Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperMarkt > Off Topic

Off Topic Alles was sonst nirgendwo reinpaßt...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Sattelkauf im Grenzgebiet D/CH

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2011, 21:30   #1
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage Sattelkauf im Grenzgebiet D/CH

Hallo,

ich wende mich hier hauptsächlich an die Schweizer, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!?!

Eine Freundin von mir (Schweizerin) hat mir erzählt, daß die Schweizer in D einkaufen können und dann die MWSt. erstattet bekommen (bei 20 % ist das eine Menge Geld ). Zollfrei sei ein Warenwert bis 400 €. Alles darüber muß verzollt werden.

Wenn ich nun einen Sattel i.H.v. 2.000,- kaufen und in die Schweiz einführen würde - wie hoch wäre dann der Zoll (also Pi mal Daumen)? Lohnt sich das dann noch?

Wäre schön, wenn ihr mir über evtl. Erfahrungen berichten könntet (auch per PN)!?!

Schon mal vielen Dank,

Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2011, 09:48   #2
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Sattelkauf

Hallo Risha
Du zahlst 8 % MWSt. Die Differenz ist 12 %. Aber, das Teil muss in der Schweiz bleiben, sonst ist es Betrug.
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2011, 11:18   #3
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Upps, daran, daß der Sattel in der Schweiz bleiben muß, daran habe ich gar nicht gedacht ist aber natürlich logisch...

Danke Dir trotzdem!

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2011, 14:51   #4
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Der Zoll ist nicht hoch, aber wenn der Sattel versandt wird, fällt noch eine Vorweisungsgebühr an, beides total wohl um die Fr. 100.-

Was sucht sie? ich hätte noch 1 oder 2 WR-Sättel zu verkaufen, da mein Pferdchen definitiv zu kurz ist für solche...
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 23:30   #5
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Diala,

mir ging's darum, auf legalem Weg beim Sattelkauf Geld zu sparen, und mit einer Freundin in Basel dachte ich, könnte das möglich sein
Hatte nur übersehen, daß der Sattel ja in der Schweiz bleiben muß, dort bringt er mir allerdings gar nix...

Was für WR-Sättel hast Du denn, und wie lang sind denn Deine Pferde, daß sie zu kurz sind? (Evtl. hast Du das schon wo anders geschrieben, aber ich weiß es nicht mehr)

Ich hatte mich ja auf der Equitana bei Sommer erkundigt und auch von meinem eher kurzem Pferd gesprochen, aber die sagten mir, daß dies bei ihren Sätteln absolut kein Problem sei?!? Und ich muß zugeben, daß ich viele "kurze Pferde"-Reiter/Besitzer kenne, die nach Kauf eines Sommer-Sattels keine Probleme mehr hatten...?!?

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 09:56   #6
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard


und ich geh nach Deutschland und schleppe die Dinger in die Schweiz... bei uns gibt's gewisse Modelle einfach nicht gebraucht. Aber in dem Fall hilft dir das auch nichts, wenn er nicht in der Schweiz gebraucht wird. Ich hätte sonst einen Sommer Evo und einen Prestige Trekker RR zu bieten...

Ich bin zwar mit Westernsattel geritten, aber der hat nur nicht gedrückt, weil er zu viel Schwung hatte für das Pferd, und so von der Lende weggekommen ist. Im Paddock, wo's ständig um die Ecke geht, kann sie damit überhaupt nicht laufen. Ähnlich schlecht der Sommer Evolution: als Notlösung brauchbar, aber nicht optimal. Bin jetzt zum Dressursattel zurückgekommen; der hat zwar weniger Auflagefläche, aber dafür sitzt er super (und ist erst noch bequem), und sie zeigt plötzlich Gänge. Wenn schon Kompromiss, dann der bestmögliche für's Pferd.
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 23:39   #7
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ja, das mit den Sätteln würde ich an Deiner Stelle auch ausnutzen

Das Westernsattel-Problem kenne ich von einer anderen Freundin, deren Pferd (übrigens nicht übermäßig kurz) sich beim Biegen auch immer mit dem Sattel selbst in die Seite gedrückt hat - und sich auf Dauer gar nicht mehr biegen wollte... sie ist jetzt nach vielen hin und her auf'm Sattel mit Lederbaum gekommen (Hidalgo) und das erste mal auf Dauer zufrieden (und vor allen Dingen ihr Pferd!)

Ich denke auch, lieber einen passenden DS/VS-Sattel mit kleinerer Auflagefläche, als einen WR oder Westernsattel mit großer Auflagefläche, mit dem das Pferd aber nicht klarkommt und unzufrieden ist.

Ich selbst habe derzeit eine Torsion, habe ihn gekauft, als meine alte Stute noch lebte, war perfekt! Auf meinen Kleinen paßt der leider nicht, Jaris ist zu rund und hat eine eher schlechte Sattel- und Gurtlage; um da den Torsion richtig zu satteln, brauche ich gut 20 min...
Da hier so viele von den Sommer-Sätteln schwärmen, hab' ich mich auf der Equitana mal bei Sommer auf die Sättel draufgesetzt - und war positiv angetan! Wenn also (vorzugsweise) der Spirit passt, wird das wohl Jaris' nächster Sattel werden, ansonsten gucken wir mal weiter
Kompromisse werde ich ganz sicher keine eingehen (außer ein bißchen länger sparen, sollte der ausgesuchte Sattel teurer werden als geplant ), das habe ich bei meiner alten Stute hinter mir und auch bei vielen Reiterfreunden miterlebt - da zahlt man im Endeffekt nur drauf.

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de