Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Wanderreiterurlaub

Wanderreiterurlaub Links zu lohnenden Zielen

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

1 Woche Waldviertel Niederösterreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2011, 12:33   #11
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Tatsächlich ist nicht nur die Landschaft ähnlich, sondern auch der Boden.
Viele Waldwege, etwas Schotter und zwischendurch immer wieder Asphalt. Allerdings kann man meist auf einen oft vorhandenen Seitenstreifen mit Naturboden ausweichen.

Einziger wirklicher Unterschied zwischen den Gegenden ist, daß das Waldviertler Hochland noch viel menschen- und reiterleerer ist und viel billiger, was die Herbergen und das Essen anbelangt. Wir haben beim Spiegl von Sonntag bis Sonntag für 2 Personen Halbpension (mit Unmengen sehr gutem Essen), 2 Pferden und Hund (gratis) gerade 600 Euro (incl. reichlich Getränke) bezahlt.

Da wäre man trotz extra Beschlag immer noch sehr günstig unterwegs

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 14:08   #12
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

wenn ich jetzt mit pferd und hund nach österrreich fahre um urlaub zu machen, auf welche sachen muss ich da unbedingt beachten??? Impfungen, Ausweise etc...... wer weiss da bescheid????
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2011, 14:32   #13
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Nichts einfacher als DAS !!!

Abgesehen vom Equidenpaß ist NICHTS nötig. Nichteinmal mehr die Tollwutimpfung für den Hund ist verpflichtend.
Wünsche schönen Aufenthalt bei uns in Österreich......

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2011, 19:43   #14
Greta
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2009
Ort: Österreich
Alter: 67
Beiträge: 414
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Greta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Gerald!
Schöner Urlaub!
Die Bilder erinnern mich an die Jahre im Waldviertel! War immer schön, egal wohin wir uns gewendet haben.
Liebe Grüße
Greta
__________________
Unter dem Auge des Herrn gedeiht das Pferd (arab. Sprichwort)
Greta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2011, 18:52   #15
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ganz so einfach ist es nicht, auch wenn ich bisher noch nichts gegenteiliges gehört habe. Theoretisch bräuchte man auch für die vorübergehende Einfuhr aus EU Ländern eine Amtstierärztliche Bescheinigung, dass Pferd / Hund gesund ist. Beim Pferd muß der Equidenpass mitgeführt werden, Pferde, die nach 1998 geboren sind, und Hunde sollten einen Transponder haben. (EU-Richtlinie 2004/... die Nummer weiß ich leider nicht mehr auswendig). Beim Tierarzt gibt es den EU- Heimtierpass in dem die Tollwutimpfungen aufgeführt werden können. Diese sind meines Wissens nach aber immer noch nötig, nur die serologische Untersuchung ist nicht mehr erforderlich.
Nur für das vorübergehende Überschreiten auf Wanderritten bis zu 24 Stunden reicht der Equidenpass allein.
Aber wo kein Kläger ...

Soweit kenne ich die EU-Verordnung. Gerald, wenn Du neuere Infos hast und evtl. einen Link dazu wäre ich Dir sehr verbunden.

Ach so und dann noch: Ich will auch ins Mühlviertel !!! Schaut toll aus.

Geändert von KlaK (20.08.2011 um 18:56 Uhr)
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 06:50   #16
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Innerhalb der EU gilt der FREIE Verkeht von Waren, Sachen und Personen. Es gibt dabei keinerlei Zeitliche Begrenzung.
Landesübliche Gesetze müssen eingehalten werden.

D.h. für die gestellte Frage, daß ein/eine Deutscher mit ALL seinen Sachen (Pferd, Hund,...) so lange er will nach Österreich kommen kann.
Da in Österreich die Tollwutimpfung nicht mehr Pflicht ist, müssen die Tiere nicht geimpft sein und auch sie können unbegrenzt bleiben.
Aber der Equidenpass ist Pflicht, also muß er dabei sein.
Ebenso der Chip im Hund (das habe ich vergessen oben zu erwähnen, danke KlaK).
Eine Amtstierärztliche Bescheinigung ist schon seit Jahren NICHT mehr nötig (zwische Ö und D), dürfte aber laut EU-Richtlinie von Länder wieder eingeführt werden, wenn eine Säuchengefahr droht. Das gilt im Moment z.B. für rumänische Einhufer , da dort die EIA wütet.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2011, 18:03   #17
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Und weils im Sommer so schön war, sind wir dieses Wochenende (Fr-So) wieder zum Spiegel.

Sind wieder fleißig geritten. Die Betreuung, das Essen und die Landschaft sind noch genau so gut
Nur das Wetter war noch viel schöner. Angenehme Nächte und tagsüber Sonnenschein pur, bei 20-25 Grad und windstille. In Verbindung mit der bereits herbstlichen Natur, war es ein wunderbares Wochenende.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1 Woche Altmühltal 2009 Orie Reitberichte 1 05.10.2009 16:34
Im Waldviertel gerald Reitberichte 0 27.07.2009 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de