Danke für das Bild, bin immer so schlecht, mir nach ner Beschreibung was vorzustellen
Aber sag mal, wenn Du den Kunststoffdreieckfuß abmachst, wie kriegst Du denn den Pfahl in die Erde, wenn diese etwas härter ist? Und warum machst Du den ab? Zum besseren Transport/Verstauen?
Die Stangen sind so viel einfacher zu transportieren und in den Boden bekomme ich die trotzdem. Wenn es extrem steinig ist, muss ich mit den Heringen Löcher vorbohren.
Moin,
ich bin auch gerade dabei mir einen mobilen Paddock zusammen zu stellen. Anwendungsbereich sind Wochenendausflüge und Turniere. Es ist nicht geplant die Sachen auf dem Pferd mitzunehmen, nichts desto trotz ist ja auch der Platz im Auto begrenzt. Das ganze muss natürlich praktisch zum Auf- und Abbau sein.
Ich habe mich (wie Gerald) für das Batteriegerät „Voss V100“ entschieden. Das scheint mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis und für meine Zwecke gut geeignet. 3V Weidezaun Batteriegerät "VOSS V100"
Dazu gibt es ein 6mm Stromseil mit einer Haspel. Da wir 5 Pferde unterbringen wollen müssen es ein paar Meter mehr sein. 200m Weidezaunseil 6mm
Als Pfähle wollte ich diese Fiberglaspfähle nehmen: 20x Fiberglaspfähle, 154cm, oval, mit Metallspitze
Allerdings habe ich damit noch keine Erfahrung, da wir bisher immer die einfachen, weißen Stangen genommen haben. Bei manchen von diesen Stangen ist aber das Litze einfädeln nicht so einfach. Außerdem nehmen sie verdammt viel Platz weg und sind unhandlich.
Die Fiberglasstäbe sollen zudem noch viel stabiler sein. Aber biegen die sich nicht (gerade an den Ecken) durch?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Fiberglaspfählen?
Was meint ihr, hat dieses Set zusammen Sinn?
Würde mich freuen, ein wenig von euren Erfahrungen erfahren zu können!
Hallo Sonja
Grundsätzlich sicher nicht verkehrt.. Die 4 Eckpfähle müssen mit Leinen und Heringen abgespannt werden, dammit sie dem Zug übers Eck standhalten. Dazu würde ich noch ein paar Eindrehisolatoren und Kabelbinder mitnehmen, damit ihr auch Bäume oder bestehende Pfosten und mit den Kabelbindern, auch mal einen Busch als Befestigung einbeziehen könnt. Ich weiss nicht wie das Voss befestigt wird, aber da es sicher schwerer ist, musst du auf eine stabile Befestigung achten.
Gruss Alpentrekker