Ja, das mit den Sätteln würde ich an Deiner Stelle auch ausnutzen
Das Westernsattel-Problem kenne ich von einer anderen Freundin, deren Pferd (übrigens nicht übermäßig kurz) sich beim Biegen auch immer mit dem Sattel selbst in die Seite gedrückt hat - und sich auf Dauer gar nicht mehr biegen wollte... sie ist jetzt nach vielen hin und her auf'm Sattel mit Lederbaum gekommen (Hidalgo) und das erste mal auf Dauer zufrieden (und vor allen Dingen ihr Pferd!)
Ich denke auch, lieber einen passenden DS/VS-Sattel mit kleinerer Auflagefläche, als einen WR oder Westernsattel mit großer Auflagefläche, mit dem das Pferd aber nicht klarkommt und unzufrieden ist.
Ich selbst habe derzeit eine Torsion, habe ihn gekauft, als meine alte Stute noch lebte, war perfekt! Auf meinen Kleinen paßt der leider nicht, Jaris ist zu rund und hat eine eher schlechte Sattel- und Gurtlage; um da den Torsion richtig zu satteln, brauche ich gut 20 min...
Da hier so viele von den Sommer-Sätteln schwärmen, hab' ich mich auf der Equitana mal bei Sommer auf die Sättel draufgesetzt - und war positiv angetan! Wenn also (vorzugsweise) der Spirit passt, wird das wohl Jaris' nächster Sattel werden, ansonsten gucken wir mal weiter

Kompromisse werde ich ganz sicher keine eingehen (außer ein bißchen länger sparen, sollte der ausgesuchte Sattel teurer werden als geplant

), das habe ich bei meiner alten Stute hinter mir und auch bei vielen Reiterfreunden miterlebt - da zahlt man im Endeffekt nur drauf.
LG, Risha