Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Ausrüstungstipps von Sattteltramps für Satteltramps

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 10.03.2011, 00:27   #38
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Satteldruck

Die Sattelmeßgruppe des Tierspitals Zürich geht davon aus, daß der kritische Wert bereits bei etwa 3 Newton (ca. 300 Gramm) pro Quadratzentimeter liegt. Ich habe keine Information darüber, ob dabei unterschieden wird, ob es sich dabei um einen Kaltblüter oder Warmblüter handelt. Mein 16 Zoll Westernsattel hat exakt diese Auflagefläche, die sich vollflächig exakt der Körperform meines Pferdes anpassen muss, damit die Druckübertragung auch gleichmässig stattfinden kann. Das Problem ist jedoch viel komplexer als ich es hier in dieser kurzen Abhandlung darstellen kann. Siehe die Bilder von Satteldruckmessungen im Web. Beim Reiten ohne Sattel wird der Druck erheblich erhöht, da unsere Weichteile den Druck nicht gleichmässig verteilen, sondern die Knochenspitzen des Gesässknochens das gesamte Gewicht auf zwei Punkte konzentrieren. Ich weiss, dass je nach dem mit welchem Sattelhersteller man spricht, sehr kontroverse Diskussionen über den Vor- und Nachteil baumloser Sättel geführt werden können. Es ist jedoch für mich schlüssig, dass ein flexibler Sattelbaum eher aus der Form gerät, als ein starrer und ein baumloser Sattel früher dem beständigen Druck des Reitergewichts nachgibt, und die Druckbelastung sich dadurch nachteilig verändern kann. Jedoch gilt auch, dass nicht jedes Pferd gleich empfindlich ist, und ich Pferde kenne, die trotz Falten in der Decke keinerlei Anzeichen von Problemen gezeigt haben und andere mit den gleichen Falten, einfach nicht mehr zu laufen bereit waren.
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de