Zum Registrieren bitte hier klicken



Zurück   Satteltramp > TramperTalk > SmallTalk

SmallTalk Über Pferde kann man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit unterhalten...

Navigation

Partnerseiten
Kostenlos Werbung schalten!
[ Kontakt ]

Forenübersicht

Portalsuche

Erweiterte Suche

Veranstaltungen
Es gibt keine Veranstaltungen, die hier angezeigt werden könnten.

Adsense

Adsense Werbung

Touren-Planung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2009, 15:15   #1
gerald
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Österreich
Alter: 63
Beiträge: 1.140
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 37 Danke für 33 Beiträge
Renommee-Modifikator: 18
gerald befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Danke für die Antwort!
(Langsam denke ich, wir sind die einzigen hier)

Ich habe unsere Pferde an Hobbels gewöhnt. Solange wir wach sind, können sie damit hervorragend grasen. Gehen wir schlafen, habe ich ein langes Kevlar-Seil. Das ist dünn und trotzdem extrem reißfest. Das wir dann zwischen 2 Bäumen in Kopfhöhe angebunden. Daran wird mit einer Schlinge der Anbindestrick befestigt. So können die Tiere am Kevlar auf und ab gehen und müssen nicht so unmittelbar an den Bäumen stehen.
Funkt natürlich nur, wenn sich die Pferde sehr gut verstehen, was bei unsere der Fall ist. Mit "Fremden" reite ich praktisch nie.

Allerdings könnte man am Kevlar Knoten machen, damit der Anbindestrick nur in einem bestimmten Bereich rutschen kann.

Über Nacht bekommen sie dann auch noch kleine Äste, damit sie etwas zu knabbern haben. Das sind auch gute Vitamin- und Mineralstofflieferanten, ja sogar Medizin.
Weiden z.B. enthalten den Schmerzstiller Salycil (Wirkstoff im Aspirin), Eichen und Eicheln wirken gefäßerweiternd und damit durchblutungsfördernd (gut bei Hitze oder älteren Pferden), Obstbäume und Hagebutten enthalten viele Vitamine, die Beifuß- Stauden fördern die Verdauung, usw....

LG gerald
gerald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 10:16   #2
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von gerald Beitrag anzeigen
(Langsam denke ich, wir sind die einzigen hier)
Ja, den Gedanke hatte ich auch schon... wobei Ben ja gerade entschuldigt ist....
Hat der Rest grad keine Lust mehr... oder sind auch alle unterwegs, was ja wieder als Entschuldigung gelten würde....

Danke für die gute Beschreibung!
Ja, klar, mit einer "Laufleine" müßte das besser gehen, stimmt! Das müßte ich mal ausprobieren, wenns mal soweit ist.. bisher habe ich ja immer "irgendwo" einen Nistplatz bekommen, aber die Ramontik eines Freilandaufenthaltes reitzt natürlich schon auch sehr.
Ein 40m langes Seil habe ich ja meist dabei.
Klar, würden wir aber auch nur mit uns 2en machen.
Das anhobblen habe ich jetzt immer noch nicht probiert. Das wird jetzt mal Zeit!

Äste gibts bei uns auch so immer mal, Jahreszeitabhängig. Weiden und Birken z.b. enthalten auch Silicea (im Frühjahr), was gut für Knochen und Haar ist ect.

So, heute mittag gehe ich wieder zum "Distanztraining", Pferdle ist grad auch topfit!

Grüßles, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2009, 11:45   #3
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Gaaanz ruhig, bin ja auch bei euch. Aber es stimmt schon, zur Zeit gibt es wenig Stimmenvielfalt. Vielleicht sind ja wirklich alle unterwegs. Ist ja endlich ein Traumwetter, nicht mehr so heiß und endlich keine Insekten mehr. Was mich sofort zu einer Tourenplanung veranlasst.
Die übrigens, von mir vorzugsweise am Computer geplant wird.
Wenn die Gegend erst mal feststeht, in der ich reiten möchte, betrachte ich diese am liebsten über Google earth. Da kann ich weitgehendst festellen, ob und wie die Wege zu reiten sind. Anhand der (hier noch fehlenden) Wanderstationsverzeichnisse kann ich dann Tagesetappen festlegen. Da ich Kartenprogramme habe, drucke ich entsprechendes Material einfach am PC aus. Oder, bei Benutzung eines GPS, wird die geplante Tour einfach auf das Gerät übertragen. Dennoch nehme ich zur Sicherheit immer Kartenausdrucke mit.
Die romantische "Wildübernachtung", so wie ich sie aus meinen Berggeherzeiten liebe, ist leider mit meiner Partnerin nicht machbar. Sie schätzt ein bequemes Quartier einfach zu sehr.
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:04   #4
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Zitat:
Zitat von dusty Beitrag anzeigen
Gaaanz ruhig, bin ja auch bei euch. Aber es stimmt schon, zur Zeit gibt es wenig Stimmenvielfalt. Vielleicht sind ja wirklich alle unterwegs. Ist ja endlich ein Traumwetter, nicht mehr so heiß und endlich keine Insekten mehr. Was mich sofort zu einer Tourenplanung veranlasst.
.
Hallo Dusty, na, wenigstens noch Jemand....
Tourenplanung: Erzähl mal näheres, was habt Ihr denn gerade geplant? Und wann gehts los?
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 12:41   #5
dusty
Administrator
 
Benutzerbild von dusty
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Ammersee/Bayern
Beiträge: 851
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
Renommee-Modifikator: 10
dusty befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Nachdem es mit einer ganzen Woche wieder mal nicht klappt, stehlen wir uns für drei Tage davon.
Nichts spektakuläres, wir reiten von zuhause weg, die Ammer entlang. Queren durch den Pfaffenwinkel zum Lech, Richtung Westen und übernachten dort. Am nächsten Tag den Lech hinauf gen Norden, queren wieder nach Osten und übernachten am Nordende des Ammersees bei Freunden. Am dritten Tag geht es den Ammerseehöhenweg wieder nach Süden, bis nach Raisting, wo die Ställe sind.
Das Wetter wird durchwachsen und vor allem nicht so heiss. Wird bestimmt eine nette Tour - morgen früh geht´s los.
__________________
Geschichte ist die Lüge, auf die man sich geeinigt hat.
(Voltaire)
dusty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2009, 14:07   #6
Orie
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Orie
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ellighofen
Alter: 48
Beiträge: 280
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
Renommee-Modifikator: 16
Orie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Na, wenigstens 3 Tage, besser wie nix, oder?
Ich wünsch Euch viel Spaß beim Reiten! Und gutes Reitwetter!

VG, Heike
__________________
Carpe Diem!
Orie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2009, 18:54   #7
Wolfman
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Wolfman
 
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Uf dr Alb
Alter: 50
Beiträge: 382
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
Renommee-Modifikator: 17
Wolfman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Standard

Begrüßung,

nachdem unser Wanderritt etwas der Griff ins Klo war, schreib ich keinen Rittbericht, sondern fange gleich hier an, weil an der Tourenplanung unser Ritt eigentlich schon scheiterte.
Wir haben uns schon länger mal das Elsaß bzw. die Vogesen vorgenommen. Laut der Homepage der Wanderreitstation (die übrigens sehr schön war und die Besitzerin sehr zuvorkommend war) haben wir uns ein falsches Bild von der Reitgegend gemacht. Wir rechneten ehr mit etwas Bergen und ein paar Sehenswürdigkeiten (Burgen, Ausichtspunkt usw.). Fakt war jedoch die Auswahl zwischen Maisfeldern (sehr viele und große Maisfelder) oder Wald.
Beides haben wir uns angesehen und dann abgehakt. Wir haben dann noch den Baggersee nebenan für einen Tag genossen und haben dann unsere Zelte abgebrochen.
Gestern haben wir dann zuhause noch eine schöne Reittour unternommen. Tja, so kanns gehen..
Zur Tourenplanung also:
Solange unser alter Schäferhund noch unter uns weilt und ich noch keinen Hundesitter gefunden habe, sind nur Sternritte möglich. Außerdem sind unsere Youngster auch noch froh, wenn sie nach zwei Tagen mal Pause haben.
Wenn es irgendwann mal von Station zu Station geht, dann wohl mit Gepäcktransfer, da meine bessere Hälfte sich momentan noch weigert mit Gepäck loszuziehen.
Übernachtung unter freiem Himmel ist zwar schön, allerdings bin ich mittlerweile kuriert, da ich in Südfrankreich auf einem geführten Ritt mal so unschönes Wetter erlebt habe, das ich ,glaube ich, nicht mehr erleben will.
Im allgemeinen suchen wir uns unsere Gegend im Internet aus, und planen dann. Wobei wir schon grobe Ziele haben, wo wir auf alle Fälle mal hinmöchten (die Vogesen sind noch nicht abgehakt....).
Und dann muß es halt was zu sehen geben, Ruinen, Aussichtspumkte usw.
So, das wars erstmal von mir.
Schönen Abend noch.

Gruß Ben
Wolfman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright 2008 by Satteltramp.eu
Design by Balu

Page Ranking Tool www.beliebtestewebseite.de

Pferde
Reitpferde
Freiberger

Reiten Forum

Verkaufspferde 24, der Pferdemarkt im Internet!
Powered by vBCMS® 1.3.0 ©2002 - 2025 vbdesigns.de