Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > Ausrüstungstipps

Ausrüstungstipps Von Reitern für Reiter

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Easyboot Epic nach 200km

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2012, 14:02   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Ja, Kunststoffbeschläge haben wir vor jahren an unseren damals 7 Pferden ausprobiert. Alle Modelle, die wir bekommen konnten, haben wir getestet. Sogar einige von einer amerikanischen Hufschmiedmesse.
Sämtliche Pferde rutschten damit so sehr, daß sie nicht einmal über die betonierte Stallgasse gehen konnten.
Und wie du richtig geschrieben hast, Stellungsfehler verschärften sich sogar in der kurzen Zeit, in der sie oben waren.
Kommt also für mich keinesfalls mehr in Frage.

Ebenso kann ich deine Erfahrungen mit den Herstellern, bzw Händlern von Schuhen bestätigen. Mir scheint, daß die allesamt noch NIE mit Hufschuhen unterwegs waren. Ansonsten kämen da nicht so unqualifizierte Aussagen.

Meine Epics sind erst nach meinen zahlreichen Umbauarbeiten halbwegs zu gebrauchen.
Ich habe stärkere Drähte für die Verschnallung eingebaut, das Profil nachgeschnitten, Einlagen gebastelt, Schrauben gesichert, tw. die Gaiter verstärkt und natürlich mein Stollensystem eingebaut. Letzteres hat sich heute übrigens wieder sehr bewährt.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 17:56   #2
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Nun sind auch noch die Easycare Einlagen (6mm schwarz) nach relativ kurzer Zeit durchgelaufen. Wir hatten sie bei Lora vorne drinnen und das kaum 100km. Bei dem Preis eine Frechheit.
Bei meiner Trine habe ich mir vorne eine normale Moosgummimatte zugeschnitten, die sieht noch sehr gut aus, obwohl sie genau so lange in Gebrauch ist.
Hinten haben beide Pferde seit etwa 50 km Kunstfilzfliesen aus dem Baumarkt drinnen. Das sieht auch noch viel besser aus, als die Original.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2012, 12:43   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ich fassen hier nun mal zusammen, was ich alles an den Epics geändert habe.

Gegen das Rutschen:
Sohle mit der Flex nachgeschliffen, also den Negativanteil des Profils vergrößert.
Selbstgemachtes Stollensystem eingebaut. 10M Einschlagmuttern eingebaut und versenkt, um sämtliche "normalen" Stollen verwenden zu können. 2 Stück mit großen Beilagscheiben im Trachtenbereich haben bei mir gereicht.
Wenn ich keine Stollen brauche, werden die Gewinde der Einschlagmuttern durch passend geschnittene Stücke einer Gewindestange geschützt, in die ich oben und unten einen Schlitz für den Schraubenzieher geschliffen habe. Beiderseits deßhalb, damit ich sie auch von der Schuhinnenseite herausdrehen kann, falls der sohlenseitige Schlitz verdreckt oder abgelaufen ist.

Gegen das Einreißen des Gaiters:
Im Ansatzbereich habe ich mit Segelgarn (besonders haltbar) die Naht verstärkt.

Gegen das eindringen von Steinen und Schlamm im hinteren Spalt zwischen Gaiter und Schuh:
Einen Flachkopfrschrauben von innen mit Mutter außen, dort wo auch der Bare einen Schrauben hat. Also dort wo das Pferdesymbol eingestanzt ist.

Gegen das Ein- bzw Abreißen des Drahtes:
Einen deutlich stärkeren Draht plus Preßhülsen aus dem Baumarkt gekauft und eingebaut.

Anstelle der original Einlagen (Schwarze 6mm), welche nach kürzester Zeit durchgelatscht waren, habe ich Kunstfilz verwendet. Und zwar die, die es im Baumarkt gibt, nämlich die selbstklebenden für Bodenbeläge. Der Kleber hält zwar nur bis zum ersten naßwerden, aber dann hat sich der Filz schon so "gesetzt", daß er auch so hält.
Diese Einlagen halten zwar nur unwesentlich länger, aber so eine Filzfliese kostet nur wenige Cent und man bekommt mindestens 4 Einlagen daraus.

So umgebaut kann ich die Epics nun halbwegs gut für meine Wanderritte und Fahrten verwenden.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 18:17   #4
silberkatze
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Verden
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 14
silberkatze befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Hallo gerald,

danke für Deine Erfahrungsberichte. Und ich frage mich zwar jetzt, wie man die Hufschuhe als Normalsterblicher, der nicht so begabt für Verbesserungen ist, einsetzen kann. Ich habe langsam das Gefühl, ich sollte mal schnellstens mit einem Hufbeschlagskurs anfangen. Aber bitte immer weiter so.

LG silberkatze
silberkatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 19:03   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Das frage ich mich auch!
Denn "original" sind sie für Geländereiter unbrauchbar. Umständlich zum anziehen (sind sie immer noch), sehr anfällig für Pannen (ist nach dem Umbau besser, aber nicht weg) und extrem rutschig auf feuchten Böden aller Art (jetzt auch erträglich).
Reitet man nur vom Stall seine Runden, dann gehts ja noch mit einem guten "Hufschuh-Schuster", aber unterwegs muß man selber rann.

Falls du mit Epics oder ähnlichen Probleme hast, kann ich dir aber meine Hilfe anbieten.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 19:18   #6
silberkatze
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2011
Ort: Verden
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 14
silberkatze befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für Dein Angebot, gerald.

Aber zum Glück konnte ich bisher noch alles barhuf erledigen, da zumindest bis Anfang April meine Touren noch kurz sind und unsere Gegend sandig. Danach wird mich das Thema dann allerdings beschäftigen und ich werde mir mal ansehen, was der Markt so für meine beide bereithält. Deshalb verfolge ich hier die Foren auch mit grösster Aufmerksamkeit.Schliesslich habt Ihr mich auch zu meinem Barhufbearbeiter gebracht, mit dem ich seeeeehr zufrieden bin.

LG silberkatze
silberkatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 15:35   #7
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Und weiter gehts mit den Problemen!

Heute ist die Schnalle abgerissen, also eigentlich der Bolzen. Dabei habe ich sie nur mit der Hand zugedrückt.
Als ich die Reste herauszog, traute ich meinen Augen nicht, es war ein hohler Alubolzen!!! Da haben die Matchbox-Autos meiner Kindheit ja stabilere Achsen!
Ich halte es langsam für eine Frechheit, wie billig diese Epics gefertigt sind.

Habe einen dicken Draht durchgesteckt und die Enden umgebogen. Jetzt funktioniert es wieder und ist vermutlich 10x so haltber.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de