Als Tipp so allgemein habe ich immer einige der "Bergsteigerhaken" (Absturzsicherungshaken, oder wie die auch sonst heißen) mit im Gepäck. sie brauchen fast keinen Platz und sind sehr vielseitig verwendebar, z.B. sowas hier:
Haken, kletternder Haken, Bergsteigerhaken, Fisch formen Haken, Metallhaken, Aluminiumhaken
Gibt natürlich auch in klassichen Formen, und: oft auch als Webegeschenke. Als solche zwar rein gar nicht als Absturzsicherung beim Bergsteigen geeignet, aber das mache ich mit den Pferden nun auch eher weniger...

Vorteile: günstieger (oder umsonst!) als die richtigen Absturzsicherungen.
Verwendung beim Wanderreiten:
- Wenn z.b. in Pausen oder über Nacht im Biwak die Pferde angebunden werden müssen und man dazu ein Seil dabei hat, daß man zwischen 2 Bäumen spannt:
Einfach Seil (wenn es z.B. 2- oder mehrfach gedreht ist) an der Stelle kurz "aufdrehen", Haken rein, und schon hat man eine nicht verschiebbare Anbindemöglichkeit, ohne Seilmaterial für spezielle Knoten zu opfern.
Genauso bei den dünnen Bergsteigerseilen: einfach in Pferdegerechten abständen (je nach Verträglichkeit und Fressradius) die Haken mit einknoten: ebenfalls unverrutschbar.
- Auch praktisch: habe immer einen Haken am Sattelriemen vorne (beim Trekkersattel). Da kann ich dann kurzerhand z.b. beim führen die Zügel einhängen, ohne daß diese einseitig "davonrutschen" und das Pferd draufsteht. Und bei manch anderen Gelegenheiten...
- Weiterhin kann man x andere Sachen schnell außerhalb festmachen (z.B. Trinkbecher am Henkel, der nasse Schwamm oder die noch freuchten Socken, die noch trocknen müssen ect.)
Für uns mittlerweile unverzichtbar!
Grüßles, Heike