Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderfahrer/Kutscher

Wanderfahrer/Kutscher Wer lieber fährt als reitet, ist hier richtig.

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Wohnkutsche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2011, 16:53   #41
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Erste Ausfahrt!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unterwegs linke seite.JPG (51,1 KB, 26x aufgerufen)
Dateityp: jpg unterwegs rechte seite.JPG (50,4 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg unterwegs vom Bock.jpg (94,2 KB, 21x aufgerufen)
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 17:38   #42
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Gerald,

Frage zum Sieltec-Geschirr: habe mal auf der HP geguckt und dort nicht die "Ummantelung" der Schweifmetze gesehen, gehe daher aus, daß Du das nachgerüstet hast. Aus welchem Material hast Du das gemacht? Sieht mir nicht nach Leder aus?!

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2011, 18:09   #43
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Richtig erkannt!

Leder ist für unterwegs ziemlich ungeeignet, es trocknet langsam, braucht ständige Pflege und ist schwer.
Die Ummantelung ist vermutlich unnötig, aber ich habe den gesamten Bauchgurt und die Metze in Wasserrohrisolierschläuche aus dem Baumarkt gesteckt. Original wird das mit dem Bauchgurt auch gemacht, allerdings mit silbernen und nur ein kleines Stück.
Habe seinerzeit diese Isolierung nur in grellorange bekommen und es dann belassen, denn das ganze Geschirr ist ohnehin so häßlich, daß das auch schon egal ist.
Es hat sich aber derart gut bewährt, daß ich mein Ledernes (und das Putzzeug) schon vor längerer Zeit verkauft habe.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2011, 23:45   #44
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Wasserrohrisolierschläuche? Schwitzen die Pferde da nicht ohne Ende drunter? Und reagieren die nicht (zumindest an der Schweifrübe)?

Von den Sieltec-Geschirren habe ich bislang nur Gutes gehört, muß aber sagen, daß es mir nicht sympathisch genug wäre, um es auszuprobieren - Geschmacksache. Außerdem würde das hier zu OFF TOPIC werden.

Wie war denn Eure erste Ausfahrt bzgl. des Fahrverhaltens der neuen Kutsche? Gibt es Vor-/Nachteile gegenüber Eurer "alten" Kutsche?

LG, Risha
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 07:25   #45
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Unter dem Sieltec incl Isolierung schwitzen sie praktisch gar nicht, denn die Auflageflächen der runden Seile ist sehr gering, natürlich excl dem Brustblatt.

Die Kutsche hat sich sehr bewährt, soweit man es nach der ersten Ausfahrt sagen kann.
Sie rollt sehr leicht und ruhig, die Deichsel steht wegen den nach hinten gerichteten Stummelachsen außergewöhnlich ruhig und es scheppert nichts.
Die hohe Sitzpossition ist für mich zwar ungewöhnlich, aber so gut habe ich noch nie VOR die Pferde gesehen. Kein Wunder, daß alte Kutschen auch sehr häufig einen hohen Bock hatten.


Jetzt werden wir noch einige Male fahren um event Schwachstellen zu beseitigen, dann innen fertig machen und Ostern gibts die erste Tour mit Nächtigung.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2011, 15:49   #46
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

heute sind wir fast 5 Stunden durch die Gegend gezogen. Bergauf, bergab, Furten, Feldwege und Straßen, alles problemlos!!!
Jetzt habe ich sie wieder mir dem Auto nach Hause geschleppt (Anhängevorrichtung anstelle der Deichsel) um die restlichen Arbeiten vorzunehmen.
Das einzige was ich an den bestehenden Teilen ändern werde ist, die Deichsel noch etwas zu kürzen. Da ich das am hinteren Ende machen kann, muß ich nur ein Stück abflexen und die Bohrung der Halterung neu machen.
Sonst hat sich alles bestens bewährt

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 09:02   #47
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald,

Gratulation!

Das "Wägelchen" sieht aus, wie - zusammenpacken auf und davon - !!! Die Welt wartet.
Alles dran, alles drin. Du hast Deinen Traum wahr gemacht. Finde ich gaaaaanz super. Die richtigen Pferde dafür habt Ihr auch. Herz was willst du mehr.
Ich wünsche Euch beiden ganz viele schöne Touren!!!

Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2011, 20:42   #48
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Fein, sieht toll aus.
Sieltec ist klasse, habe mal ein Pony mit Gig damit eingefahren. Das nicht-putzen ist bestechend.

Ostern kann für Euch kommen, was?
Ich hoffe auf Berichte!!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2011, 07:30   #49
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Die Feinarbeiten schreiten vorann. Innen wurde fleckig rubinrot ausgemalt und geschnitzte Holzleisten in der oberen Kante geklebt.
Auf den Boden kommt Kunstfilz. Das wirkt gemütlich, ist superleicht (2m2 250g) und gut zu reinigen.
Ansonsten tragen wir schön langsam alles zusammen, was man zum Campen benötigt. Alles wird auf Leichtigkeit und Haltbarkeit beurteilt und natürlich auch auf nettes Aussehen. Geschirr, Waschbecken, Kübel und Behälter fürs Pferdefutter, Astsäge falls mal wo ein tiefhängender Ast stört, passendes Werkzeug, Reifenflick-Spray, Wasserkanister, div Behälter, usw....
Als Beleuchtung dient vorerst eine kleine LED-Laterne, die man sowohl am Strom aufladen kann, als auch durch kurbeln.

Außen am Heck habe ich noch einen Gepäckträger gebastelt. Gedacht ist er für einen Heuballen, den ich event in einen Müllsack wickle, damit er unterwegs nicht verstaubt.

Nächstes Wochenende werden wir die Kutsche wieder in den Stall schleppen (Autoanhängekupplung anstelle der Deichsel) und noch etwas damit zu fahren und Ostern ist die erste 2-Tagestour.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:29   #50
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Nachdem sich die Wohnkutsche vorige Saison schon sehr gut bewährt hat, habe ich nun noch etwas "weitergebaut".

Unter den Kutschbock habe ich eine Aufhängung für die beiden Geschirre gebaut. Dort können sie wettergeschützt trocknen und ich "verstinke" mir nicht den Innenraum.

Eine fixe Innenbeleuchtung ist ebenfalls dazugekommen. 3 batteriebertiebene LED Leuchten sind im Innenraum verteilt.

Für den Einstieg habe ich eine 2stufige Treppe/Kiste gebaut, in der auch das Putzzeug und das Bordwerkzeug Platz finden. Wärend der Fahrt steht das Ding einfach hinten drinnen.
Eine zuvor gekaufte Putzkiste zum draufsteigen hat sich nicht bewährt. Sie ist unter mir eingeknickt.

An der Hecktüre habe ich eine Aufhängung für eine Schaufel montiert, damit ich sie immer gleich bei der Hand habe.

Und dann noch eine Dachluke zum ausstellen mit Fliegengitter und Verdunkelungsrollo. So habe ich tagsüber mehr Licht und eine zusätzliche Belüftung wenns heiß wird.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de