Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Tourenplanung für 2012

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2011, 15:05   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Tourenplanung für 2012

Grüß Euch!

Lasst mal hören/lesen, was ihr für die nächste Saison fürTouren geplant habt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2011, 18:32   #2
Pivy
Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2011
Ort: Niederbayern PAN
Alter: 43
Beiträge: 40
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 0
Pivy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Gerald,

Na, mit bisserl Glück: Einmal um den Block Das wär schon das höchste...

LG, Pivy
Pivy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2011, 20:26   #3
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Wanderritte 2012

Hallo Gerald
hier unsere Termine für 2012

8.1. Glühweinritt ins Wuttachtal Tagesritt C Ritt Hohbrugg Eggingen

28.1.-29.1. Kentaur Einstiegsritt für Wanderreiter Sternritt 2 Tage C Ritt

10.-12.2. Jura Winter Vollmondritt 3 Tage Frenchmontagne C Ritt Saigneleger CH

Februar Kentaur Einsteigsritt für Wanderreiter Sternritt 2 Tage C Ritt

16.3.-19.3. Badisches Piemont B Ritt 4Tage Freiburg im Breisgau

6.4.-9.4. Hegauritt Ostern B Ritt 4 Tage Aach - Beuron

22.4. Patroullienritt Schleitheim Schaffhausen

27.4.-1.5. Ritt in den Mai Nordschwarzwaldtour B Ritt 4 Tage Nagold Alexanderschanze

17.5.-20.5. Tour de bayrischer Wald Auffahrt B Ritt 4 Tage Regensburg Pullman City

25.5.-28.5. 4 Täler Graubünden Pfingsten B Ritt 4 Tage Lanquart CH

Juni und Juli je 4 Tage Graubünden


Sommer 2 Wochen Mongolei
2 Wochen Grünes Band




C Ritte sind Ritte bis 25 km

B Ritte sind Ritte bis 40 LKM
A Ritte sind alpine Ritte bis 50 LKM
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 06:35   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus AT!

Na bum, bei dir ist was los! Machst du das komerziell?

Mich wundert, daß ihr bei euch im Hochwinter doch so viel reiten könnnt. Da liegt ja schon bei uns so viel Schnee, daß wir gerade aus dem Haus können, wie muß das dann bei euch "Älpler" sein.

Sehr interessieren tut mich der Ritt im grünen Band. Das hatte ich auch schon im Auge.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 13:40   #5
Alpentrekker
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alpentrekker
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Schweiz, Kt. Schaffhausen
Alter: 70
Beiträge: 181
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Alpentrekker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Alpentrekker eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Grünes Band

Hallo Gerald
nein nur Hobbymässig. Habe noch einen Betrieb den ich mitführe. So von wegen Schnee, ich wohne auf 504 müM. und bis heute habe ich noch keine Flocke gesehen. Aber auf über 1500 m ist alles vereist. Wir müssen halt jeweils bis Ende Mai warten bis wir auf über 2400 m können, ab dann ist es einfach Wetterabhängig. Manches Jahr ist es früher Schneefrei, andere Jahre wieder später. Hochtouren aber eigentlich immer erst ab Juli August. Dieses Jahr grünes Band, damit mein Jungspund nicht überlastet wird und mein Senior auch noch mitmag. Nächstes Jahr gehen Freunde von mir das Grüne Band. Die werden dann etwas gemütlicher unterwegs sein. Wenn s dich interessiert, kann ich dir gerne Daten zukommen lassen.
Gruss
Alpentrekker
Alpentrekker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2011, 14:36   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke AT!

Daten zum Grünen Band brauche ich keine, aber auf den Bericht freue ich mich schon.

Ich kanns kaum glauben, das mit dem Schnee. Wir wohnen auf 250m und im Hochwinter haben wir hier Schnee, daß wir viele Wege gar nicht gehen können, weil die Pferde in den Schneewehen bis zur Brust einsinken. Dachte immer, daß das bei euch noch viel schlimmer ist.

Aber zurück zu eigentlichen Thema.
Wir werden 2012 vielleicht nicht so viel machen können wie normal, denn wir sind ja in der Barhufumstellung. Kann noch nicht abschätzen, wie viel da wirklich geht.
Außerdem ist unser Begleithund nun schon recht alt und kann nicht mehr so viel laufen wie früher. Da werden die Kutschentouren wohl überwiegen, da kann er zwischendurch aufsteigen.

Fix ist, daß wir unsere Wohnkutsche ins Burgenland überführen und dann mit den Pferden im Hänger immer wieder hinfahren. Da bietet sich dann auch die eine oder andere Fahrt nach Ungarn an.

Wald- und Mühlviertel werden sicher auch wieder reiterlich beackert.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 17:58   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

....und sonst gibts hier keinen Wanderreiter, der etwas vor hat ???
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2011, 19:04   #8
Sunny-Iris
Benutzer
 
Benutzerbild von Sunny-Iris
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Bayern - Rohrenfels
Alter: 53
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
Sunny-Iris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo Zusammen,

Im April und Mai sind kleinere Wochenendtouren im Naturpark Altmühltal, Fränkisches Seeland und Romantisches Franken zum "Einstieg" geplant. Im Juni folgt dann ein Ritt mit Daniel auf der Schwäbischen Alb.
Die Mühlviertler Alm ist dann im Juli dran. Dort habe ich für mich und meine Tochter ein Blockhaus auf der StoneHill Ranch gebucht. Im August mag ich nächstes Jahr gar nichts machen. Die Mücken und Fliegenplage von heuer langt mir. Im September gehts noch einmal für drei Tage mit meinen Stallmädels auf Wanderschaft. Wohin wissen wir aber noch nicht.
Über den Winter lassen wir es ruhiger angehen, konnten aber bis jetzt viel ausreiten bei den milden Temperaturen. Mit Schnee habe ich hier im Flachland keine Probleme. Sunny geht im Winter Barhuf und stollt bei Schnee kaum auf.

Liebe Grüße

Iris
Sunny-Iris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 08:50   #9
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Bei mir wird es wohl etwas ruhiger werden, da ich nächstes Jahr wieder viele Weiterbildungstermine habe, und doch auch ein wenig Rücksicht auf's Geschäft nehmen muss. Ausserdem habe ich für die Kleine Reitverbot für mindestens drei Monate, und Leistungsverbot für zwei bis drei Jahre bekommen, da sie immer noch unter den Folgen ihrer zweimaligen Druse leidet (sie hat wohl immer noch einen Abszess im Bauch). Also wird's wohl eher Sternritte als eine grosse Tour geben. Und eher ohne als mit Handpferd, da die Alte dabei nicht wirklich ein Vergnügen ist - aber das ist noch nicht sicher, schliesslich soll sie ja auch nicht ganz verfetten. Vorgesehen habe ich im Mai 2 Wochen im Elsass, ein bis zwei Wochen Berge im Frühherbst, und dann halt die üblichen Wochenendtouren in der Schweiz.
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2011, 10:27   #10
Gawan
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Basel
Alter: 62
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
Gawan befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachdem ich das Jahr durch wegen Zeitmangel nur stiller Mitleser war, nutze ich die Gelegenheit, mich wieder mal zu melden. Letzten Sommer schafften mein Jungspund und ich den ersten gemeinsamen 2-Tages-Ritt. Im neuen Jahr will ich wieder mit einem 2-Tages-Ritt anfangen, der vom Stall in der Nähe des Flughafens Basel-Mülhausen (Gemeinde Blotzheim) nach Süden Richtung Oltingue und wieder zurück führen soll. Der nächste Ritt soll in die gleiche Richtung gehen, aber etwas weiter und drei Tage dauern: Richtung Jura bis nach Kiffis, dann ein kleiner Bogen durch die Schweiz an Mariastein vorbei und zurück. Und wenn alles gut geht gibt es dann noch einen Ritt von ca. einer Woche, der in einem Bogen südlich um Basel herum über Seewen nach Magden im Aargauischen und zurück führen soll. Die Daten der Ritte sind noch nicht festgelegt.
Falls jemand im Elsass in der Nähe von Basel unterwegs ist (Diala?) würde es mich freuen, von ihr/ihm zu hören.

Liebe Grüsse
Tanja
Gawan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de