Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Wie habt ihr angefangen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2009, 20:49   #1
Angie
Benutzer
 
Benutzerbild von Angie
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Sanitz
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 0
Angie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Wie habt ihr angefangen

Mich würde doch mal interessieren wie ihr angefangen habt mit dem Wanderreiten. Seit ihr alleine los? Habt ihr euch einem Profitrupp angeschlossen?
Wie habt ihr euch damals vorbereitet?
Angie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 06:22   #2
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Ohje, an meinen ersten WR erinnere ich mich noch gut.....!
Daß ich nach dem Chaos das Wanderreiten doch noch für mich entdeckt habe, grenzt an ein Wunder, das mir sagt, daß ich einfach ein "Gebürtiger" Wanderreiter bin..... Der Rest der Truppe ist nicht groß hängengeblieben.... 3 davon machen alle 2 Jahre einen 2 Tages-Ritt zu Bekannten, die anderen 5 Reiten teilweise noch ncihtmal mehr (was aber nun nicht auf diesen WR zurückzuführen ist!)

Nun, wir waren alle völlig unbedarft, hatten keine Ahnung und davon aber mächtig viel und planten WOCHEN vorraus schon die 3 Tage. Es wurden Strecken abgefahren ect.
Dann konnte wieder plötzlich eine nicht mit, weil..... (Ausreden gibts dafür ja massig).
Schließendlich sind wir zu 9t los, haben uns dann am 2. Tag getrennt, weils echt nicht ging, ich habe mich noch mit einer in die Haare bekommen, die an wirklich allem was auszusetzten hat ("WAS??? In den Dunklen Stall soll ich mein PFerd heute Nacht stellen???" wie wenn das das Pferd interessiert hätte, da es draußen SOWIESO Nacht war und wir nur eine Nacht bleiben.... *seufz*).
Wir hatten teils kleine Billig-Packtaschen, die nichtmal gescheit auf den Schabracken auflagen und so natürlich Scheuerstellen verursachten (Like den Katalog-Abbildungen der Pferdeversandhäuser, ja, auch wir dachten, das kommt so hin ), Wir waren wirklich STUNDENlang unterwegs, ohne Fresspausen für die Pferde, hauptsache wir an den Wirtschaften, und wie hatten RUCKSÄCKE, und das ist mitunter die schlimmste Erinnerung an den Ritt......

Es war stechend heiß, Hochsommer ..... und eigentlich tut es mir heute noch um die Pferde leid....
Die uns absolute Nullen damals ertragen mußten..... *seufz*

Tja, seither hat sich vieles Verändert.... Vor allem die Reittruppe. Mit den Leuten bin ich dann auch nie wieder auf einen WR gegenagen. Wobei ich sagen muß, daß ich mir dann mein "Wissen" erstmal über Bücher angeeignet habe... und dann gleichzeitig in der Praxis "geübt"... Bei uns in der Gegend kannte ich keine "richtigen" Wanderreiter. Und auch heute wéiß ich, daß es lediglich einen Hardcore gibt, der aber richtig.... Ich glaube, danach komme dann schon ich.... *gg*

Manche lernen durch Erfahrung... das ist die Bitterste.... Aber wirksamste Art zu lernen...

Grüßles, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.11.2009, 11:55   #3
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Also, das erste mal haben wir einen Ritt von ca. 25km gemacht, einfach mal so um´s zu probieren. Eine Bekannte kannte eine Wanderreitstation, und so ritten wir mal hin. Einen Tag hin und einen zurück. Das war nicht weiter spektakulär. Dann wollten wir es mal richtig wissen und gingen nach Südfrankreich, eine Mehrtagestour zu machen. Dort sahen wir auch was denn so alles mit Pferden möglich ist, wie es ist unterwegs im Zelt, mit Gepäck usw. Da hatten wir viel gelernt. Leider hatte der damalige Hund schon einen angehenden Hüftschaden, der bei dem Ritt erst richtig zur Geltung kam, worauf wir das Ganze etwas abkürzen mußten. Dazwischen gingen wir auch viele Distanzritte, aber mit dem Alter wird man gemütlicher. Seitdem machen wir unsrere Ritte meist relativ spontan und nur noch mit eigenen Pferden (außer es treibt uns mal ganz weit weg).

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2009, 14:16   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Ich kam über meine div. Outdoor-Unternehmungen zum Wanderreiten.
Bin früher sehr viel mit dem Rucksack oder meinem selbst umgebauten Geländewagen mit Wohnkoffer unterwegs gewesen. Hauptsächlich in Nordafrika und Osteuropa.

Dann wohnte ich bei einer Freundin, welche Pferde im Haus hatte. Da ich als Kind schon etwas geritten bin, nutzte ich die Gelegenheit und kaufte mir mein erstes eigenes Pferd.
Es dauerte nicht lange und wir waren mit dem Schlafsack auf 2tages Touren, später auch in Reiterherbergen.

Echte Wanderreiter gibt es bei uns, trotz sehr vieler Pferdebesitzer, keine. Die Fertigkeiten eigneten wir uns selber an, auf der Grundlage meiner anderen Touren und Outdoor-Erfahrungen.

Heute habe ich ein eigenes Haus und die Pferde stehen bei einem Bauer im Nachbarort.
Als ich meine Frau kennen lernte, machten wir Kutschentouren und Ritte an Orten, wo sich meine Frau ein Pferd ausborgen konnte. Seit 1 Jahr hat sie nun ein eigenes Pferd und wir sind hauptsächlich reitend unterwegs.
Mittler Weile ist meine Frau auch schon ein echter Profi, allein heuer haben wir schon 6 größere Touren gemacht, von den unzähligen Tagestouren ganz abgesehen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie seid ihr "auf´s Pferd" gekommen, bzw. wie habt dusty Reiter/-in gesucht 14 03.07.2008 14:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de