Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Regenzeug

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2011, 15:40   #31
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

ja das ist schon klar.... ich hab für den fall des falles eine stinknormale regenjacke und hose vom aldi gekauft die stülp ich mir dann über für sattel und pferd leg ich dann den alten poncho drüber und wickel in bei mir um die hüften damit er einiges abdeckt.... das reicht dann meist schon so weit bis zur nächsten unterkunft oder bis nach hause.....
da ich ja kein so weitreiter bin......
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 08:02   #32
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Habe vor kurzem 2 Blackforest Regenmäntel für mich und meine Frau bei Loesdau gekauft.
Die sind zwar sehr gut geschnitten und scheinen sehr stabil, aber WASSERDICHT sind sie NICHT.
Bereits nach 1 Stunde im Regen stand Wasser in den Außentaschen und an den Ärmeln und den Oberschenkeln kams durch.

Jetzt bin ich sehr enttäuscht, bei DEM Preis ein Regenmantel, der nicht dicht ist!

Damit ich dieses Teil aber doch noch verwenden kann, suche ich nun ein empfehlenswertes Imprägnierungsmittel.

Hat da jemand eine Empfehlung?????

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2012, 09:00   #33
Sunny-Iris
Benutzer
 
Benutzerbild von Sunny-Iris
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Bayern - Rohrenfels
Alter: 53
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Sunny-Iris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Gerald,

habe erst kürzlich von einer Stallkollegin den Tipp bekommen meine alte Regenjacke mit "Cabrioverdeck- und Textil-
Imprägnierung" von Sonax zu behandeln. Aus dem Werksverkauf hat sie mir auch gleich eine Flasche mitgebracht.
Zum Vergleich habe ich eine Hälfte der Jacke mit Zeltimprägnierspray, das ich vorher immer benutzt habe, und die andere mit dem von Sonax besprüht. Beim Test mit dem Wasserschlauch war der Unterschied deutlich zu sehen. Beim Zeltimprägnier-
pray haben sich Tropfen gebildet die dann sehr langsam abgelaufen sind. Bei der Cabrio Imprägnierung haben sich erst gar keine Tropfen gebildet. Die Oberfläche der Jacke war so Glatt, das dass Wasser gleich abgelaufen ist.
In wie weit die Nähte dicht halten wird sich erst in einem Dauertest zeigen. Dazu kann ich noch nichts sagen.

Vielleicht konnte ich Dir damit weiter helfen.

LG
Iris
Sunny-Iris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 10:06   #34
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für den Tipp!

Zeltimprägnierung hatte ich auch schon im Kopf, aber das Sonax klingt noch viel interessanter!
Da ich die abgeknöpfte Kaputze ohnehin nie brauchen werde, werde ich diesen Spray besorgen und versuchen.
Ich denke an Kaputze umschlagen, also Außenseite nach innen, mit etwas Wasser anfüllen und aufhängen. Dann wird sich ja wohl zeigen, wie lange das dicht hält.
Da wird mit weit über 1000mm Wassersäule geworben, somit müssten 100mm ja ewig dicht bleiben.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 14:23   #35
silberkatze
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Verden
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 14
silberkatze befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo gerald,

ich bin auf das Ergebnis Deines Tests schon sehr gespannt. Ich hatte den Regenmantel nämlich auch schon im Visier, habe ihn aber aus Zeitgründen noch nicht besorgt. Bisher hatte ich auch so aus Bekanntenkreisen nämlich nur Gutes davon gehört.

LG silberkatze
silberkatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 16:17   #36
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Montag versuche ich den Sonax aufzutreiben und dann wird imprägniert, denn gerade sind wir wieder naßgeworden. Waren 3 Stunden unterwegs, die letzten 40 Minuten hats geregnet. Nicht einmal wirklich heftig und trotzdem steht das Wasser in den Außentaschen und Arme und Oberschenkel sind naß.

Eine gute Freundin von uns hat auch so von diesem Mantel geschwärmt, sie war allerdings noch nie länger als 1,5 Stunden ausreiten und wenns von Anfang an regnet geht sie gar nicht. Ich vermute, daß es bei den meisten Beschreibungen, die man so liest und hört, ähnlich ist.

Verarbeitungsfehler ist es m.E. nicht, denn es ist eindeutig das Material, welches nicht lange dicht ist.
Schade eigentlich, denn die Form des Mantels ist genial.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 18:14   #37
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Vorab gleich mal ein herzliches DANKE an Iris!!!!!!

Habe das Mittel auf eine der beiden Kaputzen aufgetragen. Das war zwar sehr mühsam, man muß es mit einem beigelegten Schwamm einreiben, und dann ca 2 Stunden trocknen lassen.

Dann habe ich beide Kaputzen umgestülpt und mit 1/4 l Wasser angefüllt und aufgehängt.
Nach etwa 40 Minuten begann die unbehandelte Kaputze zu tropfen.
Ich entleerte Beide und das Material der imprägnierten war nicht einmal feucht, das Wasser perlte einfach ab.

Sehr erfreut von diesem Versuch rieb ich meinen Mantel komplett ein. Dann war leider das Fläschchen leer.
(Wie man mit dieser Packungsgröße ein ganzes Cabriodach behandeln soll, ist mir schleierhaft).

Obs in der Praxis auch funkt, werde ich am kommenden Wochenende testen. Oder hoffentlich nicht, denn schönes Wetter wäre mir bei unserer 4tägigen Hochgebirgstour lieber

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 06:42   #38
HenrikeBL
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
HenrikeBL befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

@Gerald: Testergebnisse vom Imprägnier-Versuch ?
HenrikeBL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 07:08   #39
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Bei unserer 4tagestour in OÖ hatten wir 5 Stunden Dauerregen und er hat gehalten.
Nach etwa 1 Stunde war zwar dieses abperln weg und ich dachte schon, das wars, aber als wir dann in der Herberge unter den Mantel schauten, war alles trocken.

Wie lange die Imprägnierung hält, muß sich allerdings noch zeigen, denn seither hat es nicht mehr geregnet.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 05:37   #40
HenrikeBL
Benutzer
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
HenrikeBL befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hört sich doch gut an Sicherlich sollte man das Imprägnieren nach ner großen Beanspruchung wiederholen... oder ?
HenrikeBL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de