelbäume entsprechen dann bei der Anprobe perfekt dem Rückenschwung des Pferdes........ Die Sättel sind übrigens nicht wirklich gepolstert, unter dem Baum befindet sich lediglich gefetteter Wollfilz, der mit Leder ummantelt ist.
Lieschen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Stall dusty Ställe 5 25.11.2010 14:19
Suche GPS gerald Ausrüstungstipps 15 15.02.2010 15:17
Suche Vorderpacktaschen.... Orie Ausrüstung 2 08.02.2010 10:39
Befestigung am Sattel gerald Ausrüstungstipps 2 25.06.2009 12:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de