Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Ausbildung zum Wanderreitpferd?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 29.12.2010, 18:07   #22
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Risha!

Wenn Dein Pferd selbstbewußt ist, umso besser! Alle heiklen Situationen meistert so ein Pferd leichter oder besser, wie ein ängstliches!!! Wenn der Draht stimmt, ein Grund mehr, daß es bei Dir bleibt, eine Böschung hinunterrutscht, durch Flüsse watet, eine Straße, Brücke im vollen Verkehr mit Dir nimmt etc. etc..
Meist sind die Pferde auf einem Wanderritt auch ausgepowert, d. h. man kann schon annehmen, daß sie dort (für kurze Zeit) stehenbleiben, wo man sie hingestellt hat, vorausgesetzt es ist keine "Freistehpremiere", (aber nicht einmal das ist unmöglich), oder aber auch sicher. Es gibt nichts, was nicht passieren kann!!!
Aus der 1. Übung, 2. Routine ergibt sich das Vertrauen und oder das Wissen, was ich meinem Pferd zumuten kann oder nicht . Nobody is perfect!
Während ich mir bei meinem Dicken meist gar keine Gedanken machen würde, ihn frei herumstehen zu lassen (er hat mir schon öfter gezeigt, daß er nicht von mir läßt wenn er mich abgeladen hat ), sträubt sich mein Nackenhaar, wenn ich dabei an meine Stute denke.
Ich persönlich finde, es ist viel wichtiger, ein Pferd "sicher" (fast) überall anbinden zu können.
Und Hand aufs Herz; man muß niemandem etwas beweisen. Im Zweifelsfall gehe ich immer auf Nummer sicher. Denn der Schaden wäre meiner!

Steile Terrassen von 3 - 5 Metern, wie Du sie beschreibst, genügen, glaube ich. Mehr war es bei uns in jungen Jahren auch nicht. Der unterschiedliche Boden ist dann die Kür zur Pflicht.

Vielleicht hat sich Dein Pferd im Fohlenalter im Wasser mit seinem Gefährten irgendwie erschreckt, etwas weh getan oder eben übernommen. Das würde alles danach erklären. Mit so einem Trauma - Handicap ist es natürlich viel schwieriger. Pferde haben ein Elefantengedächtnis. Wie das erste Mal abläuft, bestimmt den weiteren Verlauf!
Wenn Du keinen flachen schönen Zugang in einen klaren Bach hast, warte bis sich diese Gelegenheit vielleicht einmal unterwegs findet. Vielleicht ist er dann auch schon etwas müde, hat an diesem Tag viel Neues gesehen, etliche Erfolgserlebnisse gehabt, und er wird durchgehen.

Liebe Grüße und viel Erfolg!
Greta

P.S.: mach Dir nicht so viele Gedanken, wie schon Gerald gesagt hat.
Habe gerade die 10 Punkte mit "Nachsatz" durchgelesen und überflogen. Das Geforderte ist schön und gut.
Hätte jedoch ein Günther Wamser oder ein Manfred Schulze darauf gewartet bis die Pferde diesen Ausbildungsstand erreicht haben, .........
Ich habe von beiden Bücher gelesen
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)

Geändert von Greta (29.12.2010 um 18:34 Uhr)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de