die mit den Pferden reist
Hallo gerald, tja wo soll ich anfangen? Die ganze Welt wurde in alten Zeiten zu Pferd „erobert“. Ob es nun die Hunnen waren, die ihr Riesenreich zu Pferde aufbauten oder ob es die „Neue Welt“ (Amerika) war, die die Europäer mit Hilfe ihrer vierbeinigen Genossen eroberten. Diese Reisen waren nicht friedlich, aber zum Glück hat heutzutage das Pferd als „Kriegsgerät“ ausgedient. Heutzutage sind viele Pferde Partner des Menschen im Sport und in der Freizeitgestaltung. Gleichzeitig interessieren sich außerdem mehr Menschen dafür, wie Pferde in anderen Ländern geritten, genutzt oder gehalten werden. Grundlage für diesen Ritt wird also einerseits die Erforschung und Dokumentation der weltweit unterschiedlichen Haltungs- und Nutzungsformen sein und andererseits soll damit allen, die eine solche Reise nicht selber machen wollen oder können gezeigt werden, dass die Welt schön und erhaltenswert ist und dass Menschen verschiedenster Herkunft einander auch friedlich begegnen können.
Es ist also geplant, einen Ritt über fünf Kontinente durchzuführen. Startpunkt soll die Reiterstadt Verden sein. Von hier aus geht es zunächst durch Deutschland, Frankreich und Spanien. Von Gibraltar aus wird nach Afrika übergesetzt. Dort führt der Weg durch Marokko, Algerien und Tunesien entlang der Mittelmeerküste. Von Tunesien aus geht es über Sizilien und Italien um die Adria herum. Danach durch die Balkanstaaten in die Türkei, wo die Grenze nach Asien überschritten wird. In Abhängigkeit von der politischen Lage führt der Weg durch den Kaukasus nach Russland. Alternativ ist auch eine direkte Route über das Scharze Meer denkbar. Danach geht es zeitweise durch Kasachstan wieder nach Russland und dann durch die Mongolei nach China. Von Hongkong aus geht es nach Australien. Dort wird der Ritt entlang der Dividing Range führen. Von Austalien aus fliegen wir nach Südamerika. Der Weg führt dann nordwärts bis in die USA und Canada. Von dort aus geht es noch einmal nach Afrika. Von Südafrika aus geht es wieder nordwärts, wobei auch dann erst die genaue Route in Abhängigkeit von der politischen Lage festgelegt wird. Wenn es möglich ist, geht es dann um das östliche Mittelmeer herum wieder nach Europa zum Endpunkt in der Reiterstadt Verden.
Und jetzt frag bitte nicht nach der Dauer. Da ich wohl spätestens ab Sibirien das Rentenalter erreicht haben werde, könnte es ziemlich lange dauern. Ich will mich da einfach nicht festlegen und dann hetzen lassen. Da ich aber diese Reise als Abenteuer genug betrachte, werde ich ggf. auch unterwegs die Route ändern, um uns aus Brennpunkten herauszuhalten.
Die große Herausforderung werden die Grenzübergänge sein. Aber es ist nicht unmöglich. Andere haben es ja schon gemacht - zumindest Teilabschnitte davon.
LG
silberkatze
|