Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

kein Wanderritt wegen dem frischen Gras

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2012, 07:02   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Grabe diesen alten Treat wieder heraus, denn es ist wieder so weit!

Wir mussten wieder einmal unsere geplante Wohnkutschentour abblasen, denn unsere Pferde sind noch nicht auf Gras umgestellt.
Haben hier in unserer unmittelbaren Umgebung nun schon das 2e Jahr einen so trockenen Frühling, daß noch kein Gras aufgekommen ist. Nur wenige Kilometer weiter weg wuchert es bereits kräftig.
Da wir bei unseren Wohnkutschen-Freinächtigungen die Pferde nachts immer mittels Wanderreitzaun aufkoppeln, finden wir einfach keinen geeigneten Platz, an dem wir das auf Untergrund OHNE Bewuchs machen könnten um so mitgebrachtes Heu zu verfüttern.

So vertreiben wir uns die Zeit mit Tagestouren.
In 3 Wochen geht es dann aber richtig los. Da haben wir in weiser Voraussicht einen Hochgebirgsritt geplant, wo noch kein frisches Gras sein sollte.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 08:33   #2
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Aloa,

wir haben unsere Pferde die letzten 2 Wochen an der Hand grasen lassen und am Sonntag war das Anweiden:

>>Video anweiden<<

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2012, 13:25   #3
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

An der Hand machen wir auch, aber es ist selbst an den Wegrändern und zahlreichen Wienerwaldwiesen noch kaum Aufwuchs. Und unsere Weide ist trotz aller Plege gerade mal 2-3 cm hoch.
Wir sind hier wirklich ein "Trockenloch", denn nur weinge Kilometer weiter, egal in welche Richtung, steht schon ordentlich Grün. Wir merken das auch wenn Gewitter durchs Land ziehen, wir sehen Blitze, hören Donner, aber fallen tut oft nichts. Und die letzten Jahre wird es immer extremer.
Das scheint hier aber schon lange so zu sein, denn unsere Gegend war bis vor einigen Jahrzehnten bekannt für seinen Safran! Hat sich nur durch die steigenden Löhnen geändert, denn die Safranzucht ist sehr arbeitsaufwändig.
Na ja, dafür haben wir hier wunderbares Magerwiesenheu. Fette Hochleistungswiesen gibt es hier gar nicht. Das ist ja auch nicht schlecht!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 08:43   #4
Faster
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 120
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Faster befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

warum fütterst Du die Pferde nicht mit Heu und machst dann Maulkorb drauf?
Die von Raffeisen mit dem "Strohhalmloch " sind doch ganz gut, was ich beobachte.
Hält sogar auf Shetty!
__________________
Wer hinter den Hunden reitet, kann nicht vor die Hunde gehen!
Faster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2012, 14:00   #5
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Nein, das kommt für mich keinesfalls in Frage!
Man kann das ja sehen wie man will, aber für mich ist eine Freßbremse eine Folter.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Flühlings-Gras gerald Pferdegesundheit 25 08.04.2011 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de