Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Pferdegesundheit

Pferdegesundheit Rund um das Wohlbefinden unserer Vierbeiner

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Wurmpaste?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2011, 18:49   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Wurmpaste?

Grüß Euch!

Die Hersteller von Markenwurmpasten sprechen doch immer davon, daß die Würmer resistent werden und daher die Pasten immer weiter entwickelt werden müssen.
Jetzt habe ich aber gerade ein Generikum einer Marken-Wurmpaste gesehen. Da Generika aber doch nur 10 (??) Jahre alte Marken nachmachen dürfen (Patentrecht), dann können die doch nicht gegen die "moderneren" Würmer nützen.

Was stimmt also?
Lügen die Markenhersteller und die Würmer entwickeln sich NICHT weiter, oder sind Generika-Wurmmittel nicht wirklich wirksam?

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2011, 22:02   #2
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hi Gerald,

ich meinte, der Patentschutz bestünde bei Medikamenten sogar für 20 Jahre.

Ich nehme an, du beziehst dich auf die am häufigsten verwendeten Wurmkuren, die Inhaltsstoffe der Wirkgruppe "Avermectine" enhalten. Also Ivermectin (Eqvalan, Equimax, Eraquell, Vectin etc.) und Moxidectin (Equest) . (Bei den älteren Wurmkuren der Benzimidazol-Gruppe sind die Resistenzen wohlbekannt, weit verbreitet, und ein riesiges Problem.)

In einer Publikation aus 2007 (was aktuelleres habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) wird berichtet, dass ausser bei Schafen in Südafrika und Australien erst kürzlich in einer Rinderherde in England Resistenzen gegen Avermectine gefunden worden sind. Bei Pferden wurden bis 2007 noch nirgends Avermectinresistenzen gefunden.

Also: die Pasten sind wirksam, und die Würmer haben in diesem speziellen Fall Mühe, ihre Calciumkanäle umzubauen, um der Lähmung zu entgehen. Es gibt einfachere und schweirigere Wege, Resistenzen zu entwickeln; dies hier scheint ein schwieriger zu sein. (Bakterien haben es da leichter; sie können Resistenzen z.T. wie eine Infektion weitergeben.)

Die Weiterentwicklung (jedenfalls bis zur Marktreife) findet momentan wegen des grossen Erfolges und der doch recht hohen therapeutischen Sicherheit v.a. innerhalb der Avermectingruppe statt, nix neues ausserhalb.

Das grosse Problem bei den Avermectinen sind übrigens nicht die Resistenzen, sondern die Auswirkungen auf die Umwelt. Sie killen nicht nur die Darmparasiten, sondern monatelang auch die Regenwürmer, die den Mist zersetzen sollten, sowie alle andern Gliederfüssler im Boden.

Geändert von diala (07.12.2011 um 22:33 Uhr)
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2011, 06:20   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke diala!

Das heist also, die Markenhersteller lügen, bzw übertrteiben maßlos und das Generikum (laut Beipacktext Ivermectin) sollte wirken.
Wäre recht günstig, denn es kostet 12 Euro anstelle von 26 und wir benötigen 3 Spritzen für unsere Kaltis.

Danke dir nochmals für die Info und wenn unsere Pferde jetzt an Verwurmung sterben, vist DU schuld

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 08:26   #4
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

autsch - jetzt hast du mir grade den Tag verdorben - wie kann ich mit DER Verantwortung leben? ich bitte dich, ALLES zu tun, damit die zwei nicht sterben!!! also nach dem Ivermectin bitte noch ein Kilo Karotten und eine Knoblauchknolle nachschieben...
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 08:40   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Befolge natürlich deine Ratschläge, ja ich werde sie sogar MEHR als befolgen. Wenn schon die von dir angegebene Menge gut ist, wie gut muß es da sein, wenn ich 10kg Karotten und 10 Knoblauchknollen pro Mahlzeit verfüttere........

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 09:26   #6
diala
Benutzer
 
Benutzerbild von diala
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 15
diala befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

sind schliesslich Kaltis, die brauchen schon etwas mehr...
diala ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de