Sonntag
Um 6 Uhr morgens war schon frisches Heu im Roundpenn als wir ankamen und unsere Beiden verlangten nach Ihrer Portion Kraftfutter. Anschliessend gabs Frühstück im Bistro und um 8 Uhr waren beide geputzt und gesattelt zum Abritt bereit. Es waren noch 50 km bis wir wieder zu Hause waren, und Flash wusste schon nach 50 m, dass es jetzt heimwärts ging. Wir führten die ersten km und wie von einer Schnur gezogen machte er Tempo so lange es Richtung Osten ging. Sobald wir von der Richtung abwichen, war er merklich langsamer, als ob er Kund tun wollte, Junge die Richtung passt mir nicht. Am ersten Brunnen tranken sie gierig, das Wasser im Reitstall muss ihnen nicht so sonderlich geschmeckt haben. Wir stiegen auf und trabten Richtung Heimat durch den Blasiwald, wo doch noch etwas Schnee auf den Wegen lag. Hier besteht der Untergrund vorwiegend aus Sandkalkstein, die Wege sind wie fein gesandet mit einem Stich ins Rötliche. Herrliches Geläuf für lange Trab und Galopprepriesen und wir liessen die Pferde auch ihr eigenes Tempo bestimmen. Flott ging es voran und schon nach knapp 3 Stunden waren die ersten 25 km hinter uns. Ab hier in Grafenhausen kannten Flash und Pachlavan das Gelände. Sie entschieden ab jetzt wo durch zu reiten war, und ohne irgend welche Zweifel aufkommen zu lassen, trafen Sie gemeinsam an jeder Abzweigung die Entscheidung, welcher WEg zu nehmen war. Da mein GPS jeweils einverstanden war, gab es auch keine Probleme. Der Steina folgend, kamen wir an den Roggenbach Ruinen vorbei und bald aus dem Wald heraus, in die inzwischen sengende Sonne, die auf die trockenen Felder hinunter brannte. Wir kamen gut voran auf Wiesen und Flurwegen und verpassten mal wieder die Gelegenheit einzukehren, da der einzige Gasthof, der offen war, auf der falschen Flussseite lag. Sei es drum, wir ritten weiter das Mauchenbachtal hinunter bis nach Eggingen, wo wir nach 150 km und 5500 Hm die beiden Araber verluden und uns noch einen Abschiedsdrunk genehmigten, bevor wir die letzte Etappe zum Heimathof, per PKW unter die Räder nahmen.
Danke für die Berichte. Ich bin grün vor Neid.
Sagte ich schon, dass ich Schichtdienst liebe?
Ich hatte eigentlich Tagestouren geplant, da ich ja auch eine neue Reitbegleitung habe. Schön, mal wieder mit jemandem zu reiten.
Aber mein Pferd will nicht so richtig auf die Füsse kommen dieses Frühjahr.
Erst emie Verletzung, darauf Eisnschuss,
dann ($selbes Bein,) Eisen abgetreten, darauf angelaufenen Sehne
Jetzt gesolpert auf rollendem Schotter und Vorderfusswurzelgelenk aufgeschrammt am ,NA. genau selben Bein.
Ich mag nicht mehr.
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Schöner Bericht und schöne Bilder! Danke, daß Du uns Daheimsitzer - weil Pferd nicht fit - mit Deinen Berichten am Leben erhältst .
@ Faster: sei nicht traurig, geht mir genauso. Die Stute hatte vor kurzem einen Einschuß hinten rechts, davor, genau seit Herbst v. J. eine Sehnenproblem auf beiden Beinen hinten - ist nun ausgeheilt - und nun hat sich Madame hinten links die Fessel samt Gelenk beleidigt .
Das Ärgste: sie bedient sich ganz alleine. Ich komme nicht einmal dazu sie zu reiten.
LG
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Ach Greta - danke, Dich hast es ja noch schlimmer erwischt. Ich reich Dir virtuell Schokolade und Tee.
Aber der HUnd kann jetzt sehr schön aus der Bewegung (am schrittgehenden Pferd) sein ganzes Repertoire. Sitz, Platz, Schämen, Rollen, Twisten rankommen mit Sitz auf halber Strecke, auch das "Bäume hüten" klappt jetzt gut!
Noch mal zum Post vom Alpentrekker:
Ich glaube ja, das erfahrene Wanderpferde ne Kompassnadel in der Nase haben.
Zeigt direkt und immer auf den Heimatstall.
Nachdem wir die Ostsee erreicht hatten und, natürlich, wieder nach Süden drehten, war das Pferd auch sofort Feuer und Flamme!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Danke für die Schoko und den Tee !
Auch von mir ganz kräftige Heilungswünsche und virt. Schokoladekuchen mit Sahne!
Jedes Ding hat zwei Seiten und diese (Schritt)Pause scheint Deinem Hundchen ja sehr gut zu bekommen. Außerdem herrscht momentan sowieso Schlechtwetter, und wenns wieder schön wird .....
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
So, da habe ichs!
Ich bin bei allerschönstem Frühlingswetter "fremdgeritten" und habe einen schönen Abgang ins Gras gemacht.
GsD nix passiert und der Galopp gegen wackelige Knie war auch schön!
Mein vorletzter Flug war 2005!
Das sind, wie ich finde, akzeptable Abstände!
Da ich ja über ein neues Pferd nachdenken muss in absehbarer Zeit, macht es mir Mut, dass ich noch so gut fliegen kann....
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
reiten im Frühling fällt für mich dieses Jahr flach. Kalle und ich waren heute morgen in der Klinik. Er lahmt und unser HausTA vermutete Spat. Nun Spat ist es nicht - oder jedenfalls auf dem rö Bild nur ganz leicht zu sehen, ABER der Ultraschall hats gezeigt, der Fesselträger ist hin
Nun hat er eine Eigenblutbehandlung bekommen und ich hoffe, damit die richtige Wahl getroffen zu haben. Das ist ja auch nicht ganz risikolos... Jedenfalls ist er für mindestens drei bis vier Monate krank geschrieben...
Tja... müst ...
gute Besserung an alle Patienten und Alpentrekker, versorg uns mal schön weiter mit schönen Berichten und Bildern !
Ach du Schande!
Arme Molly, hier läuft schon wieder alles, nur der Schritt ist schlecht geworden. Der Herr durfte ja so schlurzen...
Aber bei Dir ist es ja wohl längerfristig....
Genesungswünsche an Kalle.
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
das tut mir aber leid!!!! Das ist ja wirklich blöd.
Dann schicke ich Dir auch virtuellen Schokokuchen mit Sahne und Kaffee , und Deinem Kalle die allerbesten Genesungswünsche!!!
Meiner Puppe gehts langsam besser obwohl sie sich zwischenzeitlich - nun wieder links hinten - die Röhre an einer Mauerecke derart angeschlagen hat, daß ich im Moment dachte: "der Haxn ist ab". Aber manchmal hat man auch Glück. Sie hat zwar nun eine 15 cm lange Schramme und Erguß, aber sonst gar nichts (auf diesem Bein).
Also alles Liebe Euch beiden und beste Wünsche!!!!!!
Laß wieder von Euch hören!
Alles Gute
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)