Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperMarkt > Marktplatz > Pferde

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Missouri Foxtrotter

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2011, 16:28   #1
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard Missouri Foxtrotter

Wer von euch kennt die Rasse Missouri Foxtrotter bzw. wer ist schon mal so ein Pferd geritten???
Was ist eure Meinung darüber???
Also ich bin am We einen geritten und muss echt sagen bin noch nie was bequemeres geritten, die verschiedenen Gänge sind schon Klasse !!! Ganz zu schweigen von der Trittsicherheit was die haben!! Bin echt angenehm überrascht und begeistert zugleich !
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 11:14   #2
Paige
Benutzer
 
Benutzerbild von Paige
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Paige befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

kann nicht mit Foxtrottern dienen, aber mit Walkern.
Wenn es dich interessiert, schicke ich dir einen Link zu einem Video.
Stimmt, sie sind urbequem. Leider kenne ich keine gesunden Alten, die gewalkt/getrottet werden. Hege also so leise Zweifel daran, ob das alles so bequem fürs Pferd ist wie für den Reiter.
__________________
LG
Paige
Paige ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2011, 13:30   #3
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

aber die Gänge sind den Pferden ja angeboren, dann müsste es ja auch in der Natur kein altes Pferd mehr geben????
ja der link würde mich sehr interessieren, wäre total lieb von dir !!!!
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2011, 13:34   #4
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Grüß Euch!

Es gibt keine Trotter oder Walker in der Natur!!!!!!!!!!! Warum wohl?????

Habe auch keine eigenen Erfahrungen mit solchen Pferdetypen, aber wenn ich mir die div. Videos auf Youtube zum Thema Trotter- oder Walkerausbildung ansehe, dann verstehe ich, warum die nicht alt werden.

Da müssen die armen Tiere mit Plateaus gehen, mit Eisen die beim aufhufen Schmerzen bereiten, es werden sogar die Beine ANGEÄTZT, nur das sie die Beine schön hoch reißen!!!!!!!

Das hat zwar jetzt nicht wirklich zur Frage gepasst, aber die Videos haben mich so berührt, daß ich das jetzt unbedingt schreiben musste.
Also bitte Nachsicht mit mir!!!!

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:55   #5
Barfuss
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Barfuss
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Forst
Alter: 57
Beiträge: 145
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Barfuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

gerald das ist schon ok...wollte ja Meinungen dazu hören und das hast du kundgetan ! also ich hab das anderst gelesen, das es die Trotter schon lange gibt:
Der Missouri Foxtrotter ist eine der ältesten amerikanischen Pferderassen und wurde in den 1820er Jahren im Bereich des Ozark-Plateaus in den US-amerikanischen Bundesstaaten Arkansas und Missouri gezüchtet!!!!
Was das zureiten und erziehen des Pferdes angeht, gibt es woanderst auch Methoden die ich nicht befürworte, z.b. bei den Exporttieren aus Polen oder Rumänien etc..........
Barfuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 14:30   #6
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus!

Habe auch nicht geschrieben, daß es die Trotter und Walker nicht schon lange als Rasse gibt, nur eben, daß sie NICHT in der Natur vorkommen, der Vergleich also nicht ganz schlüssig ist.
Ihre extremen Gangarten würden in der Natur, also evolutiv, sicherlich nicht von Dauer sein, denn sie sind extrem kräfteraubend. Wobei ich jetzt nicht den Paßgang meine, sondern dieses extreme hochreißen der Vorderbeine, das dann noch durch die oben erwähnten "Maßnahmen" hervorgehoben wird.

Natürlich gibt es solchge Exszesse auch bei anderen Rassen oder Sportarten, aber das kann ja keine Entschuldigung für diese unsäglichen "Trainingsmethoden" sein.

Aber um auf deine eigentliche Frage zurückzukommen, ich empfinde solche Pferderassen als für ausgedehnte Wanderritte ungeeignet, denn sie können oft nicht wirklich energiesparend gehen (siehe auch z.B. den Friesen mit seiner Aktion der Vorhand).
Natürlich ist mir klar, daß die Walker und Trotter ursprünglich für reiche Farmbesitzer für Kontrollritte über ihre ausgedehnten Ländereien verwendet wurden, aber diese Menschen werden sich sicherlich nicht den Kopf darüber zerbrochen haben, ob ihr Pferd das auch so sieht.

Weiters ist mir auch klar, daß es wahrscheinlich Pferde dieser Rassen gibt, die als Wanderreitpferd brav ihren Dienst tun, aber es sollte nicht die erste Premisse sein, daß man gemütlich sitzt. Insofern zieht es mich persönlich eher nicht zu diesen Pferdetypen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 14:01   #7
Paige
Benutzer
 
Benutzerbild von Paige
 
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Paige befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gerald, du darfst die amerikanischen Extreme nicht hernehmen. Das sind die absoluten Extreme.
Ich schicke auch dir mal einen Link zu einem europäischen Champion-Walker. Das sieht komplett anders aus
__________________
LG
Paige
Paige ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 17:52   #8
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Servus Paige!

Leider kann ich nach wie vor keine PNs aufmachen/lesen. Habe es schon öfter gemeldet, aber anscheinend ist das nicht zu machen. Daher kann ich dir nicht entsprechend antworten.

Ist schon klar, daß es auch viele "normale" Trotter und Walker gibt! Wie schon geschrieben wollte ich nur den Frust über gesehene Videos los werden.

Allerdings ändert das nichts an meiner Vermutung, daß sich solche "Gangspezialisten" nicht wirklich für das Wanderreiten, so wie ich es betreibe, eignen.

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 21:22   #9
Risha07
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2010
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Renommee-Modifikator: 15
Risha07 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Missouri Foxtrotter kenne ich nicht, aber im Nachbarstall stand mal ein Saddlebred, der u.a. "freizeitmäßig" im Gelände geritten wurde - ich denke mal, das geht in etwa in die gleiche Richtung.

Die "zusätzlichen" Gänge sind zwar angeboren (so wurde mir das damals gesagt), die wenigsten Pferde zeigen diese aber ohne Reiter, da sie extrem kräfteraubend sind (wie Gerald bereits geschrieben hat). So wurde dieses Pferd regelmäßig (schnell) getöltet (und erlangte dabei erstaunliche Geschwindigkeiten!) um den Gang zu erhalten, aber nur auf eine relativ kurze Distanz, da das Pferd anschließend fix und alle war.
Wurde das Pferd aber "normal" geritten, so war es ein guter Vorwärtsgänger und auch nach 2 Stunden Ausritten (an längere Ausritte kann ich mich nicht erinnern) noch nicht ausgepowert. Von daher denke ich, daß diese Pferde grundsätzlich gute Wanderreitpferde werden können - sofern man auf den Tölt verzichtet.
Risha07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2011, 23:14   #10
KlaK
Benutzer
 
Benutzerbild von KlaK
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Gauting
Alter: 66
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
KlaK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen

Leider kann ich nach wie vor keine PNs aufmachen/lesen. Habe es schon öfter gemeldet, aber anscheinend ist das nicht zu machen. Daher kann ich dir nicht entsprechend antworten.
Kannst Du denn PN versenden? Wenn nicht solltest Du mal im
Kontrollzentrum - links: Einstellungen ändern -
etwa in der Mitte bei den Privaten Nachrichten nachsehen, ob das erste Häkchen bei
Private Nachrichten aktivieren gesetzt ist.
KlaK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de